Bis zu 640 Euro Miete: Innsbruck, Dornbirn und Salzburg sind die teuersten Städte für Studierende

Eine aktuelle immowelt Analyse der Angebotsmieten von Singlewohnungen (bis 40 m²) in Hochschulstädten zeigt:

Höchste Gesamtmieten in Innsbruck (640 Euro), Dornbirn (600 Euro) und Salzburg (580 Euro)

– Wien unter den Top-4: Singlewohnungen in der Hauptstadt kosten im Median rund 550 Euro

– Preiswerte Mieten: Villach (400 Euro), Leoben (360 Euro) und Steyr (330 Euro) sind die günstigen Städte der Untersuchung

Zum 1. März startet an den Hochschulen das neue Semester. Mit welchem Budget Studierende bei der Wohnungssuche kalkulieren müssen, hängt stark vom jeweiligen Studienort ab. In der beliebten Hochschulstadt Innsbruck ist eine kleine Wohnung nahezu doppelt so teuer wie in Steyr in Oberösterreich. Das zeigt eine Studie von immowelt.at, in der Angebotsmieten von Singlewohnungen mit bis zu 40 Quadratmetern in 12 ausgewählten Universitätsstädten untersucht wurden.

Bis zu 640 Euro im Monat: Innsbruck, Dornbirn und Salzburg

Die teuersten Städte für Studierende sind im Westen Österreichs. Mit rund einem Fünftel der Einwohner als Studenten zählt Innsbruck zu den populärsten Studienorten des Landes. Doch eine kleine Wohnung bis 40 Quadratmeter kostet in der Tiroler Hauptstadt im Median 640 Euro Gesamtmiete. In Dornbirn ist die Fachhochschule Vorarlberg beheimatet. Wer sich dort immatrikuliert und eine Garçonnière anmieten möchte, muss im Mittel mit 600 Euro rechnen. Nur unwesentlich preiswerter ist Salzburg bei Medianmieten von 580 Euro.

Wien und Graz: Großes Studienangebot und Preise im Mittelfeld

Mit über 190.000 Studierenden ist Wien der größte Hochschulstandort Österreichs. Mit einem Mietzins von im Median 550 Euro monatlich zählt die Hauptstadt zu den Top 4 der teuersten Städte. In Graz sind rund 50.000 angehende Akademiker immatrikuliert. Mit 8 Hochschulen bietet die steirische Hauptstadt ein breites Angebot an Studiengängen. Die Mieten bewegen sich im Mittelfeld der untersuchten Städte: 430 Euro im Median werden für ein kleines Singleapartment verlangt.

Hohen Mieten fressen Großteil der Studienbeihilfe

Wie groß die finanzielle Belastung für Studierende in Österreich durch die Mieten ist, zeigt ein Vergleich mit der Studienbeihilfe: Der Maximalsatz der Förderung beträgt 841 Euro im Monat. Die Miete für eine Wohnung in Innsbruck verschlingt also rund drei Viertel des Höchstsatzes der staatlichen Ausbildungsförderung. Auch in Wien müssen sogar Empfänger des Maximalsatzes rund 65 Prozent für die Miete kalkulieren. Viel Geld zum Leben bleibt da nicht, wenn nicht noch andere finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Zudem erhalten in der Praxis die meisten Studierenden sogar deutlich weniger, denn der Maximalbeitrag wird nur bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen gewährt – unter anderem muss der Antragsteller dafür bereits älter als 27 Jahre sein. Geringste Mietbelastung in Villach, Leoben und Steyr

Um am Ende des Monats mehr Geld über zu haben, kann sich für Studierende der Blick in die kleineren Hochschulstandorte durchaus lohnen. Dort ist das Studienangebot zwar nicht so breit, aber es gibt spezialisierte Lehrstühle für etliche Fachrichtungen. Zudem fällt die Mietbelastung geringer aus: In Villach werden kleine Wohnungen bis 40 Quadratmeter im Median für 400 Euro angeboten. Noch weniger für das Wohnen ausgeben müssen Studenten in Leoben (360 Euro), wo die Montan-Universität Studiengänge für Werkstoffwissenschaften und Ingenieurwesen im Angebot hat. Etliche betriebswirtschaftliche Abschlüsse werden am Campus Steyr der FH Oberösterreich angeboten. Mit Preisen um 330 Euro ist die Statutarstadt die preiswerteste der Untersuchung.Gesamtmieten für Singlewohnungen (bis 40 m²) im Überblick

Stadt Miete 2021 (im Median)

Innsbruck 640 Euro

Dornbirn 600 Euro

Salzburg 580 Euro

Wien 550 Euro

Klagenfurt am Wörthersee 450 Euro

St. Pölten 430 Euro

Graz 430 Euro

Linz 450 Euro

Krems 430 Euro

Villach 400 Euro

Leoben 360 Euro

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.02.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News