14. Ball der Immobilienwirtschaft 2019: Kartenerlös von € 70.000,- an Charity Projekt gespendet

(Wien, 04.03.2019) Freitagabend, am 1. März 2019 öffnete der 14. Ball der Immobilienwirtschaft in der Wiener Hofburg seine Tore für rund 3.200 Gäste aus der Immobilienbranche. Schon im Dezember 2018 war der begehrte Ball restlos ausverkauft. Der gesamte Erlös der Spendenkarten ging an das Siegerprojekt “Tralalobe Haus Wien Josefstadt” des diesjährigen Charity Votings.

Längst ist der Ball der Immobilienwirtschaft in der Hofburg ein fixer Bestandteil der Wiener Balltradition geworden. Seit dem Jahr 2015 unterstützt der Immobilienball jährlich ein Charity-Projekt mit Immobilienhintergrund das per Online-Voting ermittelt wird. Sieger des diesjährigen Online-Votings ist der Verein zur Förderung und Hilfe von bedürftigen Kindern Tralalobe. Ein neues Wohnprojekt von Tralalobe entsteht derzeit mitten in der Josefstadt und bietet künftig rund sechzig Menschen mit Fluchthintergrund eine neue Bleibe.  

Durch den sensationellen Kartenverkauf und die großzügig aufrundende Raiffeisenbank Baden, vertreten durch Erwin Atzmüller, konnte Ballinitiator Reinhard Einwaller bei der Eröffnung des Balls einen Scheck im Wert von sagenhaften € 70.000,- an Michaela Klein überreichen. Die Miteigentümerin der Firma Almdudler ist nicht nur Gründerin sondern auch Präsidentin des Vereines Tralalobe. “Neue Projekte wie das “Tralalobe Haus Wien Josefstadt” brauchen Unterstützung, um ins Leben zu kommen. Deshalb möchten wir uns ganz besonders beim Ballveranstalter epmedia bedanken, dass es das Charity Voting gibt. Natürlich möchten wir uns auch bei allen Personen bedanken, die für unser Projekt abgestimmt haben. Mittlerweile sind bereits 30 von insgesamt circa 60 Menschen mit Fluchtgeschichte in das frisch renovierte Gründerzeithaus eingezogen.”, so Michaela Klein und Andreas Diendorfer, Geschäftsführer des Vereins Tralalobe, unisono.  

Der traditionelle Ball mit Charity-Aspekt fand auch großen Anklang bei vielen nationalen und internationalen Ehrengästen. Neben zahlreichen Branchengrößen konnten unter anderem der Präsident des europäischen Immobilienverbands CEPI Jaroslaw Zielinski sowie der FIABCI President World Council of Brokers Manuel Rizzo und die Botschafterin für Deutschland und Österreich der NAR, des US-Verbands der Immobilienmakler, Christel Silver begrüßt werden. Auch Vertreter der Politik, die Abgeordnete zum Landtag und Klubobfrau, DI Elisabeth Olischar und Stadtrat Dr. Markus Wölbitsch, folgten der Einladung als Ehrengäste des Balls. 

“Es ist großartig, dass wir so viele Ehrengäste am diesjährigen Immobilienball begrüßen durften. Ganz besonders freut es mich außerdem, dass die Spendenkarten bereits im Dezember 2018 restlos ausverkauft waren, sodass wir nicht nur eine großartige Summe spenden konnten, sondern auch zahlreiche Besucher für den Immobilienball begeistern konnten”, freute sich Iris Einwaller, Ballveranstalterin und Geschäftsführerin der epmedia Werbeagentur. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der Scheckübergabe wurde der Ball offiziell von Michael Pisecky Obmann der Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wiener Wirtschaftskammer und Partner des Balls eröffnet. 

Kaum endete die Walzer-Einlage des Ballkomitees der Wiener Tanzschulen unter der Leitung von Eddy Franzen und Richard Fränzl, wurden die Ballgäste in eine fulminante Ballnacht entlassen. Neben den klassischen Walzertönen im Festsaal gab es auch heuer wieder einige Sensationen zu sehen, und natürlich auch zu hören: “The Immotionals” überzeugten ab 22.45 Uhr in der beliebten Whiskey-Lounge. Die Bandmitglieder sind in der Immobilienbranche nicht unbekannt: Arno Hemala, Norbert Wondrak, Ulli Haslauer, Arnold Vielgut, Franz Kollitsch und Erwin Krause gaben ihr Programm zum Besten.  In der Cosmopolitan-Lounge wurden die Damen wie jedes Jahr von Fußmasseuren und Stylisten verwöhnt. Wer Abwechslung zur klassischen Tanzmusik im Zeremonien- und Rittersaal suchte, der konnte in der Disco, die wie jedes Jahr von willhaben gesponsert wurde, bis in die frühen Morgenstunden tanzen. 

Ein weiteres Highlight war auch dieses Jahr wieder die Mitternachtsquadrille der Wiener Tanzschulen. Ab 01:00 Uhr brachten dann “Andy Lee Lang & The Rockin All Stars Band” mit klassischen Rock’n’Roll-Hits im Forum die Ballgäste zum Schwitzen. Hier konnte die Damenspende – ein Fächer, gesponsert von 6B47 Real Estate Investors – hervorragend Abhilfe schaffen. Neben Peter Ulm (6B47) konnten viele weitere bekannte Gesichter der Immobilienbranche begrüßt werden. So z.B. Michael Ehlmaier (EHL), Roland Schmid (RS Group), Michael Schmidt (3SI Immogroup), Andreas Köttl (value one), Florian Kammerstätter (Consulting Company), Georg Flödl (ÖVI), Dietmar Reindl (Immofinanz), Karin Fuhrmann (TPA), Markus Schafferer (PEMA Gruppe), Ernst Vejdovszky (S IMMO), Markus Arnold (Arnold Immobilien), Eugen Otto (Otto Immobilien), Gernot Schöbitz (KONE), u.v.m.   

Allgemeines zum Ball der Immobilienwirtschaft:Der Immobilienball fand am 1. März 2019 zum 14. Mal in der Wiener Hofburg statt. Offizieller Partner ist die Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wiener Wirtschaftskammer, die die liebgewonnene Tradition zur Förderung eines gemeinnützigen Projekts voller Überzeugung unterstützt. Wie in den vergangenen Jahren wird der Ball zusätzlich durch zahlreiche weitere Partner gesponsert, die den Ball erst möglich machen. Zu den diesjährigen Partnern zählen u.a. 6B47 Real Estate Investors, Arnold Immobilien, Brisen Group, CA IMMO, Die Presse, EHL Immobilien, IMABIS, IMMOFINANZ, IMMOunited, Immowelt, Invester United Benefits, IVAM Immobilienverwaltung und Assetmanagement, J&P Immobilienmakler, Kurier, Otto Immobilien, ÖVI, Pallas Capital Advisory, PEMA Gruppe, Salon Real, SIGNA Holding, S IMMO, s REAL Immobilienvermittlung, SÜBA, Tecno Office Consult, TPA Steuerberatung, value one holding, Wiener Privatbank SE, willhaben, uvm. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, die dazu beigetragen haben, diese Ballnacht unvergesslich zu machen! Alle weiteren Partner finden Sie auf unserer Website www.immobilienball.at/ partner-und-logen

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.03.2019
  • um:
    10:11
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News