Bauen für die Zukunft

Austrian Standards veröffentlicht einen Leitfaden für nachhaltiges Bauen. Nachhaltiges Bauen ist längst mehr als ein Trend – es ist eine unabdingbare Notwendigkeit.

Autor Peter Maydl

© Austrian Standards

  • Ganzheitlicher Ansatz: Theoretische Grundlagen und praxisnahe Maßnahmen für nachhaltiges Bauen in allen Lebenszyklusphasen.
  • Praxisnahe Werkzeuge: Kreislaufwirtschaft, Bauproduktmanagement und ein „Zielsetzungskatalog Nachhaltigkeit“ für systematische Planung.
  • Zukunftsperspektiven: Ansatzpunkte zum nachhaltigen Bauen mit einer künftigen OIB-Richtlinie 7 und zum „einfachen Bauen“ mit dem Gebäudetyp e.

Der Green Deal setzt neue Impulse für eine klimafreundliche Zukunft, bringt dadurch auch strengere Vorgaben und steigende Anforderungen für die Baubranche mit sich. Wie lassen sich Energieeffizienz, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung in Bauprojekte lösungsorientiert integrieren? Das Buch „Einfach nachhaltig Bauen: Von der Wiederentdeckung des Selbstverständlichen“ des renommierten Experten Peter Maydl liefert fundierte Antworten und zeigt praxisnahe Lösungen.

Das Fachbuch bietet eine umfassende Einführung in das nachhaltige Bauen und behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch konkrete Maßnahmen zur Umsetzung. Zentrale Themen wie Kreislaufwirtschaft, Bauproduktmanagement und Nachhaltigkeitszertifikate werden praxisnah erläutert. Ein innovativer „Zielsetzungskatalog Nachhaltigkeit“ bietet Hilfestellungen, um wesentliche Nachhaltigkeitsziele in der Bauplanung und -ausführung zu erreichen. Zudem erhalten die Leser:innen wertvolle Einblicke in Lebenszykluskosten, Wertstabilität, Umweltwirkungen von Bauaktivitäten sowie die Prinzipien der Ökobilanzierung. Im Schlussteil des Buches wird in 10 Punkten konkret aufgezeigt, wie leistbares und funktionelles Bauen sowie Planen umgesetzt werden kann, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.

Nachhaltiges Bauen als Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit 

Peter Maydl schließt mit seinem Buch eine bedeutende Wissenslücke und bietet ein unentbehrliches Praxiswerkzeug. Indem es die komplexen Rahmenbedingungen erklärt und konkrete Handlungsempfehlungen gibt, dient die Publikation als Orientierungshilfe für nachhaltige Bauprojekte. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Ressourcenschonung und Klimaschutz liefert dieses Werk einen wertvollen Leitfaden für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Handeln. Damit richtet sich „Einfach nachhaltig Bauen“ nicht nur an Architekt:innen und Planer:innen, sondern auch an Immobilienentwickler:innen und Bauunternehmen, die ihre Projekte zukunftssicher gestalten wollen.

Der Autor wird auch beim 7. Baustammtisch am 26. März 2025 bei Austrian Standards zum Thema „Bauen außerhalb der Norm“ zu Gast sein. Die Veranstaltung beleuchtet die Herausforderungen und Chancen dieses Ansatzes aus politischer und gesellschaftlicher Perspektive.

Über den Autor 

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter MAYDL

Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen, TU Wien; Dr. techn., TU Wien; Habilitation in Baustofflehre und Baustoffprüfung, TU Wien. Zivilingenieur für Bauwesen mit Schwerpunkt Tragwerksplanung und Bauwerkssanierung; allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Baustoffe und Baustoffprüfung, spezialisiert auf Nachhaltigkeit von Bauwerken. Unternehmensberater für Forschung & Entwicklung; ehemaliger Vorstand des Instituts für Materialprüfung und Baustofftechnologie sowie Leiter der TVFA – Akkreditierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle, TU Graz.

Mitglied und Vorsitzender zahlreicher Fachgremien, darunter die IABSE (International Association for Bridge and Structural Engineering, Working Commission Sustainable Engineering, Technical Committee, National Group); Mitglied der Kammer der Ziviltechniker:innen (diverse Ausschüsse); Vorsitzender der Arbeitsgruppe 011.04 und anschließend des Komitees 271 „Nachhaltigkeit von Bauwerken“ bis 2024 bei Austrian Standards International. Gründer und ehemaliger Leiter des Universitätslehrgangs „Nachhaltiges Bauen“ an der TU Graz und TU Wien.

Austrian Standards

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.03.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News