Hanke: Neues Führungstrio der Wiener Stadtwerke mit Peter Weinelt an der Spitze ab 2024

Die Wiener Stadtwerke haben ab Jänner 2024 ein neu aufgestelltes Top-Management unter dem designierten Generaldirektor Peter Weinelt. Der amtierende Stellvertreter des mit Jahresende 2023 in den Ruhestand wechselnden Generaldirektors Martin Krajcsir rückt damit an die Spitze des Konzerns. Ihm werden mit Monika Unterholzner und Roman Fuchs zwei erfahrene Manager*innen als stellvertretende Generaldirektor*innen zur Seite stehen.

© Wiener Stadtwerke

Das neue Führungstrio wird von der Generalversammlung der Wiener Stadtwerke GmbH bestätigt.

Peter Hanke, Wiens Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke: „Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält unsere Stadt am Laufen. Mit ihren starken Marken ist die Wiener Stadtwerke-Gruppe der „Klimaschutzkonzern“ – aber auch als moderne, zukunftsgerichtete Arbeitgeberin mit all ihren Teilunternehmen von enormer Bedeutung für Wien. Die Wiener Stadtwerke stehen im Zentrum von Energie- und Mobilitätswende. Zudem müssen sie die gleichen Herausforderungen wie die gesamte Wiener Wirtschaft meistern: vom Generationenwechsel über das Fachkräftethema bis hin zum Investitionsschub für Zukunftstechnologien. Das neue und starke Dreier-Management mit Peter Weinelt an der Spitze hat von mir daher den klaren Auftrag, die Wiener Stadtwerke Gruppe an der Spitze der heimischen Wirtschaft und als attraktive Arbeitgebermarke zu positionieren.“

Peter Weinelt: Generaldirektor mit Zuständigkeit für Energie und Personal

Peter Weinelt (56) ist seit 2016 im obersten Führungsgremium der Wiener Stadtwerke und seit 2018 für die Bereiche Energie, Personal, Bestattung und Friedhöfe, IT und Immobilien zuständig. Nach dem Studium der Energietechnik an der TU Wien begann Weinelt seine berufliche Karriere bei Wienstrom. Heute kann er auf mittlerweile 30 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft in verschiedensten Führungsfunktionen verweisen, inhaltlich vom Netzausbau bis zur Errichtung von Windkraftanlagen. Der im Waldviertel aufgewachsene Manager ist zudem Aufsichtsrat der Verbund AG, der EVN und der Burgenland Holding, Obmann des Fachverbands Gas Wärme in der WKÖ, Präsidiumsmitglied bei Österreichs Energie, Vorstandsmitglied im Verein Forum Versorgungssicherheit, Mitglied im Aufsichtsgremium des Wiener Gesundheitsverbunds, Präsidiumsmitglied im Wirtschaftsforum der Führungskräfte, Mitglied im Beirat der Energie Allianz sowie Vorstandsmitglied des Alumni Clubs der TU Wien. Der passionierte Bergläufer ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Monika Unterholzner: Generaldirektor-Stv.in zuständig für Mobilität, Bestattung, Friedhöfe, IT und Innovation

Monika Unterholzner (56) ist seit gut zehn Jahren in Führungsverantwortung innerhalb der Wiener Stadtwerke. Nach vier Jahren an der Spitze der Wipark GmbH übernahm Unterholzner im Mai 2017 die Geschäftsführung der Wiener Lokalbahnen-Gruppe und empfahl sich dort für weitere Führungsaufgaben. Vor ihrer Zeit bei den Stadtwerken war die Top-Managerin als Prokuristin beim Hafen Wien und zuvor bei der Wirtschaftsagentur Wien tätig. Die studierte Handelswissenschaftlerin sammelte dabei jahrelange Erfahrung als Expertin für diverse EU-Themen. Ihre Freizeit verbringt sie gerne in der Natur. Unterholzner ist verheiratet und Mutter zweier Töchter.

Roman Fuchs: Generaldirektor-Stv. zuständig für Finanzen, Immobilien und Recht

Roman Fuchs (52) ist seit Juli 2018 Geschäftsführer der Wipark, Wiens führendem Garagenbetreiber im Eigentum der Wiener Stadtwerke. Fuchs studierte Betriebswirtschaft an der WU Wien und war von 2001 bis 2009 für eine internationale Investmentbank im In- und Ausland tätig. 2009 wechselte er zu den Wiener Stadtwerken, vor seinem Wechsel zur Wipark zunächst als Leiter der Konzernfinanzen, dann als Geschäftsführer. Der trittsichere Bergsteiger ist verheiratet und Vater eines Kindes.

Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)

Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.04.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3