Logistik/Industriemarkt Wien und Umgebung: Vienna Research Forum veröffentlicht seine Zahlen für das erste Halbjahr 2020

Im 1. HJ 2020 summierte sich der Flächenumsatz am Logistik- und Industriemarkt Wien und Umgebung auf 98.907 m². • Gesamtbestand > 5,3 Mio. m²• Flächenumsatz in H1 2020 bei rund 98.900 m²• Größte Vermietung für knapp 51% des Umsatzes verantwortlich.

Zu diesem Ergebnis kommt das Vienna Research Forum Logistik/Industrie (VRF-LI) nach der Auswertung der aktuellen Eckdaten. Logistikflächen werden nur vom VRF berücksichtigt, solange sie gewisse Qualitätskriterien wie Hallenhöhe, Rangierfläche und Entfernung von der Autobahn erfüllen.

Die höchsten Qualitätsstandards, sogenannte Logistik Klasse A Objekte, erfüllen 45% der klassi- fizierten Gebäude, 38% sind als Klasse B und 17% als Klasse C qualifiziert. Bei den Produktions- und Industrieflächen wurden alle Objekte aufgenommen, die aktuell für diesen Zweck verwendet werden und gewisse Mindestkriterien wie z.B. Hallengröße erfül- len.

Der größte Flächenumsatz fand laut VRF-LI mit50.000 m² im Submarkt Wien Umland Nord statt. Dieser entspricht rund 51% des Flächenumsatz- es auf dem Logistik- und Industriemarkt im ersten Halbjahr 2020. Ein weiterer großer Flächenumsatz wurde ebenfalls im Submarkt Wien Umland Nord mit ca. 23.170 m² registriert.

Betrachtet man den Flächenumsatz nach dem Anteil an Logistik- bzw. Industrieflächen, so entfallen 93% auf Logistikflächen und 7% auf Produktions- und Industrieflächen.

Das VRF-LI hat erstmals im November 2019 den Gesamtbestand an Logistik-, Produktions- und Industrieflächen in Wien und Umgebung erhoben und mit Ende des H1 2020 aktualisiert: Er beträgt demnach 5.307.146 m²*, davon entfallen 53% auf Produktions- und Industrieflächen und 47% auf Logistikflächen.

Submarkt-Analyse H1 2020:

Submarktname

Objekte Gesamt- fläche in m²

Logistik Objekte Gesamtfläche in m²

Logistik Objekte Gesamtfläche in m² Klasse A

Logistik Objekte Gesamtfläche in m² Klasse B

Logistik Objekte Gesamtfläche in m² Klasse C

Produktion / Industrie Obj. Gesamtfläche in m²

Flächen- umsatz gesamt H1 2020

Wien Nord

728.326

247.163

50.000

123.139

74.024

481.163

4.930

Wien Ost

702.182

277.552

27.700

238.362

11.490

424.630

866

Wien Süd

1.029.361

468.186

148.605

137.600

181.981

561.175

5.766

Wien West

41.700

18.400

0

13.200

5.200

23.300

0

Wien Umland Nord

1.209.590

441.060

322.060

70.100

48.900

768.530

73.170

Wien Umland Ost

517.900

394.900

257.900

70.000

67.000

123.000

9.739

Wien Umland Süd

1.078.087

627.880

308.601

279.807

39.472

450.207

4.436

Gesamt

5.307.146

2.475.141

1.114.866

932.208

428.067

2.832.005

98.907

Vienna Research Forum

Goldeggasse undefined, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.07.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News