Kein „Corona-Preiseinbruch“ bei im Q3/2020 gekauften Wohnimmobilien

Die meisten Transaktionen gab es in Graz (Stadt), Innsbruck (Land) und Wien Donaustadt Das teuerste Einfamilienhaus (19,8 Mio. Euro) wurde in Tirol, die teuerste Wohnung (5,4 Mio. Euro) in Wien verkauft Das größte Grundstück wechselte in Niederösterreich den Eigentümer

Wohnimmobilien werden von Branchenexperten zumeist als krisenfeste Investition bezeichnet. Eine Analyse des dritten Quartals 2020, den die Immobilienplattform willhaben mit dem Grundbuchexperten IMMOunited durchgeführt hat, bestätigt: „Betongold“ trägt seinen Ruf zurecht.

Q3/2020 gegenüber Q3/2019: Häuserpreise überall, Wohnungspreise fast überall im Plus

Der Durchschnittspreis von Wohnimmobilien ist im Q3/2020 gegenüber Q3/2019 nahezu überall angestiegen. Einfamilienhäuser verzeichneten in ganz Österreich Preissteigerungen – den stärksten Anstieg gab es in Tirol mit mehr als 30 %. Dahinter folgen Wohnhäuser in Burgenland mit knapp 28 % und Vorarlberg mit fast 26 %. Auch die durchschnittlich gezahlte Summe für Eigentumswohnungen lag in den meisten Bundesländern im Plus. In Niederösterreich betrug der Wert sogar mehr als 11 %. Einen Rückgang der durchschnittlichen Transaktions-Summe gab es lediglich bei Wohnungen in Oberösterreich, Wien und Tirol. Dieser fiel aber klein bis minimal aus.

Die Veränderung des durchschnittlichen Kaufpreises von Wohnimmobilien pro Bundesland im Q3/2020 gegenüber Q3/2019 in %

BurgenlandEinfamilienhaus 27,7 %Wohnung 9,7 %

KärntenEinfamilienhaus 24,2 %Wohnung 0,7 %

NiederösterreichEinfamilienhaus 10,4 %Wohnung 11,3 %

OberösterreichEinfamilienhaus 10,8 %Wohnung -4,2 %

SalzburgEinfamilienhaus 20,1 %Wohnung 7,9 %

SteiermarkEinfamilienhaus 9,2 %Wohnung 4,8 %

TirolEinfamilienhaus 30,4 %Wohnung -0,7 %

VorarlbergEinfamilienhaus 25,8 %Wohnung 8,3 %

WienEinfamilienhaus 18,0 %Wohnung -1,0 %

Veränderung des Durchschnittspreises von Wohnimmobilien pro Bundesland in %Quelle: IMMOunited & willhaben auf Basis der Grundbuchdaten Q3/2019 und Q3/2020

Auch die aktuelle Quartalsanalyse von willhaben und IMMOunited zeigt, dass die Gesundheitskrise dem Immobilienmarkt bisher kaum etwas anhaben konnte. Im Rahmen dieser Erhebung werden regelmäßig die bemerkenswertesten Immobilien-Verbücherungen Österreichs aufgelistet. Die untersuchten Zahlen reichen von den meisten Transaktionen, über Top-Deals im Wohnbereich, den höchsten Transaktions-Summen, bis hin zu den größten Grundstücksverkäufen. Anbei sind die interessantesten Ergebnisse des dritten Quartals 2020.

Bezirke: Die meisten Immobilien-Transaktionen im Quartal – absolutÖsterreichweit

  1. Graz (Stadt) (710)
  2. Innsbruck (Land) (384)
  3. Wien 22., Donaustadt (367)
  4. Linz (Stadt) (323)
  5. Baden (317)

Bezirke: Die meisten Immobilien Transaktionen im Quartal – relativ pro EinwohnerTop 5 – Österreichweit

  1. Hollabrunn
  2. Dornbirn
  3. Mistelbach
  4. Kitzbühel
  5. Krems an der Donau (Stadt)

Spitzenreiter-Bezirk in jedem Bundesland

  1. Burgenland – Güssing
  2. Kärnten – Klagenfurt (Land)
  3. Niederösterreich – Hollabrunn
  4. Oberösterreich – Gmunden
  5. Salzburg – Zell am See
  6. Steiermark – Graz (Stadt)
  7. Tirol – Kitzbühel
  8. Vorarlberg – Dornbirn
  9. Wien – Wien 07., Neubau

Bezirke: Die wenigsten Transaktionen im Quartal – relativ pro Einwohner

  1. Rust (Stadt)
  2. Schärding
  3. Rohrbach
  4. Hartberg-Fürstenfeld
  5. Freistadt

Wohnimmobilien: Die Top-Transaktionen im Quartal – nach Kaufpreis (netto)

Österreichweit

  1. 19,8 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Kitzbühel (Tirol).
  2. 10,5 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Kitzbühel (Tirol).
  3. 8,5 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Pörtschach am Wörther See (Kärnten).
  4. 6,8 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Kitzbühel (Tirol).
  5. 5,4 Mio. Euro. Eine Dachgeschosswohnung in Innere Stadt (1010 Wien).

