EHL Update – Vorsorgewohnungen in Wien/Herbst 2019

Mit 346 verkauften Einheiten zwischen Jänner und Juni und einem Marktvolumen von 73,8 Mio. Euro hat sich der Markt für Vorsorgewohnungen im ersten Halbjahr 2019 weiterhin stabil entwickelt. Die Nachfrage ist weiterhin sehr gut und nachdem im Gesamtjahr 2018 677 Einheiten verkauft wurden, ist davon auszugehen, dass dieser Wert auch heuer wieder erreicht werden kann.

Das Marktvolumen wird derzeit dadurch limitiert, dass Entwickler wieder deutlich öfter als in den vergangenen Jahren Objekte gesamthaft an Großinvestoren verkaufen, die diese dann langfristig zur Vermietung im Eigenbestand halten. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Eigentumswohnungen seitens Eigennutzer anhaltend stark, was das Angebot für Vorsorgewohnungskäufer weiter einschränkt. Von den dann für Anlagezwecke erworbenen Wohnungen wird wiederum ein wachsender Anteil ohne Vorsteuerabzug gekauft, damit zählen sie formal zu den eigengenutzten Wohnungen und daher ist die Zahl der als Vorsorgewohnungen erworben Einheiten für die Entwicklung des Marktvolumens im Bereich privater Wohnungsinvestments nur beschränkt aussagekräftig.

Preisentwicklung

Die Preise für Vorsorgewohnungen entwickelten sich im ersten Halbjahr weitgehend stabil. Der durchschnittliche Nettokaufpreis pro Wohnung betrug 213.395 Euro und damit nur geringfügig unter dem Durchschnittswert 2018 von 221.839 Euro. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt bei 4.027 Euro. Das Preisniveau jenseits der 4.000 Euro-Schallmauer hat sich mittlerweile etabliert und wird vom Markt auch gut angenommen. Bei den zuletzt preissteigernd wirkenden hohen Baupreisen ist jedoch in den kommenden Monaten von einer leichten Entspannung auszugehen, sodass keine dramatischen Preissprünge oberhalb der Inflationsrate zu erwarten sind.

Verkaufte Vorsorgewohnungen Wien gesamt

Angebotsstruktur

Mit Ausnahme des Bezirks Landstraße, in dem dank zahlreicher ehemals industriell genutzter Flächenreserven aktuell einige großvolumige Neubauprojekte entstehen, konzentriert sich der Vorsorgewohnungsmarkt auf die Bezirke außerhalb des Gürtels. Die meisten Vorsorgewohnungen wurden im ersten Halbjahr 2019 ex aequo in Favoriten und Donaustadt mit jeweils fast 70 Wohnungen gekauft. Das Marktvolumen in der Donaustadt liegt dank des höheren Preisniveaus mit rund 14 Mio Euro deutlich über dem in Favoriten mit 11,6 Mio. Euro. Auf Platz 3 folgt die Landstraße mit 37 verkauften Einheiten und einem Transaktionsvolumen von 9,4 Mio. Euro. In diesem Bezirk liegt der Durchschnittswert mit rund 254.000 Euro pro Wohnung am höchsten, was auf einige sehr hochwertige Entwicklungen zurückzuführen ist.

Einer der Aufsteiger im Ranking war im ersten Halbjahr Simmering, das mit 24 Einheiten bzw. einem Volumen von 4,36 Mio Euro auf den fünften Platz vorstoßen und den großen Flächenbezirk Floridsdorf deutlich hinter lassen konnte. Dies ist auf die zahlreichen großen Bauträgerprojekte, die aktuell im elften Bezirk realisiert werden, zurückzuführen. Neben den Projektentwicklungen im dritten Bezirk werden derzeit größere Projekte noch in Favoriten (z.B. Südhang Oberlaa mit 212 Wohnungen) und in der Donaustadt (z.B. Wohnpark Stadlau mit 408 Wohnungen) umgesetzt.

Verkaufte Vorsorgewohnungen nach Bezirk

Top 6 Bezirke für Vorsorgewohnungen (1. Halbjahr 2019)

Ausblick

Aktuell kommen zahlreiche attraktive und großvolumige Projekte, insbesondere in den Wiener Außenbezirken, auf den Markt. Das Angebot ist so vielfältig wie nie und trifft aufgrund der weiterhin restriktiven Zinspolitik weiterhin auf viel Anlage suchendes Kapital seitens privater Investoren. Das stabile Bevölkerungswachstum und der steigende Trend zu Singlehaushalten machen Vorsorgewohnungen bis zu einer Größe von rund 50 m2 zu einem nachhaltig interessanten Investment. Für das Gesamtjahr 2019 ist davon auszugehen, dass das Preisniveau auf hohem Niveau stabil bleibt und auch die Transaktionszahl gehalten werden kann. 

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.11.2019
  • um:
    13:35
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News