Department für Bauen und Umwelt - Universität für Weiterbildung Krems
Doktor-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems an der Donau
Letztes Update: 25.03.2025 11:14
Das Department zeichnet sich seit seiner Gründung durch seinen Fokus auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen aus, der Fachwissen aus Ökologie, Ökonomie und Kultur zur Entwicklung zukunftsfähiger Architektur und nachhaltiger Lebensräume verbindet.www.donau-uni.ac.at/dbuFachliche Kernkompetenzen in Lehre und Forschung: Gestalten von ressourcensparenden und klimaresilienten GebäudenMaßnahmen zur Sanierung und Dekarbonisierung von Gebäuden und GebäudebeständenEntwicklung von BauprojektenÖkonomische und ökologische Lebenszyklusanalysen von Gebäuden und BaukomponentenKonzepte für zukunftsfähige Quartiere unter Berücksichtigung ihrer blauen und grünen InfrastrukturenAnforderungen an gebaute Strukturen aus humanwissenschaftlicher SichtStudien zu Tageslicht in Gebäuden und urbanen SettingsProzesse und Digitalisierung für die Planung, Errichtung und Sanierung von GebäudenPräventive Maßnahmen zum Schutz beweglicher und unbeweglicher Kulturgüter in KatastrophenszenarienMaßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung von UNESCO-WelterbestättenWelterbeverträglichkeitsprüfungen
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025
Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!
Fotocredit: Pointinger Bau

Erstes Green Harmony in Kirchham, Oberösterreich, eröffnet
Fotocredit: Sangreal

„Eden & Ivy“: Das Beste aus zwei Welten
Fotocredit: zoomvp

HALLMANN Holding verkauft Mehrheitsbeteiligung an SÜBA AG an Revetas Group
Fotocredit: ivalu

Digital Real Estate Day 2025
Fotocredit: IG Lebenszyklus Bau

IG Lebenszyklus Bau – Neuer Vorstand, klare Richtung
Werbung
Fotocredit: Philipp_Horak

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«
Fotocredit: Gerhard Popp

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
Fotocredit: stokkete
