Cradle to Cradle bei Immobilien
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
04.07.2025
»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«
Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.
03.07.2025
Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.
02.07.2025
Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027
Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:
Videokapitel:
Was hat sich in den letzten Jahrzehnten bei der Nachhaltigkeit getan?
Wo stehen wir auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft (Cradle to Cradle)
Was macht greenpass? Welche Leistungen bietet das Unternehmen?
Wie arbeiten ÖGNI und greenpass zusammen?
Wann hat das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit für dich begonnen?
Wie hat sich das Bewusstsein zur Nachhaltigkeit in den letzten Jahren verändert
Die verschiedenen Themen im Bereich der Nachhaltigkeit bauen leider nicht aufeinander auf – wir wollen das ändern und zusammenfassen
Zertifizierung ist eine Momentaufnahme des Gebäudes - es wird notwendig sein, die Gebäude so zu konzipieren, dass wir sie an neue Herausforderungen anpassen können
Flexibiltät des Gebäudes für Umnutzung und technische Veränderungen.
Das Konzept Slim-Building von Kallinger Projekte
Das beste Gebäude ist das, das nicht neu gebaut wird
Die größten Herausforderungen für die Unternehmen?
Wir sind in Europa aufgefordert die Kreislaufwirtschaft zu leben – alles was dahingehend getan wird, ist der Schritt in die richtige Richtung
Der Unterschied zwischen Kreislaufwirtschaft und Cradle to Cradle
Wer hat Angst vor Einschränkungen bei der Kreislaufwirtschaft?
Die ersten Schritte bei Cradle to Cradle scheiterten an der Kommunikation
Biotop City am Wienerberg – gute Ideen aber auch eine große Lernaufgabe
Die politischen Rahmenbedingungen sind nicht optimal, aber es geht kleinweise voran
Ich erwarte mir von der Gesetzgebung, dass sie eine Ermöglichunggesetzgebung wird und technologieoffen ist
Die Immoblienwirtschaft hat ein großes Beharrungsvermögen und es fehlt die innere Neigung Visionen nachzugehen
Nicht jedes Aushubmaterial kann für Freiflächen verwendet werden
Das Thema Daten wird in Zukunft noch wesentlicher werden
Der Blick in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft
"Das Werk Möllersdorf" – Stadtentwicklung über Jahrzehnte mit Ideen und Visionen
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
30.01.2024
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025
Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!