Digitale Strategien zur Bekämpfung und Vermeidung des Sick Building Syndroms

Trotz erheblicher Fortschritte in der Gebäudeausstattung und -technik bleibt das Sick Building Syndrom ein relevantes Thema. Ein neues Whitepaper von PlanRadar zeigt, wie mit digitalen Lösungen schnell gegen gesundheitliche Gefährdungen in Gebäuden vorgegangen und der Wert von Immobilien langfristig gesichert werden kann.

© PlanRadar

PlanRadar, eine führende Plattform für digitale Dokumentation, Kommunikation und Berichterstattung in den Bereichen Bau, Facility Management und Immobilien, hat ein neues Whitepaper mit dem Titel „How to solve Sick Building Syndrome“ veröffentlicht. Der Leitfaden richtet sich an Entscheidungsträger in der Bau- und Immobilienbranche und bietet einen detaillierten Überblick über die Ursachen und Auswirkungen des Sick Building Syndroms (SBS). Darüber hinaus stellt er praxisnahe Strategien vor, um gesundheitsbelastende Mängel am Gebäude dank Digitalisierung schnell zu verorten, beheben und künftig vermeiden zu können. Dabei wird auch die Bedeutung der entsprechenden Maßnahmen auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Immobilienportfolios berücksichtigt.  

Gesunde Gebäude sichern die Produktivität

Viele Unternehmen überdenken derzeit ihre Homeoffice-Regelungen und verlangen von ihren Mitarbeitenden vermehrt die Rückkehr ins Büro. Damit rückt auch das Thema SBS wieder stärker in den Fokus: Es umfasst eine Vielzahl von Symptomen, die bei Personen auftreten können, die längere Zeit in bestimmten Gebäuden verbringen. Die Symptome reichen von Kopfschmerzen und Atemwegsreizungen bis hin zu Erschöpfung und Konzentrationsproblemen. Oft sind die Ursachen technische Mängel, veraltete oder minderwertige Materialien sowie die unzureichende Wartung der Gebäude.

Das SBS wird häufig durch eine Kombination von physischen, chemischen und biologischen Faktoren ausgelöst, die in schlecht gewarteten oder unzureichend belüfteten Gebäuden auftreten. Besonders in gewerblichen Immobilien wie Büros oder Werkstätten ist das Risiko für SBS hoch, was zu erhöhten Krankenständen und einer verminderten Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter führen kann. Der Zustand eines Gebäudes hat somit direkte Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Personen, die darin leben und arbeiten. Unternehmen stehen hier zudem gesetzlich in der Fürsorgepflicht, die Gesundheit am Arbeitsplatz sicherzustellen. Für Vermieter von Wohnraum kann es durch Mietminderungen bis hin zu Schadensersatzansprüchen zu wirtschaftlichen Einbußen kommen.

Digitale Lösungen ermöglichen effiziente Bekämpfung und Vermeidung der Probleme

Das Whitepaper unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger und sorgfältiger Wartung von Immobilien, um die Entstehung von SBS zu verhindern. Dabei spielt digitale Technologie eine Schlüsselrolle. PlanRadar stellt in diesem Zusammenhang seine Plattform als Lösung vor, die es Immobilienverwaltern ermöglicht, den Zustand von Gebäuden detailliert zu überwachen, Wartungsarbeiten effizient zu planen und Mängel schnell zu beheben. Die SaaS-Tool unterstützt die Erstellung digitaler Dokumentationen, die Kommunikation zwischen Projektbeteiligten und die Berichterstellung, um eine lückenlose Nachverfolgung von Instandhaltungsmaßnahmen sicherzustellen.

PlanRadar bietet die Möglichkeit, potenzielle Problemstellen frühzeitig zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, bevor ernsthafte Gesundheitsprobleme entstehen. Dies beinhaltet unter anderem die regelmäßige Inspektion von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC-Systemen), die maßgeblich zur Vermeidung von SBS beitragen können.

Das Whitepaper erläutert zudem, wie PlanRadar die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Eigentümern, Verwaltern und Dienstleistern optimiert. Die Plattform stellt sicher, dass alle Beteiligten jederzeit Zugriff auf aktuelle Projektdaten haben und ermöglicht so eine reibungslose Abwicklung von Wartungs- und Instandhaltungsprozessen. Mit benutzerdefinierten Berichten und Echtzeit-Einblicken können Immobilienmanager proaktiv auf auftretende Probleme reagieren und somit den Wert ihres Portfolios sichern und steigern. 

Rudi Pistora, Global Sales Director bei PlanRadar, erklärt: „Mit PlanRadar bieten wir eine nachhaltige Lösung für das intelligente Gebäudemanagement, die nicht nur die Gesundheit der Bewohner und Nutzer schützt, sondern auch den Wert von Immobilien langfristig steigert. Unser Whitepaper zeigt auf, wie digitale Tools dazu beitragen können, das Sick Building Syndrome effektiv zu bekämpfen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.“ 

Das aktuelle Whitepaper „How to solve Sick Building Syndrom“ von PlanRadar ist HIER abrufbar.

PlanRadar

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.09.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News