41 Prozent der Österreicher sparen beim Urlaub

Die Teuerung fraß ein kräftiges Loch in die Urlaubskasse der Österreicher. Die Folge ist eine Änderung des Ferienverhaltens. Das Ergebnis einer repräsentativen Online-Umfrage von INTEGRAL im Auftrag der IMMOBILIEN- RENDITE AG: unter 1.000 Österreichern zwischen 16 und 75 im März und April 2023.

© Immorendite

Endlich Urlaub: Im Hotel verwöhnen lassen. Ein Ferienhaus mieten. Faul am Pool liegen. Die Zehen im Sand vergraben. Aufs Meer blicken. In heimischen Seen abtauchen. Oder Berggipfel erklimmen. Die Sommerferien sind in Österreich die beliebteste Jahreszeit. Zumindest waren sie das bis vor der Teuerungskrise – durch die Inflation herrscht Ebbe im Börserl.

Urlaubsmotto 2023: billiger & kürzer

Als Folge müssen heuer 27 Prozent der befragten Österreicherinnen und Österreicher beim Urlaub sparen: Sie verreisen weniger häufig oder buchen günstigere Unterkünfte. Weitere 14 Prozent sparen, indem sie weniger oder kürzer verreisen – um sich am Erholungsort dasselbe Niveau wie früher zu gönnen. Und 23 Prozent fahren schon seit Jahren nicht weg – sie machen wohl Urlaub auf Balkonien oder im heimischen Freibad. Nur 25 Prozent der Befragten sind treue Stammgäste: Sie machen seit Jahren dieselbe Reise und lassen sie sich auch heuer nicht vermiesen. Weil nach der Pandemie nun wieder alles möglich ist, fahren elf Prozent diesen Sommer sogar häufiger weg besonders unter 30-Jährige und Menschen mit höherer Bildung haben offenbar etwas aufzuholen. Michael Rajtora, Vorstand der IMMOBILIENRENDITE AG: „Die INTEGRAL-Umfrage zeigt deutlich, dass durch die enorme Teuerung fast die Hälfte der Befragten im Alltag sparen muss. Am ‚leichtesten‘ geht das beim Urlaub: keine Buchung eines Hotels, keine Pauschalreise und kein kostspieliges Essen in Restaurants. Unter den Folgen leiden Wirtschaftstreibende und jede beziehungsweise jeder Einzelne."

Auto vor Flugzeug und 6 Prozent verreisen per Rad

Das beliebteste Transportmittel in die Ferien ist der Bürgerkäfig: Drei Viertel (76 Prozent) der grundsätzlich verreisenden Österreicher steigen in ihr Auto. 44 Prozent treten eine Flugreise an. Und 22 Prozent nehmen den Zug. Die Generation unter 30 nutzt sogar mehrheitlich das Flugzeug (54 Prozent). Bei den Wienern sind es sogar 60 Prozent sie wohnen in der Nähe des größten Flughafen Österreichs. Zugreisen werden immer beliebter: Mit der Bahn brechen vor allem unter 30-Jährige (33 Prozent) und Wiener (30 Prozent) in die Ferien auf.

Immerhin sechs Prozent der Befragten strampeln sich ab – sie fahren per Rad in den Urlaub. Petra Starecek, Studienleiterin von INTEGRAL: „Dass das Auto vor dem Flugzeug das beliebteste Transportmittel ist, kommt nicht überraschend. Eine Überraschung ist hingegen ist die in absoluten Zahlen betrachtet – gar nicht so kleine Anzahl an Menschen, die per Rad verreisen: entweder aus sportlichen oder Klimaschutz-Gründen.

13 Prozent besitzen eine Ferienwohnung oder planen den Kauf

Eigene Ferienimmobilien sind in Österreich dünn gesät: Nur 10 Prozent besitzt eine. 8 Prozent selbst und 2 Prozent über die Familie in ihrem Ursprungsland. Weitere 3 Prozent planen demnächst einen Ankauf. Ein weiteres Viertel (25 Prozent) würde gerne eine Ferienwohnung erwerben, kann sich das aber nicht leisten. 62 Prozent der Befragten besitzen hingegen keine und planen auch keinen Kauf.

Mathias Mühlhofer, Vorstand der IMMOBILIENRENDITE AG: „Österreich ist ein Land der Mieter – auch in punkto Urlaub. Wer keine Eigentumswohnung oder kein Haus an seinem Hauptwohnsitz besitzt, investiert natürlich auch in keine Immobilie für die Ferien.“ Vorstandskollege Markus Kitz- Augenhammer ergänzt: „Die heimische Politik bestraft Urlaubsimmobilien sogar: in Form der Ferien- Wohnsitzabgabe oder des Zweitwohnsitz-Verbots in vielen Bundesländern. Treffen wollte man Superreiche, die Einheimischen Grund und Boden wegkaufen. Zur Kasse gebeten werden allerdings viele, die von ihren Eltern oder Großeltern eine Wohnung geerbt haben, sie selber sanieren und infolge für (Kurz-) Urlaube nutzen. Finanzielle Freiheit sieht anders aus, sogar in punkto Ferien.“

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.06.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News