Pro Bundesland

Burgenland

  1. 1,2 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Sieggraben.
  2. 869.000 Euro. Ein Einfamilienhaus in Neufeld an der Leitha.
  3. 700.000 Euro. Ein Einfamilienhaus in Neusiedl am See.

Kärnten

  1. 8,5 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Pörtschach am Wörther See.
  2. 3,4 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Techelsberg am Wörther See.
  3. 1,9 Mio. Euro. Eine Wohnung in Velden am Wörther See.

Niederösterreich

  1. 3,2 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Baden.
  2. 2,0 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Unterwaltersdorf.
  3. 1,6 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Spillern.

Oberösterreich

  1. 3,8 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Unterach.
  2. 3,6 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Steinbach am Attersee.
  3. 3,0 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Leonding.

Salzburg

  1. 3,4 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Salzburg-Aigen.
  2. 3,2 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Maria Alm am Steinernen Meer.
  3. 2,8 Mio. Euro. Eine Wohnung in Salzburg.

Steiermark

  1. 2,0 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Altaussee.
  2. 1,2 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Graz-Mariatrost.
  3. 1,2 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Stattegg.

Tirol

  1. 19,8 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Kitzbühel.
  2. 10,5 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Kitzbühel.
  3. 6,8 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Kitzbühel.

Vorarlberg

  1. 2,8 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Lochau.
  2. 1,9 Mio. Euro. Eine Wohnung in Lech.
  3. 1,4 Mio. Euro. Eine Dachgeschosswohnung in Hörbranz.

Wien

  1. 5,4 Mio. Euro. Eine Dachgeschosswohnung in Wien 01., Innere Stadt.
  2. 5,3 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Wien 19., Döbling.
  3. 4,8 Mio. Euro. Eine Dachgeschosswohnung in Wien 19., Döbling.

Die größten Transaktionen des Quartals – nach Kaufpreis (netto / gesamtes Grundbuch)

Österreichweit

  1. 39,0 Mio. Euro. Ein Logistikzentrum in Wundschuh (Steiermark).
  2. 28,8 Mio. Euro. Ein Zinshaus in Innere Stadt (1010 Wien).
  3. 27,1 Mio. Euro. Ein Grundstück in Salzburg (Salzburg).
  4. 19,8 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Kitzbühel (Tirol).
  5. 17,5 Mio. Euro. Ein Zinshaus in Rudolfsheim-Fünfhaus (1150 Wien).

Pro Bundesland

Burgenland1,6 Mio. Euro. Ein Hotel / eine Pension in Lutzmannsburg.Kärnten8,5 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Pörtschach am Wörther See.

Niederösterreich8,5 Mio. Euro. Ein Gebäude in Oberwaltersdorf.Oberösterreich11,6 Mio. Euro. Ein Lager in Vorchdorf.Salzburg27,1 Mio. Euro. Ein Grundstück in Salzburg.Steiermark39,0 Mio. Euro. Ein Logistikzentrum in Wundschuh.Tirol19,8 Mio. Euro. Ein Einfamilienhaus in Kitzbühel.Vorarlberg15,0 Mio. Euro. Ein Gebäude in Götzis.Wien28,8 Mio. Euro. Ein Zinshaus in Innere Stadt (1010 Wien).

Die Top Grundstück-Deals des Quartals nach Fläche

Top 3 – Österreichweit

  1. 2.277.752 m² – St. Aegyd am Neuwalde (Niederösterreich).
  2. 230.282 m²- Bad Eisenkappel (Kärnten).
  3. 199.286 m² – Gaal (Steiermark).

Pro Bundesland

Burgenland153.342 m² – Wallern im Burgenland.Kärnten230.282 m²- Bad Eisenkappel.Niederösterreich2.277.752 m² – St. Aegyd am Neuwalde.Oberösterreich103.181 m²- Reichenau im Mühlkreis.Salzburg31.840 m² – Salzburg.Steiermark199.286 m² – Gaal.Tirol28.711 m² – Tobadill.Vorarlberg49.478 m² – Frastanz.

Wien16.568 m² – Wien.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.01.2021
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News