Leichte Stabilisierung am Wohnungsmarkt

Wohnen Miete: Hier ist weiterhin mit hoher Nachfrage zu rechnen, in ausgewählten Wiener Bezirken sind steigende Preise möglich. Wohnen Eigentum: KIM-Verordnung und rasant gestiegene Zinsen sorgen nach wie vor für verhaltene Nachfrage. Allerdings erhöht eine Stabilisierung am Markt das Vertrauen der Käufer*innen. Potente Käufer*innen sind in einer guten Verhandlungsposition.

Aleksandra Mitrovic, Leitung des Bereichs Wohnen Miete

© ÖRAG / Wilke

Wohnen

Die „Doppelconference“ zwischen Eigentums- und Mietmarkt geht weiter: KIM-Verordnung und Zinssteigerungen leiten die Nachfrage vom Eigentum zur Miete. „Solange die genannten Faktoren sich nicht lockern, wird der Eigentumsmarkt eine sehr verhaltene Nachfrage vermerken. Dem gegenüber stehen rückschreitende Zahlen des Angebots am Markt. Das Neubausegment wird im Vergleich zum Jahr 2023 einen deutlichen Rückgang verzeichnen“, erklärt Aleksandra Mitrovic, die die Leitung des Bereichs Wohnen Miete innehat und meint weiter: „Vor allem die Nachfrage für größere Wohnungen, Vier- oder Fünf-Zimmer-Wohnungen ist stark gegeben. Die Mietpreise könnten in ausgewählten Bezirken noch steigen, da es aufgrund rückschreitender Neubauaktivität zu einer Verknappung des Angebots kommen könnte.“

Einen Deckel der Mietpreise sieht Stefan Brezovich kritisch: „Eine Deckelung würde hier Investoren und Bauträger nur weiter abschrecken, da die Situation durch die hohen Finanzierungskosten und immer noch hohen Baukosten sowieso angespannt ist. Es würde viel mehr Sinn machen, wenn neben den privaten Bauträgern auch die öffentliche Hand wieder vermehrt Wohnungen errichtet.“

Trotz der schwierigen Lage sieht Stefan Brezovich den Eigentumsmarkt durchaus positiv – zumindest aus Käufer*innenperspektive: „Die Stabilisierung des Zinsniveaus wird vom Markt als neue Normalität wahrgenommen und fördert das Vertrauen der Käufer. Am Sekundärmarkt haben potente Wohnungskäufer*innen eine wachsende Auswahl und eine sehr gute Verhandlungsposition.“

ÖRAG Immobilien Gruppe

Herrengasse 17, 1010 Wien

Seit 1871 hat sich die ÖRAG stetig weiterentwickelt. Wir sind mit unserem engagierten Mitarbeiter*innen gewachsen und können uns seither als umfassender Immobiliendienstleister stolz am Markt präsentieren. Wir sind erfolgreich in der Vermittlung, der Verwaltung, der Bewertung, im Facility Management, und im Baumanagement. Bei uns geht es um weit mehr als nur um Immobilien - im Mittelpunkt stehen die Menschen, die mit ihnen in Verbindung stehen.   Werden Sie Teil dieser einzigartigen Erfolgsgeschichte!

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.03.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3