Barrierefreiheit im Hochschloss Ambras Innsbruck: KONE realisiert historisches Lift-Projekt von Franz Ferdinand

Für die barrierefreie Erschließung des Ambraser Hochschlosses in Innsbruck installierte KONE, eines der weltweit führenden Unternehmen der Aufzugs- und Rolltreppenbranche, im Auftrag des KHM-Museumsverband einen Personenaufzug. Ursprünglich vom habsburgischen Thronfolger Franz Ferdinand initiiert, wird die Vision eines barrierefreien Zugangs der oberen Stockwerke des Hochschlosses nun Wirklichkeit.

© © KHM-Museumsverband

© © KHM-Museumsverband

© © KHM-Museumsverband

© © KHM-Museumsverband

Im Zuge des Projektes „Lift me up!“ auf Schloss Ambras Innsbruck wurde gemeinsam mit KONE 111 Jahre nach den ersten Baumaßnahmen das kaiserliche Modernisierungsprojekt zeitgerecht zur Eröffnung der diesjährigen Sonderausstellung „Schauen erlaubt? Vielfalt Mensch“ fertiggestellt.

Maßstäbe für mehr Barrierefreiheit im ersten Museum der Welt

KONE bietet maßgeschneiderte Lösungen für den nachträglichen Einbau von Aufzügen in bestehenden Gebäuden, um deren Barrierefreiheit und Nutzbarkeit zu verbessern. „Dieses Projekt ist ein Meilenstein für KONE und für die Barrierefreiheit historischer Gebäude“, betont Christian Isser-Pöschl, Projektleiter bei KONE. „Wir sind stolz darauf, zur Bewahrung und Modernisierung dieses geschichtsträchtigen Bauwerks beizutragen und gleichzeitig den Zugang aller Besuchenden zu ermöglichen.“

Der im Hochschloss installierte energieeffiziente Aufzug vom Typ KONE MonoSpace 500 DX steht für “Digital Experience” und integriert sich ästhetisch in die historische Architektur des 16. Jahrhunderts. Ausgestattet mit offenen Schnittstellen (APIs) kann die Aufzuganlage nahtlos mit KONE-Lösungen, wie 24/7 Connect, aber auch mit Kundenlösungen, wie Gebäudemanagementsystemen, Smart Home Anwendungen und Service-Robotern, vernetzt werden. Der KHM-Museumsverband hat für Schloss Ambras Innsbruck zudem einen Wartungsvertrag mit KONE abgeschlossen, wodurch eine kontinuierliche Überwachung und ein optimaler Betrieb des Aufzugs sichergestellt wird. Mit der Installation dieser Aufzugsanlage hat KONE nicht nur ein historisch bedeutendes Modernisierungsprojekt erfolgreich umgesetzt, sondern auch die barrierefreie Zugänglichkeit zu den oberen Stockwerken des Schlosses ermöglicht. Der neue Personenaufzug gewährleistet zudem erstmals den Besuch für alle Gäste der jährlich stattfindenden Sonderausstellungen. 

Historie trifft auf Innovation

Bereits 1913 hatte Franz Ferdinand die Idee eines elektrischen Aufzugs entwickelt. Kaiser Franz Joseph I. genehmigte die Pläne, und es wurden erste Baumaßnahmen in Form von Decken- und Wanddurchbrüchen vorgenommen. Nach dem tödlichen Attentat auf Franz Ferdinand und dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges im Jahr 1914 wurden die Bauvorhaben eingestellt – und im November 2023 durch den KHM-Museumsverband mit KONE wieder aufgenommen. Die zuvor geschlossenen Deckendurchbrüche bildeten die Grundlage für die Schachtbauarbeiten, die von der Baufirma HUTER & SÖHNE durchgeführt wurden. Anfang 2024 erfolgte die Anlieferung der Aufzugskomponenten über den Schlosshof. Im Juni 2024 wurde die Anlage fertiggestellt und übergeben.

Der nachträgliche Einbau eines Aufzugs in ein bauhistorisches Denkmal wie Schloss Ambras barg besondere Herausforderungen. Die Aufzugsanlage verfügt daher über einen verringerten Schachtkopf und eine verkürzte Schachtgrube. „Die Integration moderner Technik in ein so altes und wertvolles Gebäude war eine besondere Aufgabe," erklärt Florian Sparber, Verkäufer bei KONE. „Wir mussten sicherstellen, dass der Denkmalschutz während der gesamten Bauphase gewahrt bleibt und gleichzeitig einen hochmodernen, funktionalen Aufzug installieren." 

Feierliche Inbetriebnahme und Eröffnung der Sonderausstellung 

„Mit den Modernisierungsarbeiten im Schloss Ambras hat KONE einen wesentlichen Beitrag und entscheidenden Schritt zur Schaffung der Barrierefreiheit im ersten Museum der Welt geleistet, das noch an seinem ursprünglichen Entstehungsort erhalten ist. Während der gesamten Umsetzung unseres Projektes „Lift me up!“ hat sich KONE als professioneller und zuverlässiger Partner erwiesen,“ freut sich Dr. Veronika Sandbichler, Direktorin von Schloss Ambras Innsbruck. Mit modernster Technologie und einem breiten Spektrum an Dienstleistungen stellt KONE sicher, dass auch geschichtsträchtige Bauten modernen Anforderungen entsprechen und die Lebensqualität für alle Nutzenden steigt.

Anlässlich der Eröffnung der jährlichen Sonderausstellung im Schloss Ambras wurde der neue KONE Aufzug in Betrieb genommen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.07.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News