--}}
 

Wohnung trägt Haus

Wie könnte Wohnraum geschaffen werden, wenn die Wohnung zu klein wird? Ganz einfach– mit einem Anbau, der wie ein Rucksack von außen vor ein Fenster gehängt werden kann und dadurch einen zusätzlich begehbaren Raum bietet. Das erste „Rucksackhaus“ wurde auch schon realisiert, und zwar von dem Architekturkünstler Stefan Eberstadt, der es an ein ganz normales Wohnhaus in Bamberg „angehängt“ hat.

Begehbare Skulptur

Der für zehn Personen zugelassene Raum soll eine Art begehbare Skulptur darstellen und das Gefühl des Schwebens im öffentlichen Raum vermitteln. Der Anbau besteht aus Holz und Stahl und hat zahlreiche Fenster aus Plexiglas, wobei vor allem jenes am Boden des Schlussteils besonders erwähnenswert ist, da es eine außergewöhnliche Aussicht auf die Straße ermöglicht. Um die zusätzliche Fläche auch wohnlich nutzen zu können, gibt es Aussparungen für einen Tisch und ein Bett in den Wänden, die ausklappbar sind. Billig ist das „Rucksackhaus“ allerdings nicht; die Konstruktion alleine kostet schon über 15.000 Euro und mit der Montage kommt der Besitzer auf eine Summe von 35.000 Euro. Doch für Wohnungseigentümer mit dem Wunsch nach mehr Platz lohnt sich die Investition sicherlich. Vor allem, wenn man die Quadratmeterpreise von Immobilien in großen Städten kennt. So gesehen ist das „Haus“ fast schon eine Okkasion.

Besondere Herausforderungen und gute Nerven

Allerdings heißt es dabei Nerven bewahren. Um das „Rucksackhaus“ zu verwirklichen, musste im gegebenen Fall zunächst einmal das Trägerhaus passen. Die zahlreichen offiziellen Baugenehmigungen ähneln in der Anzahl einem normalen Hausbau. Außerdem gibt es einige Schwierigkeiten für das Statik- und Bauteam, die überwunden werden müssen. Vor allem die starken Hebelkräfte stellen einen großen Risikofaktor dar, welche durch Gurte wie bei einem Rucksack abgeschwächt werden sollen. Die Stahlseile werden im Dach verankert und vorne außen am Rucksackhaus angebracht, um die Konstruktion zu sichern. Das fertige Produkt ist allerdings dann sehenswert. Bei der Einweihungsparty muss man nur aufpassen, dass nicht alle 50 eingeladenen Gäste gleichzeitig den neuen Anbau stürmen …

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Geschrieben von:

Alexandra Koch

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.07.2011
  • um:
    09:56
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:364

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News