Corona-Krise: Ein „Blaues Auge“ für den Wiener Büromarkt

Otto Immobilien: Vorsichtiger Optimismus nach dem ersten Halbjahr 2020.

Am Wiener Büromarkt mehren sich die Signale für eine leichte Erholung von der Corona-Krise. Im zweiten Quartal wurden am gesamten Büromarkt knapp 30.596 Quadratmeter Büroflächen, gemäß den Qualitätsstandards des Vienna Research Forums (moderne Büroflächen, ab 1990 gebaut/generalsaniert mit gewissen Qualitätskriterien), vermietet. Dies ist zwar der geringste Wert der vergangenen vier Jahre im selben Vergleichszeitraum. Allerdings: Im ersten Quartal 2020 lag die Vermietungsleistung gar nur bei 12.977 Quadratmetern – das sind rund 65 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2019. „In Anbetracht dessen bin ich mit der positiven Dynamik seit Anfang Juni sehr zufrieden. Der Büromarkt ist mit einem blauen Auge davon gekommen und wir rechnen derzeit mit einer Vermietungsleistung von 100.000 Quadratmetern für das Jahr 2020,“ sagt Steven Bill Scheffler, Teamleiter Bürovermietung bei OTTO Immobilien.

Es liegt zwar die Annahme nahe, dass sich die niedrige Vermietungsleistung auf die Ausgangsrestriktionen der vergangenen Monate oder potenzielle wirtschaftliche Folgen für die Unternehmen zurückführen ließe. Dies sei jedoch nur die halbe Wahrheit, so Scheffler: „Die unterdurchschnittliche Fertigstellungsleistung aus 2019 hatte bereits massive Auswirkungen auf das erste Quartal dieses Jahres“. Tatsächlich betrug das Fertigstellungsvolumen an Neubauflächen im Bürosegment 2019 lediglich etwa 36.000 Quadratmeter, während es 2018 noch rund 256.000 Quadratmeter waren. Daher werde die geringe Leerstandsquote von knapp unter vier Prozent auch noch die nächsten Monate spürbar sein.

Pharma, Telekom und IT suchen neue Flächen

„Die Projektpipelines sind für 2020 mit 155.000 Quadratmetern und 2021 mit 137.000 Quadratmetern gut gefüllt“, sagt Scheffler, der den nächsten Monaten „vorsichtig optimistisch“ entgegen schaut. Denn die allgemeine Stimmung am Markt sei positiv. „Viele Unternehmen haben seit einigen Wochen die Büroflächensuche wieder aktiv auf der Agenda“, so Scheffler. Vor allem die Pharmabranche, aber auch Telekommuniktations-, IT- sowie Infrastrukturunternehmen sind derzeit auf der Suche nach neuen Flächen.

An einen grundlegenden Rückgang des Büroflächenbedarfs angesichts von Home Offices und Teleworking glaubt Scheffler daher nicht. „Das Büro wird auch weiterhin seine Daseinsberechtigung haben. Aber es wird sich neu erfinden“, ist er überzeugt. Etwa, indem es zum Ort für prozessbasiertes Arbeiten werde. „Dabei wird je nach der zu erledigenden Aufgabe der Arbeitsort gewählt“, erklärt Scheffler. Gewechselt wird nicht nur zwischen Büro und Home Office, sondern auch innerhalb des Büros. „Statt der bisherigen All-in-one Arbeitsplätze könnte es künftig Workzones für konzentriertes Arbeiten, ähnlich den Ruheabteilen in den Zügen, sowie Worklounges für Arbeiten, die auch einen informellen Austausch oder Telefonate zulassen, geben“, sagt Scheffler. Allerdings unter der Vermeidung enger Belegungen, um den Abstandsregelungen gerecht zu werden.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.07.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News