Büromarkt: stabile Entwicklung, aber teilweise Reduktion der Spitzenmieten erwartet

Wie im Vorjahr bereits zu beobachten war, ist es auch 2023 nicht zu einer großvolumigen Flächenreduktion im Bürobereich in Österreich gekommen. Am 23. Jänner 2024 veröffentliche das Statista Research Department eine Umfrage unter österreichischen Investoren, die grundsätzlich bestätigt, dass mehrheitlich sogar von einem steigenden Bedarf an Büroflächen in Städten ausgegangen werden kann – und das trotz aktuell abnehmender Wirtschaftsleistung.

Stefan Krejci, RE/MAX Commercial

© Agentur …und Punkt

  • Wien: Neuflächenproduktion erreicht Tiefstwert seit 2019
  • Wien: Vermietungsleistung 2023 knapp unter Vorjahresniveau
  • Wien: Spitzenmieten steigen langsamer als Inflation
  • Graz: Smart Tower fertiggestellt – kommen jetzt die Q2-Türme wirklich?
  • Linz: Neuprojekte treiben Spitzenmieten
  • Salzburg: wenig Bewegung
  • Innsbruck: konstante Mietentwicklung
  • Klagenfurt: weiterhin robuster Büromarkt, aber Reduktion der Spitzenmieten 2024 erwartet
  • Bregenz: Spitzenmieten bleiben gleich – Reduktion für 2024 erwartet

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind Teil von „Standort, Standort, Standort“

Arbeitsraumflexibilität schlägt Homeoffice

Platzreserven spielen, sowohl was die Schaffung von Kommunikationszonen als auch die Flexibilität in der Arbeitsweltgestaltung betrifft, eine immer größere Rolle. Der kurzfristig im Raum gestandene Abgesang auf Büroimmobilien im Zuge der Covid-19 Pandemie hat sich nicht eingestellt. Darüber hinaus ist auch erkennbar, dass Homeoffice in einigen Bereichen leichter und in anderen Bereichen schwieriger umzusetzen ist. Das führte ebenso zu einer „Rückkehr“ ins Büro, aufgrund bspw. gestiegener Energiekosten beim Arbeiten in den eigenen vier Wänden.

Diversität bei Arbeitsformen

Dennoch – flexible oder hybride Arbeitsformen sind gekommen, um zu bleiben. Ob dies jedoch in einem geringeren Flächenbedarf pro Mitarbeiter endet, ist noch nicht abzusehen. Aus heutiger Sicht erwarten die RE/MAX-Experten jedoch, dass der Büro-Immobilienmarkt auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ein wichtiger Treiber für den gewerblichen Immobilienmarkt bleiben wird. Dennoch benötigen Entscheidungsfindungen für Bürostandorte heute, aufgrund geopolitischer Veränderungen, steigender Zinsen und Anzeichen einer schrumpfenden Wirtschaft, tendenziell mehr Zeit als das noch vor Covid-19 der Fall gewesen ist.

Der grüne Trend

Immer stärker in den Fokus rücken – getrieben durch einen breiten gesellschaftlichen Diskurs, aber auch durch sich ändernde rechtliche Rahmenbedingungen (EU-Taxonomie etc.) – die Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, oder kurz zusammengefasst ESG (Environmental, Social, Governance). Es ist also zu beobachten, dass der ursprünglich aus dem Handel geprägte Begriff „Lage, Lage, Lage“, der grundsätzlich ja für alle Assetklassen gilt, immer mehr die Bereiche Energie, Green, Nachhaltigkeit etc. mitumfasst. Während der Fokus auf die hier bereits erwähnten Themenbereiche gelenkt wird, spielen aber softe Standortfaktoren, die auch in der Vergangenheit wichtig waren, in das Thema Nachhaltigkeit und ESG hinein. Als Beispiele sind der ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr), die Nahversorgung, die Kinderbetreuung oder Gesundheitseinrichtungen in der Umgebung zu nennen, die helfen, Wege zu verkürzen. Projektentwickler, Investoren, aber auch Nutzer tragen dieser Entwicklung Rechnung. Neue Projekte, ohne Berücksichtigung von ESG-Kriterien, sind bereits deutlich schwerer zu verwerten als noch vor einigen Jahren. „Wir sehen keinen generellen Trend zum Homeoffice – vielmehr ist Flexibilität gefragt. Darauf nehmen Projektentwickler ebenso Bezug wie zum Megatrend ‚Nachhaltigkeit‘, stellt Mag. Stefan Krejci von RE/MAX Commercial fest.

RE/MAX COMMERICAL

Unter RE/MAX Commercial agieren ausgewählte Gewerbe-Immobilienexperten innerhalb des RE/MAX Netzwerks, das mit 116 Büros und 850 Experten in jeder Region Österreichs vertreten ist. Aufgrund der engen Kooperation mit den lokalen Büros und dank dem gebündelten Gewerbeimmobilien-Know-how stellt RE/MAX Commercial für Immobilienentwickler, Immobiliennutzer und kommunale Einrichtungen eine einzigartige Quelle des Wissens und der Inspiration dar und bietet einzigartige Synergie-Effekte und Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Reichl und Partner PR

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

08.07.2025

„Österreich ist nicht fertiggebaut" – Andreas Pfeiler über Flächenmanagement und Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie

Im Rahmen der Veranstaltung „Ist Österreich fertiggebaut?" spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands der keramischen Industrie, über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Die Initiative des Fachverbands Steine-Keramik zielt darauf ab, eine transparente und sachliche Diskussion zum Thema Flächeninanspruchnahme zu führen – ein Bereich, für den die Baustoffindustrie oft kritisiert wird.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.03.2024
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News