10 ARE-Wohnhäuser in nachhaltiger Holzbauweise im Wildgarten fertiggestellt

Auf dem Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes im 12. Wiener Gemeindebezirk, entwickelt die ARE Austrian Real Estate das Stadtquartier Wildgarten. Jetzt wurde mit Bauplatz 7 ein weiterer Meilenstein abgeschlossen: Zehn Wohnhäuser wurden komplett in Holzbauweise errichtet und nun werden die 53 Wohneinheiten bezogen. Die nachwachsende Ressource Holz ist nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern sorgt auch für eine besondere Wohnatmosphäre.

© Markus Schieder

© Markus Schieder

"Mit Projekten wie diesem leisten wir einen bedeutenden Beitrag zu nachhaltigem Wohnbau. Der Baustoff Holz wird auch bei weiteren Quartiersentwicklungen der ARE, wie im VILLAGE IM DRITTEN, zum Einsatz kommen. Gepaart mit der Nutzung alternativer Energiequellen wollen wir Gebäude der ARE so umweltfreundlich wie möglich errichten und bewirtschaften", sagt Gerd PichlerLeiter der ARE Projektentwicklung.

Aus gutem Holz geschnitzt

Bei den von sps architekten entworfenen Wohnbauten kommen unterschiedliche Arten von Holz zum Einsatz. Während die Außenfassaden aus sibirischer Lärche gefertigt sind, sorgen heimische Fichten für eine wohlige Atmosphäre im Inneren. Sichtbar ist das schöne Naturmaterial in Decken, Wänden, Parkettböden, Säulen und der Fassade. Dabei wurde überwiegend PEFC-zertifiziertes Holz verarbeitet.

Die Vorteile von Holz im Wohnbau sind zahlreich: Seine antibakterielle Wirkung macht es zu einem hygienischen, gesundheitsschonenden Baustoff. Überdies hilft Holz durch seine Wasseraufnahme, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Da es sich um einen nachwachsenden Rohstoff und Kohlenstoffspeicher handelt, wird mit dessen Einsatz auch die Umwelt geschont. 

Sonnenenergie & Wärmerückgewinnung

Neben der Holzbauweise wurden bei Bauplatz 7 weitere nachhaltige Maßnahmen umgesetzt. So erfolgt die Energiegewinnung teilweise über die hauseigene Photovoltaikanlage auf den Dächern. Die Fußbodenheizung wirkt im Sommer auch als Kühlung, wobei die dabei entstehende Wärme wiederum zur Warmwassererzeugung genutzt wird.

Stadtquartier Wildgarten
Bauplatz 7 ist einer von insgesamt 22 Bauplätzen, die gemeinsam den Wildgarten bilden. Auf einem etwa elf Hektar großen Areal entstehen insgesamt ca. 1.100 Wohneinheiten, die in rund 2.300 Menschen Raum zum Leben bieten werden. Die ARE zeichnet für 14 Bauplätze und somit für den Großteil der Quartiersentwicklung verantwortlich. Dabei errichtet sie rund 730 freifinanzierte Miet- und Eigentumswohnungen. Bewohner*innen des Wildgartens profitieren von einer gelungenen Mischung aus naturnahem Wohnen und Stadtleben. Direkt im Quartier eingebundene Grünflächen, wie beispielsweise die Wieseninsel, laden genauso ein, Frischluft zu tanken, wie der nahegelegene Wienerwald. Sammeltiefgaragen sorgen für eine autofreie Zone an der Oberfläche. Gleichzeitig überzeugt der Wildgarten durch eine gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung. Angebote des täglichen Bedarfs, wie Nahversorger, Gastronomie und Kindergärten, befinden sich direkt im Wohnquartier, öffentliche Verkehrsmittel, wie Bus und Bahn, sind in fußläufiger Nähe.

BIG Bundesimmobiliengesellschaft mbH

Trabrennstraße 2c, 1020 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.07.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3