AWE2024-Zusammenfassung: Die Zukunft des intelligenten Wohnens gestalten

Die AWE2024, die am 17. März im Shanghai New International Expo Center zu Ende ging, umfasste vier Tage und 150.000 m² und zog mehr als 1.000 weltweit führende Unternehmen der Haushaltsgeräte- und Unterhaltungselektronikbranche an.

Auf der AWE2024 präsentierte Haier HomeGPT, das erste vertikale Modell für sein Smart Home Brain. Ausgestattet mit einem umfangreichen Wissensgraph für Smart-Home-Lösungen, bietet es mehr maßgeschneiderte Dienstleistungen. Hisense stellte ULEDX vor, eine KI-gestützte Bildplattform für alle Szenarien mit verbesserter KI-Leistung in den Bereichen Sensorik, Chip, Licht und Bildschirm. Samsung hat seine Flaggschiff-Smartphones der Galaxy S24-Serie mit der innovativen Galaxy AI-Technologie vorgestellt. Mit Funktionen wie Live-Übersetzung verspricht das Produkt, die Art und Weise, wie Nutzer mit der Welt in Kontakt treten, zu revolutionieren.

Auf der AWE2024 wurden nicht nur einzelne KI-Produkte, sondern auch integrierte intelligente IoT-Lösungen und Ökosysteme vorgestellt. Auf dem Sanyiniao-Stand präsentierte Haier 20 intelligente Szenarien für acht Bereiche, darunter Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und Bad. Huawei präsentierte seine 1+8+N Smart-Life-Lösung für fünf Szenarien, darunter Reisen, Büro, Zuhause, Sport und Gesundheit sowie audiovisuelle Unterhaltung. Hisilicon stellte seine 5+2 Smart-Terminal-Lösung vor, die mit Plattformen wie SparkLink Alliance und On-Device AI integriert ist, um branchenführende Lösungen mit großer Reichweite zu liefern.

Der Fernseher ist die zentrale Drehscheibe für Smart Home und Wohnzimmerunterhaltung. Auf der AWE2024 waren die Besucher von den Mini-LED-Fernsehern von TCL und Hisense, die Zehntausende von Dimmzonen für die Hintergrundbeleuchtung bieten, dem transparenten Micro-LED-Fernseher von Samsung sowie dem rollbaren Laser-Fernseher und dem Sonic-Laser-Fernseher mit 8K-Bildschirm von Hisense fasziniert. Auf der AWE2014 wurden auch viele trendige Elektronikprodukte vorgestellt, wie das MR-Headset von Skyworth, die AR-Brille Thunderbird von TCL, das faltbare Smartphone Pocket2 von Huawei, die Knochenleitungs-Kopfhörer von Shokz und der intelligente Plattenspieler von Panasonic.

Auf der AWE2024 beschleunigten die Unternehmen ihre Bemühungen, in Bereiche wie Halbleiterfertigung, neue Energien und intelligente Fahrzeuge vorzustoßen. Huawei präsentierte seinen Wenjie M9 SUV, der mit dem Ökosystem der Harmony lntelligent Mobility Alliance verbunden ist und den nahtlosen Wechsel und die Zusammenarbeit zwischen persönlichen Endgeräten, intelligenten Fahrzeugen und intelligenten Häusern demonstriert. Eine Reihe von Fahrzeugen mit neuer Energie, darunter die erste Limousine SKYHOME von Skyworth und der Galaxy E8 von Geely, feierten ebenfalls ihr Debüt. Außerdem stellten TCL, Hisense und Skyworth eine Reihe von intelligenten Energielösungen vor, darunter Photovoltaikanlagen für Haushalte, Energiespeicher und kohlenstofffreie Parks.

Die parallelen AWE-Foren befassten sich mit Themen wie nachhaltige Entwicklung, AIoT, Smart Home, ultrahochauflösendes Video, Staubsauger, Wohndesign und neuer Einzelhandel, um die neuesten Trends aufzugreifen und die Entwicklung der Branche auf hohem Niveau voranzutreiben.

AWE

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.03.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3