Bilanz zum Jahresende. Die Wiener Wohn-Hotspots: Das waren die beliebtesten Bezirke

Der Immobilienmarkt zeigt im Jahr 2020 deutliche Veränderungen zum Vorjahr: Größere Wohneinheiten, Freiflächen und Bezirke, die Grünflächen und Erholung in der Natur bieten, waren gefragt. In einer Wien-Analyse haben die Experten des Wiener Immobilienportals FindMyHome.at rund elf Millionen Aufrufe ausgewertet. Welche Wohnbezirke sowie Immobiliengrößen bei den Wienern aktuell gefragt sind, erklärt Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa.

Die Wohnbedürfnisse haben sich durch die heurige Corona-Situation verändert: In einer FindMyHome.at-Umfrage aus dem Frühjahr war deutlich zu erkennen, dass das Bedürfnis nach größeren Wohneinheiten und Freiflächen gewachsen ist. Auch in der jährlichen Wien-Analyse, bei der die beliebtesten Bezirke sowie gefragte Wohngrößen der Wiener ermittelt werden, zeichnet sich ein ähnliches Ergebnis ab: Die Quadratmeterzahl der Immobilien ist bei Suchanfragen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, die Nachfrage nach größeren Wohnungen daher gewachsen. Zudem waren 2020 Eigentumsimmobilien begehrter und erhielten mehr Aufrufe als Mietwohnungen. Ausgewertet sowie analysiert wurden dabei rund 11 Millionen Aufrufe im Zeitraum Jänner bis November 2020. FindMyHome.at Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa hat die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.

Wohnungsmiete in Wien

1. Platz: Kulturbezirk Josefstadt holt sich auch zum Jahresende Gold

Der strahlende Sieger und somit der beliebteste Bezirk der Wiener in Sachen Miete ist 2020 die Josefstadt. „Ein vielfältiger Bezirk, der in den letzten Jahren seinen ganz besonderen Flair entwickelt hat. Neben vielen kleinen Geschäften, hippen Lokalen und Kaffeehäusern sowie einem vielversprechendem Kulturangebot bietet der achte Bezirk eine ausgezeichnete Infrastruktur. Hinzu kommt die Nähe zur Innenstadt, zum Museumsquartier als auch zu den Unis. Dies spricht vor allem die jüngere Zielgruppe, Studenten und Jungfamilien an“, erklärt FindMyHome.at Geschäftsführer und ergänzt: „Die Josefstadt hat sich zu einem absoluten innerstädtischen Trendbezirk entwickelt und vermittelt für viele hohe Lebensqualität“. Im Schnitt waren hier mittelgroße Wohnungen von rund 65 Quadratmeter gefragt.

2. Platz: Grünes Penzing weiterhin hoch im Kurs

Der 14. Bezirk ist bei den Wienern beliebt: Zum wiederholten Male ist Penzing unter den Top 3 der gefragtesten Wohnbezirke Wiens. Für Bernd Gabel-Hlawa nicht überraschend: „Penzing zählt zu den größten und vielseitigsten Bezirken Wiens und deckt alles ab. Denn: Hier treffen Natur, gute Infrastruktur und Leistbarkeit zusammen. Vor allem Familien schätzen ein ruhiges Wohnen im Grünen, aber die dennoch gute Anbindung ins Stadtzentrum. In den letzten Jahren war Penzing vor allem für seine kleinen Wohneinheiten unter 45 Quadratmeter gefragt – 2020 ist aber alles anders und so haben sich die Wünsche nach größeren Wohneinheiten auch hier verdeutlicht: Heuer standen große Wohnungen mit durchschnittlich 104 Quadratmetern hoch im Kurs. Das zeigt, die Preise sind im Gegensatz zu anderen Bezirken noch moderat.“

3. Platz: Hietzing punktet mit grüner Idylle

Ebenfalls große Wohneinheiten von rund 100 Quadratmetern werden im noblen Hietzing gesucht. Dieser landet im Wien-Ranking heuer auf Platz 3. Dass der westliche Bezirk im heurigen Corona-Jahr wieder einen Aufwärtstrend erlebt, ist für den FindMyHome.at Immobilienexperten leicht zu erklären: Hietzing besticht vor allem durch die Lage im Grünen, insbesondere die Nähe zum Wienerwald. Wandern, Mountainbiken, Laufen oder einfach die Natur genießen sind dadurch in wenigen Minuten möglich. Der 13. Bezirk ist besonders für Familien attraktiv, denn er verbindet nicht nur die Stadtnähe mit Natur, sondern bietet zudem viele beliebte Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote wie das Schloss Schönbrunn, den Lainzer Tiergarten, die Klimt Villa oder auch das Hietzinger Bad.“

