Investments auf dem österreichischen Immobilienmarkt steigen 2021 auf 4,55 Milliarden Euro

Wohnen und Büro sind die gefragtesten Assetklassen + Weiterhin stark boomende Nachfrage im Bereich Logistik + EHL erzielt mit EUR 1,42 Mrd. neuen Rekord beim Transaktionsvolumen

Der österreichische Immobilieninvestmentmarkt hat auch im Jahr 2021 seine Attraktivität und weitgehende Krisenresistenz unter Beweis gestellt. Trotz der anhaltenden Herausforderungen, die von der Corona-Pandemie ausgingen und die sowohl für Private als auch für institutionelle Investoren ein schwieriges Umfeld darstellten, wurden Immobilien im Wert von EUR 4,55 Mrd. gehandelt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen signifikanten Anstieg von 30%, womit für den Transaktionssektor eine sehr positive Bilanz gezogen werden kann.

Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase und der weiterhin vergleichsweise unattraktiven Alternativanlagen in festverzinsliche Wertpapiere, haben viele Investoren ihr Immobilienengagement wieder hochgefahren und trotz der widrigen allgemeinen Rahmenbedingungen kräftig investiert. Zwar kam es pandemiebedingt auch 2021 zu wesentlichen Verzögerungen in der Abwicklung von Transaktionen durch Restriktionen bei Reisen, persönlichen Terminen etc., jedoch haben sich die Investoren und Verkäufer im Laufe des Jahres auf diese Situation immer besser einstellen und einen guten Abwicklungsmodus für die Transaktionen finden können.

Vor dem Hintergrund der starken Transaktionstätigkeit im zu Ende gehenden Jahr 2021 konnte EHL eine neue Rekordmarke an begleitetem Transaktionsvolumen in Höhe von EUR 1,42 Mrd. erzielen, was einem Marktanteil von 31% entspricht und die Marktführerschaft im Investmentbereich ein weiteres Mal bestätigt.

So konnte EHL in allen Assetklassen nennenswerte Transaktionen begleiten, darunter die Verkäufe des Wohnprojekts „Laaer Wald“ an Catella Residential, des DHL Verteilzentrums an AEW Europe, der Mariahilfer Straße 3 an ein österreichisches Family Office sowie der Büroobjekte „Allianz Tech Center“ an Swiss Life und der „Workstation Wien West“ an eine Privatinvestorengruppe.

Entwicklung des Transaktionsvolumens und der Renditen 2021

Ganz oben auf der Einkaufsliste der Investoren standen 2021 wieder die Segmente Wohnen (ca. 35%) und Büro (ca. 24%), gefolgt von Einzelhandel (ca. 17%) und Logistik (ca. 11%).

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen sind die Investoren aus Fernost und Übersee auch im Jahr 2021 größtenteils ausgeblieben. Österreichische Investoren haben den Markt mit einem Anteil von ca. 58% weitestgehend dominiert, gefolgt von deutschen Investoren mit ca. 29%.

„Die Spitzenrenditen sind in nahezu allen Anlageklassen im Jahresvergleich weiter gesunken und haben historische Tiefstände erreicht. Gerade im Top-Segment übersteigt die Nachfrage das Angebot bei weitem und es ist auch für das kommende Jahr mit steigenden Preisen zur rechnen“, so Markus Mendel, Geschäftsführer der EHL Investment Consulting.

„Der hohe Veranlagungsdruck in Kombination mit dem niedrigen Zinsniveau und oftmals fehlenden Alternativanlagen treibt weiter Kapital in den Immobilieninvestmentmarkt. Wir erwarten einen sehr aktiven Start in das erste Quartal 2022, das von weiterem Druck auf die Renditen gekennzeichnet sein wird.“ ergänzt Franz Pöltl, Geschäftsführender Gesellschafter der EHL Investment Consulting.

21.04.2025

Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen

Im Rahmen des Branchentalks des Bau- und Immobilienreports wurden die bedeutenden Entwicklungen im Bereich des partnerschaftlichen Bau-Projektmanagements erörtert. Dr. Stephan Heid von Heid und Partner Rechtsanwälte, einer auf öffentliches Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei, lieferte dabei wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Trends.

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.12.2021
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News