Immobilienanlage als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten

Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten haben sich Immobilien als sichere Anlageform bewährt. Eine Analyse von Sascha Haimovici, CEO der IMMOcontract.

IMMOcontract Geschäftsführer und CEO Sascha Haimovici

© SORAVIA

Über Preissteigerungen wird derzeit viel diskutiert – nicht zuletzt auch, wenn es um Immobilien geht. Diese Preissteigerungen resultieren einerseits aus der hohen Nachfrage nach Wohnraum in und um die Ballungszentren, andererseits aber auch durch die Verteuerung in der Errichtung und der Sanierung von Wohnraum durch die in den letzten beiden Jahren gestiegenen Baukosten. Dennoch: von einer Immobilienblase kann man in der derzeitigen Situation nicht sprechen, Immobilien sind nach wie vor für Anleger, die langfristig denken, eine sichere Form der Veranlagung.

Aber was macht Immobilien beziehungsweise das Investment in Immobilien so attraktiv? Die verschiedenen Formen der Immobilienveranlagungen sind wertstabil, durch Indexierungen gegen Inflation abgesichert und steigen zusätzlich ständig im Wert. Dies unterscheidet die Investition in Immobilien deutlich von den durch globale Einflüsse stark schwankenden alternativen Anlageformen, wie zum Beispiel Aktien.

Sowohl private wie auch institutionelle Investoren möchten Spekulation vermeiden. Die Sicherheit der zu erwartenden Rückflüsse steht bei der langfristigen Betrachtung der Veranlagung im Vordergrund. Neben der kurzfristigen Veranlagungsmöglichkeit in Anleihen, profitieren vor allem steuerlich optimierte Veranlagungsformen wie Bauherrenmodelle von der beständigen Nachfrage nach hochwertigem, leistbarem Wohnraum und inflationssicheren Mieterträgen.

Im Unterschied zu frei finanzierten Vorsorgewohnungsprojekten machen sich Bauherrenmodelle öffentliche Förderungszuschüsse bzw. Förderdarlehen sowie die Abschreibung der Investitionen auf 15 Jahre zum Nutzen – woraus wiederum ein großer Vorteil in der einkommenssteuerlichen Betrachtung der geflossenen Mittel für die Investoren resultiert.

Bei jeder Art von Immobilieninvestment ist die Wahl der richtigen Partner ausschlaggebend, um einerseits die individuell richtige Investmententscheidung zu treffen und die Minimierung der Investment-Risiken zu gewährleisten.

Aktuell bietet die IMMOcontract in Kooperation mit der IFA AG nachstehende Investmentoption: 

Bauherrenmodell 1220 Wien, Breitenleer Straße 248: In nachgefragter Stadtrandlage entstehen 45 hochwertige und leistbare Neubauwohnungen im geförderten Wohnbau. Anleger beteiligen sich über das IFA Bauherrenmodell (KG Modell), bei dem der jeweilige Anteil im Firmenbuch und die Kommanditgesellschaft im Grundbuch eingetragen wird. Dies ermöglicht bei Bedarf auch eine vereinfachte und kostengünstige Übertragung der Anteile bei der weder Immobilienertrags- noch Grunderwerbsteuer anfällt. Investoren profitieren von langfristig wertgesicherten Mieteinnahmen, dem Asset-Management durch Experten der IFA AG und einem gemeinsamen Mietenpool. 

IFA AG – Nachhaltigkeitsanleihe 3,75 % p.a.

Mittelfristig investieren und vom Erfolg der österreichischen IFA AG profitieren

• Fix-Zinssatz 3,75 % p.a., Laufzeit 52 Monate, Mindestzeichnung EUR 10.000

• Berechtigt zur Geltendmachung des Gewinnfreibetrages §10 EStG 2022 bei Zeichnung bis 14.12.2022

Mit der „IFA AG | 3,75 % Nachhaltigkeitsanleihe 2022 bis 2027“ (AT0000A2ZXK4) erhalten Anleger:innen die Möglichkeit, in ein erfolgreiches, österreichisches Unternehmen zu investieren. Die Anleihe berechtigt bei Zeichnung bis einschließlich 14. Dezember 2022 zur Berücksichtigung des Gewinnfreibetrags §10 EStG 2022. 

• Mittelfristige Bindung ihres eingesetzten Kapitals

• Rückgaberecht während der Laufzeit (90 % des Nennbetrags), kein Agio

Für welche Anlageform man sich auch immer entscheidet: Wichtig ist es, sich den Rat von Profis zu holen und nicht auf Versprechungen alleine zu hören. Die Veranlagungs-Profis der IMMOcontract analysieren Ihren Investmentbedarf und begleiten Sie im Hinblick auf Veranlagungsbudget, steuerliche Rahmenbedingungen, Veranlagungszeitraum sowie weitere individuelle Umstände, um so Ihren persönlichen Investment-Mix und die ideale Risikostreuung für Sie zusammenzustellen. 

Investieren Sie mit IMMOcontract in inflations- und krisenresistente mittel- oder langfristige IMMObilien-Veranlagungen!

Allgemeines über IMMOcontractIMMOcontract bringt Mehrwert für Ihre IMMObilien. Mit mehr als 35 Jahren IMMObilienerfahrung und einem starken Partnernetzwerk ist das Unternehmen Spezialist für die Vermarktung und Vermietung von IMMObilien und deckt die gesamte Servicepalette rund um IMMObilien aus einer Hand ab – von der Projektplanung über die IMMObilienschätzung und Finanzierung bis hin zur Hausverwaltung. Durch die einzigartige Kooperation mit der Volksbank vermittelt IMMOcontract gemeinschaftlich Bauherrenmodelle, Beteiligungsmodelle, IMMObilienanleihen, Vorsorge- und Anlagewohnungen sowie viele weitere Investmentprodukte. Ein starkes, flächendeckendes Vertriebsnetzwerk, ausgezeichnete Beratungs- und Marketingkompetenz sowie effiziente digitale Lösungen runden das Portfolio ab. IMMOcontract ist eine Gesellschaft der Adomo, welche wiederum Teil der SORAVIA Gruppe ist.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.09.2022
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News