greenstart 2024: Zehn Start-ups treten an für eine grüne Zukunft!

Die TOP-10 „greenstarter“ 2024 stehen fest – Klima- und Energiefonds fördert die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsideen. Von Virtual Reality-Fachausbildungen für Green Jobs, einem Biofilter für Methanabbau über eine innovative stromsparende Klimaanlage bis zu einer App für partizipative Stadtbegrünung: Die besten zehn klimaschützenden Business-Ideen des neuen greenstart-Jahres wurden gestern erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

greenstart 2024: Zehn Start-ups treten an für eine grüne Zukunft!

© stills&(e)motions-AlexWieselthaler

Neben einem Startkapital von je 10.000 Euro erhalten die Start-ups auch Zugang zu Workshops, Coachings und einem Expert:innen-Netzwerk, um ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln. „greenstart" ist eine Initiative des Klima- und Energiefonds, dotiert aus Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK).

Die innovativen Geschäftsideen zeigen auf beeindruckende Weise, wie kreativ österreichische Gründer:innen Zukunfts-Herausforderungen angehen. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Die Start-up Initiative ‚greenstart‘ ist eine wichtige Unterstützung für visionäre Geschäftsideen, die mit ihren Technologien und Dienstleistungen aktiv zu einer umweltfreundlichen Zukunft beitragen. Die Vielfalt der aktuellen Top-10 Geschäftsideen demonstriert wie breit das Spektrum an nachhaltigem Unternehmertum in Österreich ist. Ich wünsche den zehn prämierten Start-ups viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ideen!“

Die TOP-10 greenstarter im Überblick

Am 24. April präsentierten die TOP-10 beim greenstart Kick-Off Event im Impact Hub Vienna erstmals öffentlich ihre grünen Business-Modelle in kurzen Pitches. 2024 bei greenstart mit dabei sind: ecoTRN, Flexbatt, MASCHINE (kliMASCHutz mIt methaN-biofiltErn), money:care, No Na Net Zero, pflanz.mi - Die Zweigstelle, Sequestra, TerraBreeze by Social Cooling, TWENTY40 und Zukunft Bestand. 

Klima- und Energiefonds-Geschäftsführer Bernd Vogl: „Die greenstarter 2024 leisten einen großen Beitrag dazu, Österreich klimafit zu machen. Gleichzeitig kurbeln sie die Wirtschaft an und schaffen Green Jobs. Ihre konkreten innovativen Geschäftsideen sind für die Energiewende unverzichtbar – und wir sind stolz, dass wir sie auf ihrem Weg begleiten dürfen!“  

Das erwartet die TOP-10

Die zehn von einer Fachjury ausgewählten Start-ups erhalten über einen Zeitraum von sechs Monaten Unterstützung durch Workshops, Coachings, gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung durch Expert:innen sowie finanzielle Unterstützung. Im Herbst 2024 stellen sich die zehn Start-ups neuerlich der Fachjury, die ihren Fortschritt bewerten wird, sowie der breiten Öffentlichkeit in einem Online-Voting. Am 28. November 2024 ist es dann so weit: Beim greenstart Release-Event werden die TOP-3 Start-ups präsentiert und mit zusätzlichen 20.000 Euro als Unterstützung für ihre Business-Pläne prämiert.

Weitere Informationen zu den TOP-10: www.greenstart.at/top-10/top-10-greenstart-9

Pressefotos unter: www.klimafonds.gv.at/fotogalerie-top-10-greenstars-2024/ 

Detaillierte Informationen zu den greenstartern unter www.greenstart.at 

Klima- und Energiefonds

Leopold-Ungar-Platz 2, 1190 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.04.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3