--}}
 

Zukunft aktiv gestalten

Die Berufsgruppe der Immobilienmakler steht seit geraumer Zeit vor einer Kreuzung und kann sich nicht entscheiden, wohin es gehen soll. Nehmen wir den einen Weg, den wir seit Jahrzehnten kennen, und hoffen weiterhin, dass wir jedem Sturm und Unwetter trotzen und irgendwie überleben werden. Nach dem Motto: alt aber gut, wie bewährt hält sicher besser. […]

Die Berufsgruppe der Immobilienmakler steht seit geraumer Zeit vor einer Kreuzung und kann sich nicht entscheiden, wohin es gehen soll.

Nehmen wir den einen Weg, den wir seit Jahrzehnten kennen, und hoffen weiterhin, dass wir jedem Sturm und Unwetter trotzen und irgendwie überleben werden. Nach dem Motto: alt aber gut, wie bewährt hält sicher besser.

Oder sollen wir uns für den anderen Weg entscheiden? Einen Weg, der heute noch ungewiss ob seines Zieles ist, da wir nicht hinter die vielen Kurven sehen können, und die Gefahren, die möglicherweise auf uns lauern. Aber diese Ungewissheit hat auch ihre Vorteile – sie schärft unseren Verstand, sie schärft unsere Innovationskraft und stärkt unsere Entscheidungsfreude. Gepaart mit der Bereitschaft zur Verwandlung wird es gelingen, einen neuen Weg zu gehen, besser vorbereitet und fitter als auf alten, ausgelatschten Pfaden, wo sich schon Bequemlichkeit und Routine eingenistet haben. Und dieser neue Weg trägt auch noch den Geist des Pioniers in sich!

An dieser Kreuzung stellt sich nun die Frage: Will ich mich treiben lassen und von anderen bestimmt in die Zukunft gehen, oder will ich meine Kraft bündeln, mich aktiv auf die Zukunft vorbereiten, statt reaktiv und gottergeben es eben passieren zu lassen.

Die Herausforderungen sind groß – Digitalisierung, PropTechs, Disruption sind nur einige dröhnende Schlagworte unsere Zukunft betreffend, aber auch Worte wie Transparenz, Kommunikation, Beratung und Qualität werden zu durchleuchten und zu überarbeiten sein. Des Weiteren müssen wir uns auch mit den Themen Auftraggeberprinzip (ich vermeide bewusst den Ausdruck „Bestellerprinzip“), gemeinsamer Marktplatz und einseitige Provisionen gemeinsam auseinandersetzen.

Jeder weiß, dass die Zeit drängt, und je früher wir damit beginnen, desto besser sind wir auf die Veränderungen vorbereitet und desto mehr können wir unsere eigene Zukunft steuern. Es ist wichtig, zu agieren, und nicht zu reagieren.

Lasst uns die Ärmel aufkrempeln und gemeinsam an den Strategien für unsere Zukunft arbeiten, für uns und unsere Nachfolger, nach dem Motto „Von der Idee zur Strategie zur Umsetzung!“

Bestimmen wir selbst, wohin der Weg gehen soll, und bereiten wir uns auf diese Zukunft aktiv vor, lassen wir uns nicht von anderen fremdbestimmen.

 

Einladung: Zukunfts Workshop Immobilienmakler

Termin: 26.6.2017, 17 Uhr

Anmeldungen bitte per Mail an maklerzukunft@wirtschaftsverband.at bis spätestens 22.6.2017

Achtung: limitierte Teilnehmerzahl von 30 – Reihung erfolgt nach dem Prinzip First Come – First Serve Den Ort der Veranstaltung werden wir am 23.6. den registrierten TeilnehmerInnen bekannt geben!

„Von der Idee zur Strategie in die Aktivität

Wir laden alle an der erfolgreichen Entwicklung neuer Strategien interessierten KollegInnen zum Zukunftsworkshop Immobilienmakler ein. Lassen Sie uns darüber diskutieren, wie wir aktiv unsere Zukunft gestalten und uns besser auf zukünftige Veränderungen einstellen können! Lassen Sie uns aktiv Strategien entwickeln, die eine Sicherung und Weiterentwicklung unseres Berufsstandes ermöglichen! Lassen Sie uns daraus eine Aktivitäten-Checkliste erarbeiten, wie wir uns für die Zukunft perfekt vorbereiten!

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

COE bei

RE/MAX
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.06.2017
  • um:
    15:01
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News