Landstraßer Hauptstraße: Baubeginn für exklusives 3SI-Altbauprojekt im 3. Bezirk

Dieser Tage fällt der Startschuss für ein neues, sehr hochwertiges innerstädtisches Altbauprojekt der 3SI Immogroup. An der zentral gelegenen Adresse Landstraßer Hauptstraße 144 beginnen die Bauarbeiten, bis Mitte 2024 werden unweit des Schloss Belvedere exklusive Eigentumswohnungen entwickelt.

Landstraßer Hauptstraße: Baubeginn für exklusives 3SI-Altbauprojekt im 3. Bezirk

© 3SI Immogroup | Jakob Czinger

Von Reduktion der Bautätigkeit definitiv keine Spur: Nach dem erst vor Kurzem verkündeten Verkaufsstart für das Immobilienprojekt TWO SOULS im 22. Wiener Gemeindebezirk kündigt der Bauträger 3SI Immogroup ein neues Immobilienprojekt an. Mit der Revitalisierung des Gründerzeithauses in der Landstraßer Hauptstraße 144 werden in den kommenden 18 Monaten 24 Eigentumswohnungen auf den Markt gebracht.

Der 1900 von den Architekten Friedrich Kleibl und Christoph Jahn errichtete, aktuell fünfgeschoßige Stilaltbau wird umfangreich saniert, das Dachgeschoß ausgebaut. Fünf exklusive Dachgeschoßwohnungen – zwei eingeschoßige sowie zwei Maisonette-Wohnungen und ein großzügig geplantes Maisonette-Penthouse samt Pool und privatem Lift – werden dadurch neu geschaffen. „Die 19 im Regelgeschoß vorhandenen Wohnungen werden in der gewohnt hohen 3SI-Qualität von unserem Team sorgsam revitalisiert, ebenso wie die Allgemeinbereiche dieses wunderschönen Gründerzeitobjekts“, erklärt Bauherr Michael Schmidt. „Ein Highlight ist mit Sicherheit der auf der großzügigen Dachterrasse des Penthouses errichtete Pool, der Baden unter freiem Wiener Himmel mit unglaublichem Stadtblick ermöglicht“, so Schmidt begeistert. 

Die 24 Eigentumswohnungen bieten Wohnflächen zwischen 32 und 192 m2, 1 bis 4 Zimmer sowie neu errichtete Balkone und Terrassen. Die Dachgeschoßwohnungen werden mit Klimaanlagen sowie BUS-System, das die zentrale Steuerung von Heizung und Elektrizität ermöglicht, ausgestattet. Der Altbau wird im Zuge der Revitalisierung durch die 3SI Immogroup an das Wiener Fernwärmenetz angeschlossen. „Als 3SI Immogroup ist es unser deklariertes Ziel, all unsere Altbauprojekte in das Fernwärmenetz einzugliedern – dass uns das auch bei diesem Projekt gelingt, freut mich besonders!“, betont Schmidt.  

Neben der Top-Lage bei Wien Mitte profitieren die zukünftigen EigentümerInnen auch von der Nähe zur Wiener Innenstadt, dem Stadtpark und dem weitläufigen Prater. Den EigentümerInnen des Penthouses stehen zusätzlich drei PKW-Stellplätze zur Verfügung.  

Die Fertigstellung des Altbaus ist für Mitte 2024 geplant.

3SI Immogroup

Tegetthoffstraße 7, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.03.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3