Gipfeltreffen nach, während, in der Krise - Immobilienwirtschaft im neuen Europa
Bewertungen und Kommentare
Inhalt
Lesevergnügen
Inhalt
Lesevergnügen
Inhalt
Lesevergnügen
Inhalt
Lesevergnügen
Inhalt
Lesevergnügen
Inhalt
Lesevergnügen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
11.04.2025
Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?
Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.
10.04.2025
Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus
Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.
09.04.2025
Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten
Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.
Videokapitel:
Die aktuelle Situation in Österreich
Die aktuelle Situation in Deutschland
Stimmung in Rumänien und Polen
Regionen und Immobilien in Europa
Bewegt sich die Nachfrage Richtung Süden?
Was macht mehr Sorgen – Krieg oder die Wirtschaft?
1.Teil – Wie entwicklen sich Inflation und Zinsen?
Bleiben mehr Objekte "on hold"?
Kapitelname
Baupreise machen uns Sorgen
2.Teil – Wie entwicklen sich Inflation und Zinsen?
Problembereich Materialverfügbarkeit
Wie entwickelt sich der Büromarkt weiter?
Welche Assetklasse ist bei den Investoren gefragt?
Was ist derzeit ein Spitzenobjekt?
EU-Taxonomie stellt uns vor riesige Themen
Diversifizierungen der Portfolios
ESG & EU-Taxonomie
Regionalität in den Märkten
Veränderungen die sich abzeichnen ...
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
29.03.2022
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Gipfeltreffen nach, während, in der Krise - Immobilienwirtschaft im neuen Europa
Likest du als erstes?
Like jetzt
Hilfe
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025
Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!