17. Ball der Immobilienwirtschaft: Online-Voting für das Charity Projekt 2023 startet!

Jede Stimme zählt! Das Charity Voting des traditionellen Balls der Immobilienwirtschaft beginnt heute. Aus allen eingereichten Konzepten wurden fünf karitative Projekte ausgewählt, für die nun die Online-Abstimmung möglich ist. Dem Siegerprojekt kommt der Gesamterlös aus allen verkauften Spendenkarten zugute. Während des Ballabends wird dieser in Form eines Schecks überreicht.

17. Ball der Immobilienwirtschaft: Online-Voting für das Charity Projekt 2023 startet!

© Helmut Tremmel/epmedia Werbeagentur

Der 17. Ball der Immobilienwirtschaft findet am Freitag, 17. Februar 2023, in der Wiener Hofburg statt. Wie in den Jahren zuvor unterstützt dieser auch heuer ein gemeinnütziges Projekt. Dazu konnten wohltätige Organisationen ihre Herzensprojekte einreichen, aus denen anhand festgelegter Kriterien nun fünf für ein öffentlich zugängliches Online-Voting ausgewählt wurden. Die öffentliche Abstimmung wird am 27. November 2022 geschlossen. Anschließend wird das Siegerprojekt am 5. Dezember 2022 bekannt gegeben.

Folgende fünf Projekte wurden für das Online-Voting ausgewählt:

  • Football HelpsBau des UMOJA Youth Center, um mithilfe von Fußballturnieren, Community Work und Workshops eine sichere Plattform zu schaffen, in der soziale Eigenverantwortung wahrgenommen und praktiziert wird

  • Grow TogetherEntwicklung und Aufbau eines neuen Standorts um mehr Familien in schwierigen Lebenssituationen (z.B. Armut) durch Therapien, psychologische Betreuung, Reintegration der Eltern in den Arbeitsmarkt, etc. unterstützen zu können

  • Hobby LobbyGründung von zwei neuen Standorten, um armutsgefährdeten Kindern kostenlose Weiterbildung und Freizeit zu ermöglichen und somit die Bildungsungerechtigkeit zu bekämpfen

  • MOMO Kinderhospiz und KinderpalliativteamUmsetzung eines mobilen Tageshospiz‘ das zur Untersuchung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit lebenslimitierenden und -bedrohlichen Erkrankungen dienen soll

  • PatinnenVermittlung und Begleitung von Patenschaften für Kinder in Not und deren Familien, um durch Beratungsgespräche und finanzielle Unterstützung zum sozialen Ausgleich der steigenden Wohn- und Energiekosten beizutragen

Weitere Informationen und das Voting finden Sie unter www.immobilienball.at/charity/

Ein Dankeschön gilt all den Sponsoren des Immobilienballs: 6B47 Real Estate Investors AG, Arnold Immobilien GmbH, Colliers International Immobilienmakler GmbH, EHL Immobilien GmbH, Immobilien Scout GmbH, Immounited GmbH, J&P Immobilienmakler GmbH, Kurier Zeitungsverlag und Druckerei GmbH, Nai Austria, Otto Immobilien GmbH, Salon Real, Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH, SIGNA Holding GmbH, Soravia Group GmbH, Thalhof Immobilien GmbH, TPA Steuerberatung GmbH, Validus – Immobilienholding GmbH, value one holding AG, ViennaEstate Immobilien AG, VMF Immobilien GmbH, willhaben internet service GmbH, WINEGG Realitäten GmbH, uvm.

Alle Partner finden Sie auf der Website https://www.immobilienball.at/partner-und-logen/

Allgemeines zum Ball der Immobilienwirtschaft:

Der Immobilienball findet am 17. Februar 2023 zum 17. Mal in der Wiener Hofburg statt. Es werden, wie in den vergangenen Jahren, rund 3.200 Besucher erwartet. Die Ballkarten sind ab sofort über die Website des Immobilienballs – www.immobilienball.at – ab einer Spende von € 45,- pro Spendenkarte erhältlich. Auch Tischreservierungen von 4er, 8er und 10er Tischen sind möglich zum Preis von € 100,- (exkl. MwSt) pro Sitzplatz/pro Person.

epmedia Werbeagentur GmbH

Wienerbergstraße 11, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.10.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News