Eigentumswohnungen in Wien

1.    Platz: Große Luxusimmobilien in der Inneren Stadt

Der große Gewinner im Bereich Eigentum heißt 2020 Innere Stadt – der 1. Bezirk konnte im heurigen Jahr und im jährlichen Wien-Ranking zum ersten Mal die meisten Aufrufe verzeichnen. Der wohl nobelste Bezirk mit der besten Infrastruktur der Stadt, der aber ebenfalls mit beliebten Grünflächen wie dem Stadtpark, dem Volksgarten oder dem Burggarten punktet. „Auf unserer Immobilienplattform standen vor allem Penthäuser und moderne Dachgeschoss-Wohnungen mit gewissen Extras wie etwa Fitness Center oder Concierge Service zum Verkauf. Diese sind oft mit einer hohen Investition verbunden und zählen schon zur Kategorie der Luxusimmobilien. Im Schnitt wurden 160 Quadratmeter große Wohneinheiten gesucht, was verdeutlicht, dass durch Corona das Kaufpotenzial der Oberschicht gewachsen ist und Investitionen im Immobilienbereich getätigt worden sind“, erklärt Gabel-Hlawa. 

2.    Platz: Aufblühendes Währing mit vielen Facetten

Der zweite Platz im Eigentum-Ranking geht an Währing. „Ein aufstrebender Bezirk mit vielen Facetten“, meint Gabel-Hlawa und erklärt die Gründe dafür: „Auch Währing bietet die in 2020 so gefragten Grünflächen. Neben dem Wienerwald sind es vor allem die Parks wie etwa der Türkenschanzpark oder auch der Pötzleinsdorfer Schlosspark, die sehr geschätzt werden und für Lebensqualität sorgen. Währing hat aber noch mehr zu bieten: Es ist mittlerweile eine Mischung aus Boho- und Nobelbezirk geworden, der viele kleine Shops, Boutiquen, Greissler sowie Märkte wie den Kutschkermarkt vereint und trotz Grünlagen eine gute Anbindung ins Zentrum bietet“. Auch hier wird nach größeren Wohneinheiten mit rund 100 Quadratmetern gesucht. 

3. Platz: Alsergrund in puncto Eigentum wieder unter den Top 3

Dass der neunte Bezirk in Sachen Eigentum bei den Wienern heuer gefragt ist, hat sich bereits in der Halbjahresbilanz gezeigt. „Die Nähe zum Zentrum, die gute Infrastruktur und zahlreiche Grünflächen wie der Liechtensteinpark oder der Donaukanal haben Alsergrund auch in der zweiten Jahreshälfte attraktiv gemacht. Ein Grätzel, das sich besonders bei jungen Leuten in den letzten Jahren immer mehr zu einer begehrten Wohngegend entwickelt hat. Vor allem ist Alsergrund aber auch ein Bezirk, in dem viele Familien und Wohngemeinschaften leben, wodurch die Suche nach größeren Wohneinheiten von rund 100 Quadratmetern erklärbar ist, so Gabel-Hlawa.

FINDMYHOME.AT - Die Immobilienwebsite

Hutweidengasse 40, 1190 Wien

FINDMYHOME.AT ist eine der Top Immobilien-Plattformen Österreichs und wurde 2001 von den erfahrenen Immobilienmaklern Bernd Gabel-Hlawa und Benedikt Gabriel gegründet. Ziel ist seit jeher durch stetige technische Innovationen, ein transparentes Bewertungssystem sowie jährliche Qualitätskontrollen und -auszeichnungen den Plattform-Nutzern eine kostenlose, einfache, userfreundliche und hochqualitative Immobiliensuche zu bieten. Seit 2019 verbindet sich unter der Dachmarke FINDMYHOME.AT ein Drei-Marken-Gespann, das vom Vermarktungskonzept bis zur Luxus-Immobilien-Plattform alle Dienstleistungen für Immobilienvermarktung aus einer Hand anbietet: FINDMYHOME.AT – die Immobilienwebsite, FINDMYHOME.media – die Werbeagentur der Immobilienbranche, FINDMYHOME Premium Living – Österreichs erste Adresse für High-Class-Immobilien. Mit mehrfachen Auszeichnungen, u.a. dem IMMMO Award 2019 als das bestbewertete klassische Immobilien-Portal Österreichs, sowie mit einem sehr hohen Bekanntheitsgrad bei Anbietern wie Suchenden hat sich FINDMYHOME.AT bereits als Innovator und als das Qualitäts-Immobilienportal unter Beweis gestellt.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.12.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News