--}}
 

Wo der Urlaub der Generation Y beginnt – und wohin er führt

Verändert der Tourismus die Hotellerie oder die Hotellerie den Tourismus? Vermutlich beides. Frans-Jan Soede über spannende Entwicklungen – und wohin die Millennials gerne auf Urlaub fahren.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Was sind derzeit die großen Trends in der internationalen Hotellerie?

Im Interview

Jan Soede

Frans-Jan Soede, Sohn einer Immobilien-/Hoteliersfamilie, ist Geschäftsführer/Gründer von H.A.M.– Hotel Asset Management (h-a-m.at), Gründer der jährlich stattfindenden Konferenz „International Hotel Investment & Design Club Forum“( www.viennaconferences.com) und Board Member der Century Hotels Group. Mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Hotelmanagement, Hotelentwicklungen und Beratung in CEE/SEE/CIS, Russland, Marokko, Kamerun und Senegal. Vor Gründung seines […]

weiterlesen
Soede: Prinzipiell haben wir es mit einer neuen Kundengruppe zu tun, den Millennials oder der Generation Y. Das sind die Menschen, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurden. Sie sind sehr technikaffin und sie wollen betreut werden in einer „Hotel Customer Journey“. Es wird immer wichtiger, den Gast gesamthaft anzusprechen. Von der Hotelsuche über die Buchung, den Aufenthalt bis zur Bewertung. So können Hotelketten und Hoteliers wieder die Souveränität über alternative Anbieter in der Kommunikation wie Online-Travel-Agents und Networks wie Booking.com oder Airbnb zurückerobern.

Besonders wichtig sind aber die Investitionen in digitale Infrastruktur, Marketing und Partnerships. Die Hotels sind nur mehr die Destination – aber nicht nur dort wird der eigentliche Urlaub verbracht.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Das heißt, Urlaub beginnt schon viel früher.

Soede: Ja. Urlaub bedeutet, dass die Reise vor dem eigentlichen Start bereits mit einer Reise im Netz beginnt. Die Urlauber von morgen bewegen sich zunehmend zwischen den Sphären Freizeit und Arbeit und von ihnen wird auch das Thema Luxus neu definiert. Luxus ist im Urlaub wichtiger denn je.

 

Sie meinen aber damit nicht Fünf-Sterne-Hotels.

Soede: Genau. Luxus wird vom Gast neu verstanden. Diese Gäste suchen nach Authentizität, erklären Lebensqualität zum zentralen Ziel und setzen auf individuelles Wohlergehen. Zeit spielt dabei eine zentrale Rolle, aber auch das ganzheitliche Erlebnis. Urlaub wird immer mehr zur Reise zum Ich. Die vierte Dimension ist das Erlebnis.

 

Individualität heißt aber auch Individualität der Hotels.

Soede: Die Zukunft der Hotels liegt nicht zuletzt in der Nische und im Besonderen. Inspiration ist das Konzept für die Zukunft, und somit geht es vielmehr um die Software eines Hotels und um die Hardware – also das Konzept. Der Ort, das Hotel und die Umgebung, die Architektur, die Rituale, die sich an einem Ort abspielen.

Den besten Hoteliers der Welt gelingt es schon lange, bei den Menschen Erinnerungen zu erzeugen. Dabei stehen die Themen Raum, Essen und Stil im Zentrum der Aufmerksamkeit. Bei den erlebnisorientierten Räumen geht es um die ganzheitliche sinnliche Wahrnehmung.

Im Mittelpunkt steht der Genuss, nicht die Ernährung. Das bedeutet, man muss eine Bühne schaffen, auf der die Speisen wirken. Inspirierende Räume erfüllen nicht nur Grundfunktionen, sondern sie wirken anregend und motivierend auf die Besucher, zum Beispiel konzentriert sich das Interesse auf die Entdeckung neuer Geschmäcker und Konsistenz. Daher rücken auch neue Destinationen immer stärker in das Blickfeld.

 

Welche zum Beispiel?

Soede: Afrika. Wasserfälle, Wüsten, Wildtiere, Berge: Afrika ist der facettenreichste Kontinent der Welt und lockt Touristen aus aller Welt an. Millionen von Menschen profitieren davon. Ein Drittel der afrikanischen Bevölkerung sind Millennials! Millennials treffen Millennials! Millennials suchen das Unbekannte, Authentische, sind die neuen Globetrotter und Sehnsuchtszielstrebende. Allem voran reist man nach Namibia, Tansania, Kenia, Südafrika. Aber auch andere Länder kommen auf das Reiseradar: Senegal, Côte d’Ivoire, Algerien und speziell Marokko.

 

Ist dies ein Grund, warum Ihr Unternehmen ein Büro in Marokko eröffnet hat?

