Große & günstige Diskonter schlucken kleine & feine Geschäfte

Die Inflation macht das Leben teuer – viele Menschen haben Ebbe im Börserl. Als Folge sind Diskonter auf dem Vormarsch. Laut den Experten der IMMOBILIENRENDITE AG ein Expansionskurs mit sichtbaren Folgen – von Oberösterreich bis Wien.

© IMMORENDITE

Im Hauptabendprogramm wird tagtäglich die Schlacht um Prozente gespielt. In der Hauptrolle die Werbefamilie eines Möbelhauses, das Rabatte bis an die Schmerzgrenze verspricht. Die Spots treffen den Nerv der Zeit – durch die Teuerung bleibt den Österreichern immer weniger in der Geldbörse. Laut Markus Kitz-Augenhammer, Vorstand der IMMOBILIENRENDITE AG, erleben Diskonter einen Boom: „Ketten wie NKD, KiK und Deichmann, die günstige Produkte anbieten, sind mittlerweile in fast allen Fachmarktzentren Österreichs zu finden. Und machen Markenartiklern Konkurrenz. Auf dem Gewerbeimmobilienmarkt findet ein Verdrängungs- wie Preiswettbewerb statt.“

Eine Neuerung ist in Form spartenübergreifender Geschäfte mit einem breiten Sortiment zu bestaunen: zum Beispiel bei Action, Pepco und Tedi – ihr Angebot reicht fast von der Wiege bis zur Bahre. Maker-Experte Kitz-Augenhammer: „Tedi hat sein Ladenkonzept von 400 Quadratmeter auf 600 bis 800 vergrößert. Action nimmt sogar 2.000 Quadratmeter und zieht gerade in jene Einkaufscenter ein, in denen Markenartikler Platz gemacht haben.“ Mit Thomas Philipps – eine Art Gartencenter inklusive Haushaltswaren, Deko, Beautyprodukten und Spielzeug – ist ein neuer Spieler auf das heimische Handelsfeld gelaufen. Zum Beispiel im oberösterreichischen Ennscenter am Römerfeld der IMMOBILIENRENDITE AG. Das Konzept geht auf: „Wenn am Freitag die Flugblätter mit Aktionen ausgeschickt werden, stehen die Menschen am Samstag und Montag vor dem Geschäft Schlange.“

Tiefe Preise, teure Lagen

Im Interior-Bereich zeigt die „Diskontitis“ ihr adrettes Gesicht: Flying Tiger Copenhagen macht mit bunten Gadgets Butlers, Kare & Co. Konkurrenz. IMMOBILIENRENDITE AG-Vorstand und Veranlagungs-Experte Michael Rajtora: „Die niedrigen Preise erfordern allerdings ein Investment in gute bis ausgezeichnete und damit teure Lagen. Flying Tiger Copenhagen zieht in Österreich nur in Einkaufsstraßen mit hoher Frequenz ein, beispielsweise nahe der Wiener Mariahilfer Straße oder in der Wollzeile.“

Im Lebensmittelsektor treten einander die Diskonter ebenfalls auf die Füße: Lidl sucht in punkto Lage wie Klientel gerne die Nähe zu Hofer. Der Erfolg von Letzterem beruht auf der günstigen Kopie von Markenprodukten. Konkurrenz bekommen beide nun aus Deutschland: von Norma – der Neuling setzt von Salzburg und Oberösterreich aus zur Eroberung Rest-Österreichs an.

Billiger, billiger bei Deko, Essen & Co.

Die Schlacht um Rabatte hat alle Branchen erreicht und in Einkaufszentren wie -Straßen bereits sichtbare Spuren hinterlassen: Kleine Geschäfte mit Eisen-, Holz- oder Bastelwaren mussten weichen. Zugunsten großer Baumärkte wie Obi, Bauhaus oder Hornbach – willkommen in der „Rabattitis“. Modeboutiquen und Fashionketten mit bekannten Brands überleben ebenfalls nur in der City. An ihre Stelle treten verstärkt Diskonter: H&M, Zara oder Primark. Auch etablierte Schuhgeschäfte bekommen Günstig-Konkurrenz, teilweise sogar aus dem eigenen Reihen: von Shoe4You, Jello und Pepco. Auch in der Welt von Duschgels, Lippenstiften und Toilette-Papier regiert der Preis: DM punktet nach dem Vorbild von Hofer mit günstigen Eigenmarken.

Das gleiche Spiel in anderen Branchen: Der Markt ist auf den Hund gekommen – im Wortsinn: Kleine Tier(bedarfs)-Handlungen kämpfen um ihr Überleben. Große mit Günstig-Angeboten fahren einen Expansionskurs: Kölle-Zoo, Futterhaus und Fressnapf.

Sport ist Mord

Prozente versus Spottpreise. Diskonter gegen Markenartikler – die Folgen sind in Fachmarkzentren auf dem Land wie der Wiener Innenstadt zu sehen.

Die Ausnahme der Regel ist in der Sportartikelbranche zu finden: Sportsdirect schluckte zuerst die Intersport-Eybl-Filialen. Doch das Expansionskonzept des Diskonters geriet ins Stocken. Auch der norwegische Sporthändler XXL musste die Österreich-Expansion vorerst stoppen und gibt Flächen zurück. Resümee von IMMOBILIEN-RENDITE AG-Vorstand Mathias Mühlhofer:

„Österreich ist ein Land mit vielen sportlichen Menschen. Sie sind an hohe Standards in punkto Qualität und Service gewöhnt: Die Chance für kleine Händler, in der gnadenlosen Schlacht um Kunden, Preise und Rabatte zu überleben. Der Sturm von Sportartikel-Diskontern ist ausgeblieben – bislang.“

 

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.03.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News