Engel & Völkers Marktbericht 2021: Nachfrage nach Wohn- und Ferienimmobilien in der Steiermark steigt

+ Stadt Graz erzielte 50% des Transaktionsvolumens bei Eigentumswohnungen + Grazer Peripherie gefragt wie nie: Trend geht zu „Dorf in der Stadt“ + Region Schladming-Dachstein verzeichnet steigende Nachfrage nach Luxus-Ferienimmobilien + Moderate Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser in der Region Südsteiermark

Die hohe Lebensqualität in der Stadt und in der Peripherie machen das gesamte Bundesland Steiermark als Wohnstandort sehr beliebt. Vor allem der Markt im Umland der Landeshauptstadt erfährt eine erhöhte Nachfrage und gewinnt zunehmend an Preisdynamik. Dieser Trend wird sich auch in den nächsten Jahren weiter fortsetzen, da das Wohnen im Grünen und die Immobilie als sichere Kapitalanlage zunehmend an Beliebtheit gewinnen. In Graz-Umgebung werden jedes Jahr über 150 Mio. EUR an Transaktionsvolumen im Segment der Eigenheime umgesetzt. Und das bei einem derzeit noch moderaten Preisniveau: Der durchschnittliche Preis für Ein- und Zweifamilienhäuser in der Steiermark ist mit knapp 250.000 EUR nicht einmal halb so hoch wie im benachbarten Salzburg.  

„In Graz profitiert man vom Ambiente einer Stadt ohne die Nachteile einer Großstadt. Beliebt ist jedoch auch die Peripherie von Graz: Es zieht die Menschen in die Natur fernab vom Trubel der Stadt. Hier hat die Steiermark wunderschöne Einfamilienhäuser, unzählige Ferienimmobilien und außergewöhnliche Luxusimmobilien zu bieten. Auch die Infrastruktur ist in der ganzen Steiermark nahezu perfekt“, bestätigt Harald Martich, Geschäftsführer von Engel & Völkers Graz.

Enorme Nachfrage bei Eigentumswohnungen in Graz und Grazer Umland 

Da das Preisniveau trotz der hohen Nachfrage noch vergleichsweise moderat ist, werden insbesondere im Großraum Graz aktuell viele Wohnimmobilien erworben. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern wurde 2020 ein durchschnittlicher Verkaufspreis von 409.000 EUR erzielt. Besonders gefragt sind Eigentumswohnungen. Mehr als 50% des Transaktionsvolumens im Segment der Eigentumswohnungen der Steiermark wurden in der Stadt Graz erzielt. Die Metropolregion Graz wächst seit Jahren kontinuierlich. Ein vielfältiges Bildungs- und Wissensangebot zieht auch junge Menschen in die Stadt. Das macht Graz zu einer besonders zukunftsorientierten Stadt, wodurch auch Wohnungen als langfristige Kapitalanlagen zunehmend gefragt sind. Die Kaufpreise von Neubauwohnungen liegen insgesamt deutlich höher und kommen durch eine rege Neubautätigkeit zunehmend häufiger auf den Markt. So werden 2021 und 2022 viele luxuriöse Neubauprojekte in den besten Lagen fertiggestellt. Außerdem entsteht der Trend zum „Dorf in der Stadt“ in der Grazer Peripherie. Dort werden ruhige, naturnahe Wohnlagen mit Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten sowie hervorragender Verkehrsanbindung kombiniert.

Luxuriöse Ferienimmobilien in der Region Schladming-Dachstein sehr gefragt

Die Nachfrage nach Ferienimmobilien in der Steiermark steigt ebenfalls deutlich. Diese lassen sich hervorragend vermieten. Im großen Bezirk Liezen ist das Segment besonders ausgeprägt. Der durchschnittliche Preis für Eigentumswohnungen steigt hier stark an und ist somit der zweithöchste der Steiermark.

Die eindrucksvolle Bergwelt mit idyllischen Bergseen und der frühe Start in die Wintersaison machen die Region Schladming-Dachstein bei Urlaubern und Einheimischen das ganze Jahr über gleichermaßen beliebt. So konnten im Jahr 2020 im Sommer rund 1,4 Mio. und im Winter rund 1,8 Mio. Nächtigungen erzielt werden. Es ist zu erwarten, dass dieser Wert nach der Corona-Pandemie wieder erreicht oder sogar übertroffen wird.  Besonders stark steigt die Nachfrage nach Ferien- und Anlageimmobilien im Luxussegment, das Angebot ist jedoch äußerst rar. Für Objekte in bester Lage werden daher Preise von bis zu zwei Mio. EUR erzielt. Gerade in guten und sehr guten Lagen könnten die Preise durch die verstärkte Nachfrage auch noch weiter steigen, da es in mittleren und einfachen Lagen generell nur wenige Objekte gibt. 

„Schladming-Dachstein ist eine der größten Tourismusregionen der Steiermark. Die Region punktet mit langer Tradition im Bergsteigen und Skilaufen. Einheimische sowie Touristen genießen die eindrucksvolle Berglandschaft sowie das Kultur- und Wellnessangebot. Insbesondere Ferienimmobilien sind in dieser Region gefragt: Hier übersteigt die Nachfrage das Angebot bereits“, so Harald Martich.

Region Südsteiermark lockt mit moderaten Preisen 

Durch die räumliche Nähe zur Großstadt Graz lädt die Südsteiermark, oder auch die „steirische Toskana” genannt, zu Tagesausflügen ein und bietet den Einwohnern sowie Besitzern von Zweitwohnsitzen ein nahegelegenes Erholungsgebiet. Das vielfältige kulinarische Angebot, die geschichtsträchtige Kultur sowie die hohe Qualität der touristischen Infrastruktur sorgen jährlich für knapp zwei Millionen Nächtigungen. Besonders exklusive Ferienwohnungen- und Häuser in den Weinbergen verzeichnen eine hohe Nachfrage, sowohl bei Käufern als auch bei mietenden Touristen. Das Preisniveau für Erst- und Zweitwohnsitze ist im Vergleich zu den alpinen Regionen Österreichs eher moderat, steigt jedoch vor allem in den besseren Lagen deutlich. Der durchschnittliche Verkaufspreis für Ein- und Zweifamilienhäuser steigt seit 2016 kontinuierlich und liegt aktuell bei rund 220.000 EUR. Ein- und Zweifamilienhäuser in sehr guten Lagen erzielen jedoch auch Preise bis über eine Mio. EUR. So wurde 2020 ein Spitzenpreis von 1,1 Mio. EUR erzielt, bei einer Eigentumswohnung lag der Spitzenpreis bei 4.511 EUR/m². Insgesamt wurden 540 Häuser im Jahr 2020 verkauft, was einem coronabedingten leichten Minus gegenüber dem Vorjahr (692) entspricht. 

Weiterführende Daten und Preisinformationen zu einzelnen Regionen bzw. Bezirken der Steiermark entnehmen Sie bitte folgendem Link.

Sämtliche Daten und Fakten aus dem Marktbericht Österreich 2021 finden Sie hier.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.08.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News