Soede: Marokko und der Tourismus profitieren von einer stabilen politischen Konstellation. Seit 2011 wurde der demokratische Prozess weitergetrieben und ein Machtgleichgewicht erreicht. Der Tourismus in Marokko wuchs 2017 weiter und entspricht einem Wachstum von ca. zehn Prozent gegenüber dem vorangegangenen Jahr. Marokko hatte 2017 erstmals elf Millionen Touristen, für das Jahr 2020 wurde das Ziel von zwölf Millionen Besuchern pro Jahr verabschiedet.

Unser Büro in Casablanca unterstützt nationale und internationale Immobilienentwickler und Investoren bei der professionellen Entwicklung von Hotels und Ferienanlagen. Auch die Repositionierung von bestehenden Hotels ist eine unserer Leistungen.

In Marokko sind ca. 24 Hotels/Resorts im Bau und 26 Hotelprojekte in der Pipeline. 2016 eröffnete André Heller rund 27 Kilometer von Marrakesch entfernt Anima – einen afrikanischen Garden Eden.

 

Was macht Marokko so besonders?

Soede: Man taucht ein in eine völlig andere Welt. Die marokkanische Kultur ist eine unvergleichliche Mischung aus arabischer Kultur, Berberkultur, jüdischer Kultur mit Einflüssen aus Spanien und Frankreich und natürlich Afrika.

Die Menschen sind immer nett und hilfsbereit. Von der Wüste bis an die Küste, es ist landschaftlich mit Worten nicht zu beschreiben.

 

Was sind die beliebtesten Ziele?

Soede: Wer früher Marokko besuchte, der reiste entweder in die Küstenstadt Agadir oder in das berühmte Marrakesch. Das scheint sich etwas zu ändern. Die Städte Tanger und Fès konnten das höchste Wachstum für sich verzeichnen. Die Besucherzahlen der Hafenstadt Tanger stiegen um 60 Prozent und jene der Kultur- und Islamstadt Fès um 44 Prozent. Gefolgt werden die Spitzenreiter von der Hauptstadt Rabat sowie Casablanca und Marrakesch.

 

Sie haben mit anderen Experten eine neue Hotelmanagement-Gruppe gegründet.

Soede: Die Century ist eine „Third Party Hotel Management Group“ und deckt das Management von Limited Service Brands der großen Hotelgruppen in CEE, SEE, CIS ab. Dazu gehören unter anderem Courtyard Marriott, Holiday Inn Express, Hampton by Hilton oder Ramada. Der Fokus liegt auf sekundären Städten oder kleineren Hauptstädten. Der Hoteleigentümer schließt einen Franchisevertrag mit der Hotelgruppe und einen Managementvertrag mit Century ab. Diese Konstruktion garantiert langfristige Qualitätskontrolle, Nachhaltigkeit und Profitabilität.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][divider layout=”2″ color=”#000000″]2 Minuten mehr …[/divider][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/3″][vc_single_image image=”20358″ img_size=”medium” alignment=”center” style=”vc_box_outline” onclick=”custom_link” img_link_target=”_blank” link=”http://h-a-m.at/?/2-0-ProjekteundReferenzen.htm” el_class=”img-responsive”][vc_column_text]Ein Blick auf unsere Projekte und Referenzen zeigt Ihnen die Vielfaltunseres Angebots – wir sind es gewohnt mit verschiedensten Kulturen und mit großer Flexibilität in unterschiedlichen Settings zu arbeiten und dabei herausfordernde Aufgaben zu meistern.[/vc_column_text][button href=”http://h-a-m.at/?/2-0-ProjekteundReferenzen.htm” text_color=”#ffffff” target=”1″]Hotels Asset Management[/button][/vc_column][vc_column width=”1/3″][vc_single_image image=”20355″ img_size=”medium” alignment=”center” style=”vc_box_outline” onclick=”custom_link” img_link_target=”_blank” link=”http://www.century-hotels-group.com/” el_class=”img-responsive”][vc_column_text]Century Hotels Group Ltd. is a Vienna-Austria-based independent family-owned hotel management company. Hotel owners, developers, hospitality actors and guests discover the Century difference.[/vc_column_text][button href=”http://www.century-hotels-group.com/” text_color=”#ffffff” target=”1″]Century Hotels Group[/button][/vc_column][vc_column width=”1/3″][vc_single_image image=”20357″ img_size=”medium” alignment=”center” style=”vc_box_outline” onclick=”custom_link” img_link_target=”_blank” link=”http://www.anima-garden.com/erleben.html” el_class=”img-responsive”][vc_column_text]Die drei Hektar große, opulente, botanische Inszenierung des Universalkünstlers André Heller ist ein magischer Ort der Sinnlichkeit, des Staunens, der Kontemplation, der Freude, der Heilung und der Inspiration für Menschen jeden Alters, die Unvergessliches erleben wollen.[/vc_column_text][button href=”http://www.anima-garden.com/erleben.html” text_color=”#ffffff” target=”1″]Anima Garden[/button][/vc_column][/vc_row]

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.02.2018
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    6 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:516

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News