Karmelitermarkt ist erster energieautarker Markt Europas

Wien Energie rüstet traditionellen Wiener Markt mit Photovoltaikanlage und Energiespeicher auf – Marktamtsgebäude wird „Blackout-fit“. Der Karmelitermarkt, einer der traditionellen Wiener Märkte im 2. Bezirk, wird zum innovativen Zentrum: Durch die Installation einer Photovoltaikanlage und eines Speichersystems wird der Karmelitermarkt zum ersten energieautarken Markt Europas.

© envato elements

 Dieses zukunftsweisende Projekt, das in Kooperation mit Wien Energie und der Marktamtsabteilung MA59 durchgeführt wird, ermöglicht es dem Marktamtsgebäude im Falle eines großflächigen Stromausfalls für mehrere Stunden autonom mit Strom versorgt zu sein. Die installierte Leistung der Photovoltaikanlage beträgt rund 20 Kilowattpeak. 

Der Karmelitermarkt ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt in der lokalen Versorgung. Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage und dem Speicher setzen wir jetzt auch bei der Energieversorgung auf lokale Produktion und Unabhängigkeit und verbinden so technologischen Fortschritt mit den Werten der Markt-Kund*innen“, sagt Peter Hanke, Stadtrat für Wirtschaft, Finanzen und Wiener Stadtwerke. 

Die Wiener Märkte stehen nicht nur aufgrund ihrer hochqualitativen Produkte für Nachhaltigkeit und Regionalität. Mit der energieautarken Versorgung des Karmelitermarkts gestaltet das Marktamt auch seine Infrastruktur umweltfreundlich und wird damit seinem ökologischen Selbstverständnis einmal mehr gerecht“, freut sich Märktestadträtin Ulli Sima.

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein wichtiges Element in der Energiewende. Sie sind notwendig, um die Volatilität der erneuerbaren Energien auszugleichen und den erzeugten Strom optimal zu nutzen. Das gilt im Großen wie im Kleinen. Der Speicher am Karmelitermarkt ermöglicht es dem Marktamt energieautark zu sein, indem es jederzeit auf den selbst erzeugten Strom zurückgreifen kann. Der Karmelitermarkt ist damit ein Vorzeigebeispiel für die Energiewende“, ergänzt Karl Gruber, Geschäftsführer von Wien Energie.

Wir als Marktamt nehmen unsere Verantwortung im Kampf gegen die Klimaerwärmung wahr und leisten mit diesem Schritt unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit. Das Projekt am Karmelitermarkt ist als Anfang zu sehen, weitere werden folgen“, betont Marktamtsdirektor Andreas Kutheil.

Unabhängige Energieversorgung für Versorgungssicherheit
Die Photovoltaikanlage am Karmelitermarkt besteht aus 44 Modulen und erwartet eine errechnete Stromerzeugung von ca. 15.300 kWh. Durch diese Anlage können rund 8 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden. Das entspricht etwa 80 Autofahrten von Wien nach Bregenz. 

Das Marktamt wird darüber hinaus seiner Verantwortung als Versorger im Falle eines Blackouts und auch als Informationsdrehscheibe für die Bevölkerung weiters gerecht, indem zusätzlich zur Photovoltaikanlage die Möglichkeit umgesetzt wird, ein Stromaggregat an die Stromversorgung des Marktes anschließen zu können. Somit kann weit über die Kapazitäten der PV-Anlage und der 15 kWh Speicherbatterie, die kritische Infrastruktur am Markt mit Strom versorgt werden.

Nähere Informationen gibt es beim Marktamts-Telefon unter der Wiener Telefonnummer 4000 - 8090. Das Marktamts-Telefon ist Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 21 Uhr, Samstag zwischen 8 und 18 Uhr und Sonntag zwischen 9 und 15 Uhr besetzt.

Eckdaten Photovoltaikanlage + Speicher Karmelitermarkt

  • Installierte Leistung: rund 20 kWp
  • Solarfläche: 75m2
  • Dachfläche: 235m2
  • Anzahl Module: 44
  • Speicherkapazität: 15 kWh
  • Inbetriebnahme: Mai 

Bildmaterial: https://bit.ly/4azfEdM

Wien Energie GmbH

Thomas-Klestil-Platz 14, 1030 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.04.2025

Markus Colle: Gebäudetechnik im Wandel: Partnerschaftliche Modelle als Schlüssel zum Erfolg

In einem aufschlussreichen Gespräch mit Markus Colle, Geschäftsführer der Styr Gebäudetechnik und der Styr Group, wurden die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der technischen Gebäudeausrüstung beleuchtet. Als etablierter Totalanbieter für Gebäudetechnik mit einem beeindruckenden Wachstumskurs gibt Colle wertvolle Einblicke in die Branchendynamik und die Bedeutung partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

21.04.2025

Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen

Im Rahmen des Branchentalks des Bau- und Immobilienreports wurden die bedeutenden Entwicklungen im Bereich des partnerschaftlichen Bau-Projektmanagements erörtert. Dr. Stephan Heid von Heid und Partner Rechtsanwälte, einer auf öffentliches Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei, lieferte dabei wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Trends.

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.05.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News