Das neue Arbeiten

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren entscheidend verändert, insbesondere durch technologische Fortschritte, globale Entwicklungen und die COVID-19-Pandemie. Diese Veränderungen haben neue Arbeitsmodelle hervorgebracht, die, sinnhaft angewandt, Flexibilität und eine bessere Work-Life-Balance ermöglichen.

© IMMOcontract

© IMMOcontract

© IMMOcontract

Die Arbeit im Home Office scheint seit der COVID-19-Pandemie in vielen Berufssparten nicht mehr wegzudenken.


Allerdings ist der Informationsverlust durch den fehlenden direkten Kontakt zu den Kollegen groß und das Gemeinschaftsgefühl dem Team gegenüber schwindet, darum haben sich Lösungen, die einen Tag pro Woche für Heimarbeit vorsehen, als ideal erwiesen.

Ein anderer Trend ist die Teilzeitarbeit, um mehr Freiraum für persönliche Bedürfnisse zu haben. Dabei gilt es die Nachteile, die aus einem geringeren Gehalt sowie verminderten Karrierechancen bestehen, zu bedenken. Zunehmend wird das geringere Gehalt durch Freelancing und Gig Economy ausgeglichen, dadurch entsteht eine Diversifikation der Einnahmequellen, jedoch gilt es hier die fehlende soziale Absicherung, zu berücksichtigen.

Deutlich ist, dass die aktuellen Ansprüche an einen Arbeitsplatz gewachsen sind und Zusatzangebote wie Gesundheitsförderprogramme, Unterstützung bei der Kinderbetreuung sowie der Fokus auf die mentale Gesundheit der Arbeitnehmer zunehmend ausschlaggebend bei der Jobauswahl sind.


Auch für die Führungsebenen stellt dies eine Herausforderung dar, da es gilt die Teamdynamik aufrecht zu erhalten und stärkeren Fokus auf Ergebnisse statt Präsenzzeiten zu legen.

Parallel dazu schreiten die Digitalisierung und die Automatisierung voran. Sie ermöglichen Effizienzsteigerung und eröffnen neue Geschäftsmodelle, für Arbeitnehmer bedeutet dies die Notwendigkeit zur Anpassung und ständiger Weiterbildung.

So müssen Unternehmen künftig flexible Strukturen schaffen, die eine produktive und zufriedenstellende Arbeit ermöglichen, während Arbeitnehmer sich kontinuierlich weiterbilden und neue Fähigkeiten entwickeln müssen, um in dieser sich ständig verändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.09.2024
  • um:
    10:36
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News