HIRSCHFELD: GRUNDSTEINLEGUNG UND ERDWÄRMEBOHRUNGEN FÜR KLIMAFREUNDLICHES ENERGIESYSTEM

Nördlich der Donau entsteht am Rande eines Grünzugs, der bis zum Bisamberg reicht, das naturnahe Viertel "Hirschfeld". In der Gerasdorfer Straße 105-117, in direkter Nachbarschaft zum Marchfeldkanal, errichten die ARE Austrian Real Estate (ARE) als Quartiersentwicklerin und das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW) rund 440 Wohnungen und einen Kindergarten.

© Daniel Hinterramskogler

Das gesamte Quartier wird dank Erdwärme, Grundwasser und Sonnenenergie nahezu autark mit Energie versorgt. Anlässlich der Bohrungen für die Erdwärmesonden haben sich ARE CEO Hans-Peter Weiss und Generaldirektor der ÖSW-Gruppe Michael Pech selbst ein Bild gemacht und den offiziellen Grundstein gelegt. Die Gesamtfertigstellung ist für Frühjahr 2025 geplant.  

„Mit dem klimafreundlichen Energiesystem im Hirschfeld setzt die ARE einen weiteren Schritt zur Reduktion des CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor. Die künftigen Bewohner*innen profitieren von einer überwiegend autarken Energieversorgung. Genutzt werden in erster Linie lokal vorhandene Ressourcen, um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten", so ARE CEO Hans-Peter Weiss. 

Michael Pech betont die gute Zusammenarbeit mit dem Projektpartner: „Dieses Quartier ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir als gemeinnützige ÖSW-AG in Kooperation mit gewerblichen Bauträgern geförderte Wohnungen errichten können, um den dringenden Bedarf an leistbarem Wohnraum sicherzustellen. Eine besondere Qualität liegt hier in der zukunftsfähigen Energieversorgung und den gemeinschaftlichen Freiflächen.“

Das gesamte Hirschfeld wird mit Hilfe von Wärmepumpen, welche die Energie von Erdwärme und Grundwasser nutzen, mit Wärme, Kühle und Warmwasser versorgt. Das schaffen 78 Erdwärmesonden in jeweils 150 Metern Tiefe sowie drei Brunnenanlagen. Für die künftigen Bewohner*innen bedeutet dies wohlige Wärme und angenehme Kühle über den Fußboden aus nachhaltiger Energiegewinnung. Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Wohnhäuser liefern einen Teil des benötigten Stromes zum Betrieb der Wärmepumpen.

Aber nicht nur die Energieversorgung ist nachhaltig. Rund zwei Drittel des insgesamt rund 2,6 Hektar großen Quartiers stehen den Bewohner*innen als Grün- und Freiflächen zur Verfügung. Die Esplanade verläuft als grüne Achse einmal quer durch das Areal und verbindet alle Gebäude mit dem zentralen Quartiersplatz. Ein großer Jugendspielplatz entsteht direkt vor dem angrenzenden Wald- und Wiesengebiet. Kleinkinderbereiche gibt es auf jedem der drei Baufelder. Insgesamt spenden mehr als 200 neue Bäume Schatten und Frischluft.

Im Hirschfeld wird zudem sanfte Mobilität gefördert. Fahrradabstellräume in jedem Haus und überdachte Abstellplätze draußen sowie ein Mobility Point laden dazu ein, viele Wege auch mit dem Fahrrad zurückzulegen. Entlang der Gerasdorfer Straße wird durch die Stadt Wien ein Radweg hergestellt, der das Hirschfeld direkt mit dem öffentlichen Radwegenetz verbindet. Die 150 Meter entfernte Bushaltestelle führt zu U-Bahn, Schnell- und Straßenbahn. Kraftfahrzeuge werden in der Tiefgarage des autofreien Quartiers geparkt. 

Freifinanzierte Wohnungen mit großzügigen Freiflächen

Auf zwei Baufeldern errichtet die ARE 174 freifinanzierte Eigentums- und 154 Mietwohnungen in Niedrigenergiebauweise. Alle von Shibukawa Eder Architects und Duda Testor Architektur geplanten Wohneinheiten punkten mit großzügigen privaten Freiflächen wie Balkonen, Terrassen oder Eigengärten mit bis zu 270 Quadratmetern. Beide Baufelder wurden bereits mit klimaaktiv Silber vorzertifiziert. Die Eigentumswohnungen mit zwei bis fünf Zimmern verteilen sich auf fünf Häuser im Nordwesten des Hirschfeldes. Im Südwesten, entlang der Gerasdorfer Straße, sind die Mietwohnungen mit einem bis vier Zimmern in drei Wohnhäusern untergebracht.

110 geförderte Miet- und SMART-Wohnungen

Das ÖSW errichtet auf dem dritten Baufeld drei Wohngebäude mit insgesamt 110 geförderten und supergeförderten (SMART) Mietwohnungen mit zwei bis vier Zimmern sowie einen Kindergarten, der auch für die Umgebung einen Mehrwert darstellt.

Zwei der Wohngebäude in der Planung von PLOV Architekten sind als Terrassenhäuser angelegt, die zur Gerasdorfer Straße hin abgetreppt sind, und sich mit der niedrigeren straßenseitigen Ansicht auf die umgebende Bebauung beziehen. Der dazwischenliegende Baukörper ist als Atriumhaus mit innenliegenden Laubengängen und einem begrünten Innenhof als Begegnungszone geplant. Alle Wohnungen verfügen über mindestens eine private Freifläche. 

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.03.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News