Hotelinvestmentmarkt Österreich: Institutionelle Investoren kehren zurück

Die erste Hälfte des Jahres 2022 liegt hinter uns, und Christie & Co nimmt dies zum Anlass, das Transaktionsgeschehen in der österreichischen Hotelimmobilienbranche Revue passieren zu lassen. Der Fokus lag weiterhin klar auf Ferienhotels, aber auch einige Stadthotels wechselten den Eigentümer, sodass in den ersten sechs Monaten ein Transaktionsvolumen von über 230 Millionen Euro erzielt werden konnte.

© nazmanm via Twenty20

Nachdem Hoteltransaktionen 2021 auf dem heimischen Markt wieder anzogen, und man ein Gesamtinvestmentvolumen von 400 Millionen Euro verzeichnete, ist diese Dynamik auch im Jahr 2022 weiterhin spürbar. Vor allem institutionelle Investoren sind wieder deutlich aktiver. Bereits im 2. Halbjahr 2021 schlug unter anderem die Liechtensteinische Landesbank im 2. Wiener Gemeindebezirk (MEININGER Hotel Wien Downtown Franz) zu, auch die deutsche Real I.S. AG erwarb im selben Zeitraum das Mooons Hotel Wien. Dieser Trend setzte sich in den vergangenen sechs Monaten fort.

Erstmals seit Pandemiebeginn ist auch die Stadthotellerie wieder deutlich gefragter, hier allen voran die Bundeshauptstadt Wien. So wechselte beispielsweise das MEININGER Hotel Wien Downtown Sissi (102 Zimmer) im 2. Bezirk den Besitzer, und wurde in der ersten Jahreshälfte von GalCap Europe erworben. Mit dem Bassena Hotel Wien Donaustadt (198 Zimmer) fand auch eine Transaktion im 22. Bezirk statt. Hier konnte Christie & Co in einem strukturierten Verkaufsprozess die Raiffeisen Immobilien KAG als Käufer für die Projektentwicklung identifizieren.

Ungebrochen stand auch weiterhin die Ferienhotellerie Hoch im Kurs. Im Bundesland Salzburg fand das Hotel Kesselspitze mit Valamar Riviera einen neuen Eigentümer. Das kroatische Tourismusunternehmen mit österreichischen Eigentümern erweitert damit sein Portfolio in Obertauern um ein 5-Sterne-Hotel mit 66 Zimmern und wird es künftig als ersten Standort der Marke „Valamar Collection“ betreiben. Weiters übernahm die 12.18 Asset Management GmbH das 5-Sterne-Superior TOP Hotel Hochgurgl (66 Zimmer) im Öztal. Das ALPRIMA Aparthotel (73 Ferienwohnungen) in Hinterstoder wechselte ebenfalls 2022 den Eigentümer, und ist fortan Teil des Portfolios der C&P Immobilien GmbH.

Nachdem in den vergangenen zwei Jahren vor allem nationale Projektentwickler und private Investoren aktiv waren, sind seit einigen Monaten auch institutionelle Investoren zurück am Transaktionsmarkt. Obwohl sich die Märkte signifikant erholt haben, ist nun allerdings eine gewisse Zurückhaltung der Banken verstärkt spürbar. Erhöhte Eigenkapital-Quoten und steigende Zinssätze machen es Investoren zunnehmend schwerer, Finanzierungen aufzustellen, weshalb auch vermehrt reine Eigenkapital-Transaktionen beobachtet werden konnten. Man kann also davon ausgehen, dass das Thema „Hotelfinanzierung“ das zweite Halbjahr 2022 dominieren wird.

Insgesamt ergibt sich im ersten Halbjahr ein Investmentvolumen von über 230 Millionen Euro. Verglichen mit dem selben Zeitraum des Vorjahres 2021 konnte das Ergebnis sogar mehr als verdoppelt werden. „Generell sehen wir wieder viel Bewegung am Markt, und blicken positiv in die Zukunft. Die Sicherheit vieler institutioneller Investoren kehrt zurück, und auch die Bereitschaft, in die Stadthotellerie zu investieren, nimmt wieder zu. Natürlich muss man die derzeitigen Entwicklungen am Kapitalmarkt beobachten, aber das Kaufinteresse nationaler wie internationaler Investoren ist nach wie vor gegeben,“ resümiert Simon Kronberger, Director Austria & CEE bei Christie & Co.

Christie & Co Central & Northern Europe

Kurfürstendamm 182, 10707 Berlin

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.07.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News