Welchen Wert haben Immobilien?

In der Immobilienbranche herrschen herausfordernde Zeiten. 2025 pendelt sich das Preisgefüge in den Assetklassen langsam wieder ein. Knowhow und Erfahrung der Bewerterinnen und Bewerter ist gefragt, denn es schafft Vertrauen und Sicherheit für Eigentümer und Investoren.

Welche besonderen Herausforderungen bestehen aktuell für die Bewertung von Liegenschaften? 

Wie geht man mit den wirtschaftlichen Aussichten um? 

Welche Auswirkungen werden die aktuellen Vorhaben der neuen Regierung bringen?

Die Immobilienwelt hat sich völlig gedreht, und wir befinden uns in einem schwierigen Marktumfeld. Niemand hat mit einer Zinsänderung in diesem Ausmaß und vor allem in dieser Geschwindigkeit gerechnet. Auch wenn die Zinsen langsam wieder sinken, so wurden doch zahlreiche Projektentwickler und Investoren auf dem falschen Fuß erwischt. 

Ist der Prozess schon abgeschlossen?

Was wird mit den Wohnungspreisen passieren, wenn die Nachfrage steigt?

Wie werden die Banken bei Wohnkrediten und bei Gewerbekrediten weiter vorgehen?

Neue Sonderformen von Immobilien tauchen auf und damit neue Investmentmöglichkeiten – wie werden diese bewertet? (Datacenter, Gesundheitsimmobilien, Serviced Apartments, Self-Storage und innerstädtische Distributionsflächen)

Driften die Preise bei den einzelnen Assetklassen auseinander?

Welche Assetklassen werden derzeit kaum gehandelt, welche verstärkt?

Welche Empfehlungen gibt es für Käufer und Verkäufer in den einzelnen Assetklassen?

Wie werden Institutionelle mit ihren Immobilien weiter umgehen?

Wie sind die Risiken einkalkuliert?

 

Environmental, Social und Governance Faktoren (ESG) spielen bereits eine wichtige Rolle bei der Immobilienbewertung und beeinflussen maßgeblich sowohl Nachfrage als auch Preise. Bei der Bewertung gibt es (derzeit noch) keine objektiv messbaren ESG-Kriterien; es gilt zu beobachten, worauf sich der Markt fokussiert. 

Wie zeigt sich das Thema Energieeffizienz bei den Bewertungen in Österreich?

Wie wird sich ESG in weiterer Folge auf die Preise auswirken? 

Ab wann werden Social und Governance Faktoren eine Rolle spielen?

Bewertungen und Kommentare

Keine Bewertungen

Wir freuen uns auf Ihr Feedback

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

Position nicht eingetragen bei

EHL Immobilien Gruppe

Geschäftsführer bei

Reinberg & Partner Immobilienberatung GmbH

Videokapitel:

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

  • 25.03.2025
  • Views: (letzte 90 Tage)
              

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3