Catella Infografik: Zeit für antizyklisches Investieren?

Einfache Frage: „Gibt es eigentlich den optimalen Investitionszeitpunkt bei Büroimmobilien?“ Zugegeben, eine Frage, welche sich eher an professionelle Investoren richtet. Denn diese müssen es ja eigentlich wissen, oder?

© Catella Research

Klar, denn da ist viel Markt Expertise, Erfahrung und Risikogespür vorhanden – Researchunterstützung bei den „Großen“ der Branche sowieso. Doch spätestens, wenn es im konjunkturellen Verlauf und an den Kapitalmärkten ruckelt, tritt man auf die Investitionsbremse. Hier wird dann schnell der Begriff des zyklischen Investierens in einem negativen Grundtenor gebraucht, denn – rein nüchtern formuliert – der Gewinn liegt doch im Einkauf, wenn die Preise unten sind.

Spätestens an dieser Stelle merken Sie, worum es in unserer aktuellen Infografik geht: wer investiert Ende 2023 eigentlich in Büroimmobilien in dieser diffusen ökonomischen Gemengelage 2023ff? Mehr noch: sollte man nicht besser abwarten, solange es keine klare Meinung gibt, wie lange sich die Preisanpassungen aufgrund der Zinsanpassung noch hinziehen (obwohl diese um 9,8 % im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahresquartal schon gefallen sind)? Weitere Argumente der letzten Monate: „Preise sind noch zu hoch“, „ESG-Anforderungen werden sich weiter verschärfen“ und überhaupt: „wer benötigt zukünftig diese Flächen in diesem Ausmaß noch?

An diesem Punkt wird begonnen „Opportunitäten zu prüfen“, anspruchsvoller formuliert: Antizyklisches Investieren ist das Gebot der Stunde, also die Investmenttiming Strategie, welche darauf abzielt, durch rationales Handeln gegen die vorherrsche Meinung zu profitieren. Willkommen, dann auf der EXPO REAL in einigen Wochen.

Einfach gesagt, denn es gibt hier gleich 3 Variablen in der vermeintlich einfachen Funktion: die Psyche, der Handlungszeitpunkt und der Langfristtrend.

Diese Fragen gilt es zu beantworten:

 

  • Psyche: Wir kommen aus einem Zyklus mit einer Überschätzung des Marktes – wie lange steigen die Zinsen noch?

  • Handlungszeitpunkt: Aktuell emotionale Schwankungen zwischen Bodenbildung & Insolvenzen. Ist es noch zu früh? Fallen die Preise weiter?

  • Langfristtrend: Ist eine Ökonomie ohne Büroimmobilien aufgrund von remote Working eigentlich denkbar?

 

Rational betrachtet, stehen weiterhin die fundamentalen Faktoren im Raum, welche für Büroinvestments sprechen:

  • Langfristige Mietverträge = stabile cash flows.

  • Standortbedeutung CBD = langfristiges Wertsteigerungspotenzial

  • ESG und Regulatorik = Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden

  • Coworking und Kollaboration = persönliche Interaktion, Teamarbeit, Spontanität

Wenn dann noch aus den Researchabteilungen der Hinweis kommt, dass die Leerstandquoten bis Ende 2023 die 10% Marke an (fast) allen deutschen TOP Standorten überschritten haben, es aber kaum Neubauaktivitäten ab 2024 gibt, ist es genau die Gemengelage für antizyklisches Investment. Und natürlich einer Portion Risikogespür.

Catella

Alter Hof 5, 80331 München

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.08.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News