Immobilien: Trend geht zur Bewertung durch Profis

Volatile Marktlage erschwert Preiseinschätzung.

© MadalinaPreda via Twenty20

Die Nachfrage nach Immobilien ist gerade in Krisenzeiten – Stichworte Ukraine-Krieg, Corona, Inflation – besonders stark. Die Preise für Häuser, Wohnungen und Grundstücke steigen, jedoch nicht in allen Regionen und für alle Objektarten. Auch die Baukosten schnellen inflationsbedingt nach oben. Das macht Hausbauen teuer, aber gebrauchte Immobilien attraktiver. Alles in allem also eine gute Zeit um Immobilien zu verkaufen. Gleichzeitig erschweren die genannten Faktoren – starke aber volatile Nachfrage, steigende Preise und Baukosten – jedoch die Einschätzung des richtigen Verkaufspreises. Es wird also immer aufwändiger den Wert von Immobilien richtig zu ermitteln. Daher ist die professionelle Liegenschaftsbewertung durch Expert*innen derzeit besonders wichtig und auch entsprechend gefragt. Nicht nur bei der Veräußerung von Immobilien, auch in Erbschafts- und Schenkungsangelegenheiten, bei Scheidungen, bei Kreditentscheidungen, aber auch für Unternehmen, etwa bei der Bilanzerstellung, steht die Liegenschaftsbewertung aktuell ganz oben auf der Prioritätenliste. Die Experten*innen von Raiffeisen Immobilien Österreich (RIÖ) erstellen jedes Jahr rund 4.000 Bewertungsgutachten und sind damit Marktführer bei Liegenschaftsbewertungen in Österreich. 60 von 300 Mitarbeiter*innen beschäftigen sich vorwiegend mit Bewertungen, viele davon sogar ausschließlich. Mehr als ein Viertel davon zeichnen als gerichtlich beeidete Sachverständige für Immobilienbewertungen verantwortlich.

Die richtige Immobilienbewertung ist DIE Grundlage für den Verkaufserfolg

Wer den Wert seines Autos wissen möchte, wirft meist einen schnellen Blick in die Eurotax-Liste, um eine erste Einschätzung zu bekommen. Zur genauen Wertermittlung ist ein Ankauftest dann oft unumgänglich. Wie kommt man nun aber zu einer soliden Wertermittlung eines Hauses oder Grundstücks? „Die Bewertung von Immobilien ist meist komplizierter, komplexer und facettenreicher als z.B. im Kfz-Bereich. Keine Immobilie gleicht der anderen. Um den genauen Wert zu ermitteln, braucht es die Expertise eines zertifizierten Immobilien-Profis. Eine professionelle Bewertung stellt immerhin die Grundlage für einen erfolgreichen Verkauf dar“, erläutern die Sprecher von Raiffeisen Immobilien Österreich, Ing. Mag. (FH) Peter Weinberger und Mag. Nikolaus Lallitsch. Denn wird der Angebotspreis zu hoch angesetzt dauert der Verkaufsprozess lange, oder es findet sich im schlimmsten Fall gar kein Käufer. Ist der Wert jedoch zu niedrig verkauft man zu billig und verliert Geld.

Die Bewertung einer Immobilie ist eine komplizierte Angelegenheit, die viel Erfahrung und Know-how voraussetzt. Grundsätzlich gibt es drei Wege zur Wertermittlung: Das Vergleichswertverfahren, das Sachwertverfahren und das am häufigsten eingesetzte Ertragswertverfahren. Das Vergleichswertverfahren geht von tatsächlichen Kaufpreisen vergleichbarer Liegenschaften aus. Beim Sachwertverfahren ergibt sich der Wert einer Liegenschaft hingegen aus dem Substanzwert von Boden und Gebäude. Dieser kann jedoch weit vom tatsächlichen Verkaufswert abweichen. Am häufigsten kommt das Ertragswertverfahren zum Einsatz. Dabei werden den zu erwartenden Erträgen des Objektes die Aufwände (z.B. für Instandhaltung) gegenübergestellt und der Reinertrag auf die Restnutzungsdauer kapitalisiert.

Sicherheit für den Verkäufer

Eine aktuelle Umfrage des Gallup Instituts sieht die hohe Fachkenntnis neben der korrekten Vorgangsweise als die wichtigste Anforderung, welche die Kunden an Makler stellen. „Egal, ob eine Eigentumswohnung, ein Einfamilienhaus, ein Grundstück oder ein Gewerbeobjekt gewinnbringend auf den Markt gebracht werden soll: Die Expert*innen von Raiffeisen Immobilien kennen den Markt mit all seinen Feinheiten und erstellen jährlich rund 4.000 Liegenschaftsbewertungsgutachten. Genau diese Expertise ist entscheidend, wenn es um die verlässliche Bewertung geht“, erklärt Weinberger.

Die Immobilienbewertung erfolgt persönlich, fundiert und durch die jahrelange Markterfahrung der Experten mit der größtmöglichen Sicherheit für den Verkäufer. Als Sachverständige haften die Makler*innen und Liegenschaftsbewerter*innen von Raiffeisen Immobilien für die Richtigkeit aller Angaben und Unterlagen. „All das macht Raiffeisen Immobilien zum Markt- und Kompetenzführer bei Bewertungen. Dadurch wird eine zuverlässige, objektive und diskrete Immobilienbewertung garantiert“, ergänzt Lallitsch.

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.07.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News