EHL Büromarktbericht – Büromieten steigen auf breiter Front

Angebotsverknappung durch niedrige Flächenproduktion. Neuvermietungen trotz Konjunkturschwäche auf sehr gutem Niveau. Qualitätsverbesserung und Nachhaltigkeit sind primäre Übersiedlungsmotive

ROBIN Seestadt

© Patricia_Bagienski-Grandits

Nach mehreren Jahren ohne nennenswerte Veränderungen steigen die Büromieten in Wien heuer wieder in allen wichtigen Marktsegmenten moderat an. Die Spitzenmiete liegt mit EUR 27,5/m² um rund EUR 1,5 über dem Vorjahreswert und auch die Incentivierungsrate hat bei Erstbezugsflächen in Toplagen deutlich abgenommen.

Auslöser dieser Entwicklung ist in erster Linie der deutliche Rückgang der Neuflächenproduktion, die mit nur mehr 45.800 m² nach 126.000 m² im Jahr 2022 einen Tiefstwert erreicht. Bemerkenswert ist, dass heuer der Neubau gegenüber den zuletzt dominierenden Refurbishments wieder deutlich an Bedeutung gewonnen hat. Gleichzeitig weist der heute veröffentlichte EHL Büromarktbericht Wien | Herbst 2023 eine überraschend rege Vermietungstätigkeit aus. Trotz der Wirtschaftsflaute werden heuer voraussichtlich rund 170.000 m² Neuvermietungen und damit fast das sehr gute Vorjahresniveau erreicht. „In diesem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld ist das ein erfreuliches und gutes Ergebnis“, analysiert Stefan Wernhart, Geschäftsführer der EHL Gewerbeimmobilien GmbH. „Da parallel dazu eine deutlich geringere Fertigstellungsleistung zu verzeichnen ist, müssen sich Unternehmen mit ihren Umzugsplanungen deutlich früher auseinandersetzen, um tatsächlich ein für ihre Ansprüche passendes Objekt zu finden. Insbesondere in den Toplagen Innenstadt und Hauptbahnhof gibt es mittlerweile einen deutlichen Nachfrageüberhang und ein sehr eingeschränktes Angebot.“

Die primären Motive für Standortwechsel sind Optimierung in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Qualität. „Ein hochwertiges Arbeitsumfeld und ein ökologisch vorbildliches Image sind mittlerweile in sehr vielen Betrieben zu sehr wichtigen Elementen der Unternehmenskultur geworden.“, so Wernhart. „Unternehmen sind bereit, für beste Qualität und ESG-konforme Büroflächen vergleichsweise höherer Mietpreise zu bezahlen."

2024 wird die Neuflächenproduktion wieder deutlich ansteigen. Allein das Projekt FRANCIS im Althan Quartier bietet mit 47.700 m² mehr Fläche als die gesamte Fertigstellungsleistung des heurigen Jahres. Dazu kommen die attraktiven Neubauprojekte CARRÉ Muthgasse (ca. 13.000 m2), ROBIN Seestadt (ca. 10.000 m2) und Grand Central (ca. 12.500 m2). Der österreichische Immobilieninvestmentmarkt hat sich im dritten Quartal 2023 leicht erholt, bleibt jedoch aufgrund von steigenden Zinsen, hoher Inflation und unsicheren Konjunkturaussichten im Vergleich zum Vorjahr um fast 30 Prozent zurück. Diese Veränderungen haben zu gestiegenen Renditeanforderungen und einem allgemeinen Rückgang der Transaktionen geführt. Büroimmobilien sind dabei wie auch alle anderen Assetklassen unter Preisdruck geraten. Insbesondere bei nicht ESG-konformen Bestandsobjekten älteren Baujahrs sind signifikante Preisrückgänge und ein sukzessives Einpreisen der Maßnahmen für die energetische Ertüchtigung zu registrieren. Neuwertige, Taxonomie-konforme Objekte sind dagegen stark nachgefragt, am Wiener Parkett allerdings nur beschränkt verfügbar. Trotz der aktuellen Herausforderungen konnten auch im derzeit schwierigen Marktumfeld einige bemerkenswerte Großtransaktionen auf dem Markt verzeichnet werden. Für das Gesamtjahr 2023 sind die Experten der EHL Immobilien Gruppe jedoch optimistisch und erwarten ein verstärktes Transaktionsgeschehen bis zum Jahresende.

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

nicht bewertet

Produkt/Leistung

nicht bewertet

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

08.04.2025

SMATRICS E-Mobility Talk: EU-Gebäuderichtlinie als wichtiger Meilenstein für Elektromobilität

„Wir betreiben nicht nur das größte Ladeinfrastruktur-Netz im High-Power-Charging Bereich in Österreich, sondern liefern auch Dienstleistungen in Österreich und in Deutschland für den Aufbau, den Betrieb und die Abrechnung von allen möglichen Ladesäulen", erläuterte Hauke Hinrichs, CEO von SMATRICS und SMATRICS EnBW, im Rahmen des 6. SMATRICS E-Mobility Talks.

08.04.2025

Regulierungen statt Lösungen

Kompromiss und Konsens sind zentrale Merkmale der österreichischen Demokratie und haben über politische Grenzen hinweg funktioniert. Parteien haben ideologieübergreifend zusammengearbeitet, um Herausforderungen zu bewältigen. Doch das aktuelle Regierungsprogramm im Bereich Wohnen ist in seiner Gesamtheit einseitig und eigentumsfeindlich. Es stellt private Vermieter vor erhebliche Belastungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.10.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

nicht bewertet

Produkt/Leistung

nicht bewertet

Hiring Profil News

Platz 3