Das ideale Büro von morgen – Beispiele, Konzepte, Ideen

Durch die Entwicklung neuer Arbeitswelten nach Covid19, hat sich die Bürolandschaft stark verändert. In letzter Zeit häufen sich die Meldungen über weitreichende „Return to Office“-Tendenzen. Auf der anderen Seite öffnet sich die Schere zwischen zukunftsfähigen und nicht mehr marktkonformen Büroimmobilien immer weiter. Diese Entwicklungen werfen die zentrale Frage auf, was Büroflächen künftig attraktiv macht. Die Anforderungen an Büroimmobilien wandeln sich, die Nachfrage nach Nachhaltigkeit und hochwertigen Lagen wächst. Unternehmen stehen vor der zwingenden Herausforderung, Flächen effizient zu nutzen und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren. 

Flexible Bürolösungen: Was viele noch als Start-up- oder Freelancer-Lösung abtun, ist längst zur strategischen Option für Konzerne und Traditionsunternehmen geworden. Wer jetzt nicht versteht, wie sich die Bürobedürfnisse großer Unternehmen verändern, lässt Umsatz liegen. Unternehmen verabschieden sich zunehmend von starren 10-Jahres-Mietverträgen und suchen nach skalierbaren, hochwertigen Flächen, die Agilität und Planbarkeit ermöglichen. Die Nachfrage nach erstklassigen Büroimmobilien, die durch nachhaltiges Design und attraktive Architektur überzeugen, hat zugenommen. Auch die optimale Erreichbarkeit mit öffentlichem Nahverkehr aber auch mit Pkw oder Fahrrad sowie ein urbanes Umfeld sind entscheidend. 

Was wünschen sich die Unternehmen?

Der Kriterienkatalog für Standortsuche wurde auch im Bereich Mitarbeiter Benefits geschärft. 

Was tun mit den gebauten Büros? Lassen sie sich entsprechend adaptieren?

Wo liegen oftmals die Denkfehler bei den Unternehmen, beziehungsweise bei den Bauträgern?

Welche Lösungen wären für das Lamarr denkbar?

 Welche Modelle gewinnen bei der Gestaltung von Büroflächen zunehmend an Bedeutung?

Außerdem werfen wir im ImmoLive einen Blick auf den aktuellen Büromarkt. Der Wiener Büromarkt zeigt 2025 Anzeichen einer leichten Erholung – zumindest was die Fertigstellungen von Büroflächen betrifft. Das Neubauvolumen von 98.900 Quadratmeter im Jahr 2024 auf 107.400 Quadratmeter im Jahr 2025 steigen. Berauschend ist das nicht, aber der aktuellen Situation geschuldet. Der Neubau von Büroflächen in Wien bleibt hinter den Erwartungen zurück, was auf hohe Baukosten und wirtschaftliche Unsicherheiten zurückzuführen ist. Gleichzeitig lag das Vermittlungsvolumen von Büroflächen bei 160.000 Quadratmeter, womit der Markt sichtlich ausgedünnt ist. Vor allem bei Erstbezugsflächen in Top-Lagen ist das Angebot sehr eingeschränkt, da sich auch grundsätzlich eine Fokussierung auf zentrale Lagen und hochwertigen Objekte zeigt.

Woher bekommen wir marktkonforme Büros?

Egal ob bei Neuvermietungen oder Vertragsverlängerungen, so sind viele Anmietungsprozesse derzeit komplexer und zeitintensiver. Was die Verhandlungen derzeit schwierig macht, ist, zwischen dem Kostenbewusstsein der Unternehmen und deren Qualitätsansprüchen einen entsprechenden Konsens zu finden. Investitionskosten sowie deren Aufteilung zwischen Mieter und Vermieter werden intensiver verhandelt und geprüft. 

Bewertungen und Kommentare

Keine Bewertungen

Wir freuen uns auf Ihr Feedback

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Geschäftsführer bei

EHL Immobilien Gruppe

Managing Partner bei

OPTIN Immobilien

Geschäftsführer bei

Tecno Office Consult

Videokapitel:

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

  • 06.05.2025
  • Views: (letzte 90 Tage)
              

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News