baukult ZT GmbH präsentiert erste Gemeinwohl-Bilanz

Die Wiener baukult ZT GmbH bilanziert zum ersten Mal in der Firmengeschichte nach den Richtlinien der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Auf 72 Seiten berichtet das ArchitektInnen- und Immobilien-ExpertInnenteam über Holzbau, sozial-ökonomische und ökologische Aspekte des Unternehmens und stellt die Weichen für die nächsten Jahre.

„Wirtschaft punktet mit Werten“ ist das Motto der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Die in Österreich gegründete und mittlerweile weltweit aktive Gruppierung aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft tritt seit 2010 für Werte- und Gemeinwohl-Orientierung in der Wirtschaft ein. Jede Gemeinwohl-Bilanz bildet Aspekte wie Menschenwürde und Solidarität, Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitentscheidung eines Unternehmens ab.

Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Gemeinwohl-BilanzDie Ergebnisse eines Bilanzierungsprozesses dienen laut GWÖ als Grundstein für die von Werten getragene zukünftige wirtschaftliche Ausrichtung. Für baukult-Geschäftsführerin Architektin DI.in Regina M. Lettner bedeutet dies, sich in einem hart umkämpften Markt als Spezialistin für nachhaltiges Bauen in innerstädtischen Lagen zu etablieren: „Wir setzen auf das ganzheitliche Denken von Immobilien. Holzbau steht bei uns an erster Stelle.“ „Gerade in innerstädtischen Lagen ist Verdichtung das Gebot der Stunde. Da geht es vor allem um Ressourcenschonung und effektive Abwicklung der Projekte“, betont Lettner. „Durch Sanierungen und Zubauten kommt es zu keiner weiteren Versiegelung von Grünflächen im urbanen Raum.“ Holz stellt nach Meinung der Architektin als klimapositiver Baustoff derzeit die einzige sinnvolle Alternative für Systematisierung und Vorfertigung dar. „Auch das soziale Miteinander innerhalb der Projekte ist für das Gemeinwohl von zentraler Bedeutung“, meint die baukult-Geschäftsführerin: „Ein kooperatives Miteinander aus EigentümerInnen, AuftraggeberInnen, PartnerInnenunternehmen und unseren Mitarbeitenden ist wichtig, damit alle Beteiligten zu 100 Prozent zufrieden sind.“  

Selbstevaluierung und Start für VeränderungenDie baukult ZT GmbH unterzog sich 2020 dem GWÖ-Auditierungsverfahren. „Die Gemeinwohl-Bilanz ist das Ergebnis eines gründlichen Selbstevaluierungs- und Auditierungsprozesses. Wir haben mehr als 200 Stunden in die Erstellung investiert. Sie ist der Grundstein für unsere Zukunft und ein Beitrag für ein besseres, faires und soziales Wirtschaften“, fasst Lettner die Motivation, nach den Richtlinien der GWÖ zu bilanzieren, zusammen. 

Über baukultDie baukult ZT GmbH ist Dachmarke über drei Sparten. Einerseits das klassische Architektur-/ZiviltechnikerInnenbüro baukult; weiters das Betätigungsfeld als Gerichtssachverständige für Nutzwertgutachten und Parifizierung. Drittens die Sparte skywood, die durch vorgefertigten Holz-Systembau Aufstockungen und Dachgeschosszubauten in Innenstadtlagen realisiert. www.baukult.at

Die vorliegende Gemeinwohl-Bilanz steht als Download auf der Website des Unternehmens zur Verfügung.www.baukult.at/gemeinwohlbilanz

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.09.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News