Immobilienkauf in der Türkei mit Kryptowährung jetzt möglich über Antalya Homes

Trotz des Wertverlustes vieler digitaler Währungen und insbesondere von Bitcoin im vergangenen Jahr deuten Daten von Statista darauf hin, dass die Zahl der Besitzer von Wallets für Kryptowährungen um 32 % gestiegen ist und Ende 2018 31 Millionen erreichte. Kryptowährung, die in vielen Branchen wie der Automobil-, Reise- und Informatikbranche weit verbreitet ist, hat sich nun auch im Immobiliensektor durchgesetzt.

Weltweit führende Unternehmen wie Microsoft, Virgin Atlantic und Shopify ermöglichen es Anwendern nun, mit Kryptowährungen für ihre Produkte und Dienstleistungen zu bezahlen. Auch der Immobiliensektor hat einen Anstieg der Nutzung digitaler Währungen zu verzeichnen, so dass es nun möglich ist, Häuser mit Kryptowährung in der Türkei zu kaufen, ein interessantes Land für ausländische Investoren.

Mit einem Gesamtmarktwert von 140 Milliarden Dollar wird Kryptowährung aktiv in den Bereichen Reise, Ernährung, Informationstechnologie, Automobil und Immobilien eingesetzt. Die Türkei ist eines der attraktivsten europäischen Länder für Wohnungsbauinvestitionen, 2018 wurden 40.000 Immobilien an Ausländer verkauft. Für die Hausverkaufstransaktionen werden in der Türkei nicht nur Bitcoin (BTC), sondern auch Ripple (XRP), Ethereum (ETH), Bitcoin Cash (BCH), Bitcoin Gold (BTG), Litecoin (LTC), Tether (USDT) und Stellar (XLM) genutzt. Antalya Homes, die führende internationale Immobilienagentur, die bisher Tausenden von ausländischen Käufern geholfen hat, ein Haus in der Türkei zu finden, hat 2018 mit Bitcoin (BTC) neun Häuser verkauft.

“Der Kauf von Immobilien mit Kryptowährung bietet weitere Vorteile”

Antalya Homes, die führende Immobilienagentur in der Türkei, ist eine der Organisationen in der Branche, die Kryptowährungen akzeptiert. Bayram Tekce, Chairman von Antalya Homes, sagte, dass 2018 der Verkauf von 9 Immobilien mit Bitcoin (BTC) abgeschlossen wurde: “Die Zahlung mit Kryptowährung ermöglicht eine zuverlässigere und schnellere Transaktionsabwicklung, wie beispielsweise den Geldtransfer zwischen Bankkonten ohne Kursverluste. Der Kauf von Immobilien ist für diejenigen, die ihre Kryptowährungsinvestitionen im Immobiliensektor nutzen wollen sehr profitabel. Durch Investitionen, insbesondere in Ländern wie der Türkei, in denen der Wohnungsbau an Wert zunimmt, können Käufer ihre Investitionen in einen weniger riskanten und sichereren Bereich verlagern und ihre Anlageerfolge vervielfachen. Auf der Website von Antalya Homes haben wir einen speziellen Bereich namens “Bezahlen mit Bitcoin ” für alle Fragen rund um den Kauf von Häusern mit Kryptowährung eingerichtet. Für diejenigen, die beabsichtigen, ein Haus mit Kryptowährung zu kaufen, bietet Antalya Homes die Möglichkeit, ein Haus in der Türkei zu einem Startpreis von 30 Tausend Euro (9 BTC) zu erstehen.”

11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.03.2019
  • um:
    08:10
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3