APTI Award 2024: Die Finalisten stehen fest

Der APTI Award, eine der führenden Auszeichnungen für digitale Innovationen im Immobilienbereich, würdigt jährlich herausragende Projekte, die die Branche mit fortschrittlichen Technologien und nachhaltigen Lösungen transformieren. Für den APTI Award 2024 gingen beeindruckende 170 Bewerbungen aus 25 Ländern ein. Jetzt stehen die Finalisten fest.

© Austrian PropTech Initiative

„Wir freuen uns sehr, die diesjährigen Finalisten des APTI Awards bekanntzugeben. Die Qualität und Innovation der eingereichten Projekte ist beeindruckend und zeigt das enorme Potenzial der Digitalisierung in der Immobilienbranche“, sagte Ferdinand Dietrich, Vorstand der APTI. 

Eine internationale Jury aus Experten der Immobilien- und Technologiebranche hat aus den Bewerbungen die 12 Finalisten in 6 Kategorien ausgewählt. Die Gewinner werden auf der Expo Real am 7. Oktober 24 in München geehrt. Neben der Preisverleihung erhalten die Finalisten die Möglichkeit, ihre Projekte auf der Expo vor einem internationalen Publikum von Branchenführern, Investoren und potenziellen Geschäftspartnern zu präsentieren. 

Die Finalisten, die sich durch innovative Ansätze und zukunftsweisende Lösungen auszeichnen, sind in den folgenden Kategorien nominiert: 

Best Corporate/Startup Cooperation:   

- Moderan & Mainor Ülemiste 

- Shadowmap & willhaben

Buy, Sell, Rent: 

- Heise Haus 

- Octoscreen 

Construction:

 - Cathago 

- Sustainer 

Digital Real Estate Marketing:

 - Bright Spaces

 - EverReal 

Sustainability: 

- Optiml 

- Scaler 

Manage & Operate:

-  Carré Mobility 

-  Smartvatten GmbH 

Dort haben die Finalisten auch die Möglichkeit, ihre Projekte einem globalen Publikum von Branchenexperten, Investoren und Partnern zu präsentieren. In diesem Zuge werden die Gewinner der Jury vor Ort ausgewählt und der APTI Award 2024 verliehen. In diesem Jahr erhalten die Gewinner neben der APTI Trophäe auch Mediavolumen von den führenden Immobilien Magazinen, welches die Bekanntheit der Proptechs weiter steigern soll. 

DREA Digital Real Estate Association (former apti Austrian PropTech Initiative)

Neubaugasse 64-66, 1070 Wien

Unsere Reise begann als Austrian PropTech Initiative (apti), doch mit der dynamischen Entwicklung der Immobilienbranche haben auch wir uns weiterentwickelt. Was als Plattform für PropTech-Startups begann, ist heute ein umfassendes Netzwerk für die Digitalisierung der gesamten Immobilienbranche.Unser Name DREA steht für mehr als nur Wandel – er symbolisiert unsere Weiterentwicklung hin zu einem vielseitigen Ökosystem, das Startups, Corporates, KMUs und Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft vereint. Gemeinsam treiben wir die digitale Transformation der Immobilienbranche voran und gestalten die Zukunft.Durch unsere Formate, Partnerschaften und unsere Vision schaffen wir Verbindungen, die die Branche nachhaltig verändern. DREA ist mehr als ein Name – es ist unsere Mission, Innovation, Vernetzung und Digitalisierung für alle Akteure der Immobilienwirtschaft greifbar zu machen.Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.09.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News