Trends, Preise, Entwicklungen auf Österreichs Immobilienmarkt - mit Raiffeisen Immobilien
Wir gehen unter anderem folgenden Fragen nach:
Sind Wohnimmobilien jetzt überhaupt noch leistbar? Aktuelle Situation und wohin geht die Reise?
Werden wir ein volkswirtschaftliches Problem bekommen – Stichwort Immobilienblase?
Seit Anfang August gibt es neue Regeln für die Vergabe von Immobilienkrediten. Wie könnte es mit der Zinsentwicklung weitergehen?
Trends im Immobilienbereich. Welche sehen Sie derzeit und wie wurden diese durch die vergangenen zwei Coronajahre geprägt?
Spürt man eine allgemeine Unsicherheit bei den ImmobilienkäuferInnen?
Bewertungen und Kommentare
Meine Frage hat sich erübrigt, da sich das aus dem Sinnzusammenhang ergibt!
Inhalt
Lesevergnügen
Sprechen wir hier generell vom Wohnungsmarkt, oder gilt das für alle Assetklassen?
Inhalt
Lesevergnügen
Stellen Sie hier gerne Ihre Fragen!
Inhalt
Lesevergnügen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
11.04.2025
Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?
Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.
10.04.2025
Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus
Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.
09.04.2025
Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten
Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.
Geschäftsführer Raiffeisen Immobilien Salzburg bei
Kontakt
Raiffeisen Immobilien Österreich
Geschäftsführerin Raiffeisen Immobilien Vorarlberg bei
Kontakt
Raiffeisen Immobilien Österreich
Videokapitel:
Status Quo in Westösterreich
Status Quo im Süden Österreichs
Allgemeine Übersicht über Wohnimmobilienmarkt
Chapter Title
Zinsen, Inflation, Preise – wohin geht die Reise?
Auswirkung der neuen Kreditrichtlinien
Die Kreditrichtlinien-Verordnung gehört repariert
Zweitwohnsitze & Widmungen im Westen
Zweitwohnsitze & Widmungen in Kärnten
Haben wir eine Preisblase?
Ist eine Leerstandsabgabe sinnvoll?
Wie verändert das Bestellerprinzip den Markt?
Worauf sollte man bei einem Kauf jetzt achten?
Wie könnte man mehr Wohnraum schaffen?
Raumordnungsgesetz – Bodenversiegelung stoppen!
Trends beim Wohnen
Prognose für Preise und Zinsentwicklung
Trends bei der Nachfrage und beim Angebot
Empfehlungen für Kauf und Verkauf
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
20.10.2022
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Trends, Preise, Entwicklungen auf Österreichs Immobilienmarkt - mit Raiffeisen Immobilien
Likest du als erstes?
Like jetzt
Hilfe
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025
Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!