--}}
 

VÖPE Herbstkonferenz & Herbstempfang

Österreichs Projektentwickler denken an die Zukunft und wollen nachhaltig entwickeln. Bei der VÖPE Herbstkonferenz am 12. Oktober im Haus der Industrie wurde daher intensiv über die künftigen Nachhaltigkeitskriterien und wie diese die Branche verändern, diskutiert – danach beim Herbstempfang gefeiert.

v.l.n.re.: Vizepräsident Peter Ulm, Allora Immobilien GmbH, Vizepräsident Erwin Soravia, Soravia Equity GmbH, Christopher Pongratz, Pongratz Bau Gesellschaft m.b.H, Nadja Holzer, STC Development GmbH und Präsidentin der VÖPE Next, Präsident Andreas Köttl, value one Holding AG, Finanzverantwortlicher Gerald Beck, UBM Development Österreich GmbH, Erwin Größ, STRABAG Real Estate GmbH

© KatharinaSchiffl

© KatharinaSchiffl

© KatharinaSchiffl

Thomas Madreiter (Planungsdirektor der Stadt Wien), Bernhard Inninger (Leiter der Stadtplanung Graz) mit Moderatorin Lisa Grüner

© KatharinaSchiffl

© KatharinaSchiffl

Das vÖPE "Ready for ESG" Team

© Katharina Schiffl

Roland Pichler (Wohnkompanie), Gerald Beck (UBM Development)

© Katharina Schiffl

Emilia Grasl (Real Estate Advisory - PwC Austria), Petra Aschauer (tpa)

© KatharinaSchiffl

Astrid Grantner-Fuchs (EHL Immobilien Bewertung), Alexander Bosak (EXPLOREAL), Stephan Pasquali (3SI)

© KatharinaSchiffl

Markus Busta (HSP law), Helmut Beer (tpa)

© KatharinaSchiffl

Petra Roth (Alba Communications), Lisa Grüner (Die Wohnkompanie), Alexandra Seyer-Gmeinbauer (Alba Communications)

© KatharinaSchiffl

Anja Graf (Allora Immobilien), Ernst Vejdovsky

© KatharinaSchiffl

Jörg Buß (apti - Austrian PropTech Initiative), Christian Kerth (STRABAG Real Estate)

© KatharinaSchiffl

© KatharinaSchiffl

Cyrus Asreahan (C&P Immobilien) Evgeni Gerginski (Hawlik Gerginski Architekten), Ruth Jedliczka (Mischek), Andreas Hawlik (Hawlik Gerginski Architekten)

© KatharinaSchiffl

Petra Schrötter (VÖPE), Kathrin Kollmann (VÖPE, Projektmanagerin)

© KatharinaSchiffl

Klaus Stanek (KS Ingenieure), Christoph Schäffer (Ferrum Immobilien)

© KatharinaSchiffl

Judith Kössner (willhaben Immobilien), Peter Ulm (alllora Immobilien)

© KatharinaSchiffl

Erwin Größ (STRABAG Real Estate), Sebastian Beiglböck (VÖPE), Peter Krammer (Swietelsky)

© KatharinaSchiffl

Charles Steiner (dmv), Silvia Wustinger (Cita Immobilien), Wolfgang Kradischnig (Delta Gruppe)

© KatharinaSchiffl

Sabine Treibenreif (WINEGG Realitäten), Anja Ennsberger (WINEGG Realitäten)

© KatharinaSchiffl

© KatharinaSchiffl

Die Erfahrung von fast vier Jahren VÖPE hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich umfassend aufzustellen, um auch der Themenarbeit und der Arbeit in den Bundesländern möglichst viel Raum zu geben. Nach einer Statutenänderung, die von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen wurde, wurde das Präsidium breiter aufgestellt und setzt sich nun aus acht Personen zusammen:

Präsident Andreas Köttl, value one Holding AG

Vizepräsident Erwin Soravia, Soravia Equity GmbH

Vizepräsident Peter Ulm, Allora Immobilien GmbH

Finanzverantwortlicher Gerald Beck, UBM Development Österreich GmbH

Erwin Größ, STRABAG Real Estate GmbH

Nadja Holzer, STC Development GmbH und Präsidentin der VÖPE Next

Christopher Pongratz, Pongratz Bau Gesellschaft m.b.H

Hannes Schreiner, Technopark Raaba Projektentwicklung GmbH

Der neue VÖPE-Präsident Andreas Köttl: „Unsere Vereinigung ist insbesondere angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und bürokratischen Herausforderungen wichtiger denn. Wir setzen uns mit starker Stimme für die Interessen und Anliegen unserer Mitglieder ein und sehen unsere zentrale Aufgabe darin, als Lebens- und Zukunftsraumentwickler Wege und Chancen aufzeigen.“

Die Erweiterung des VÖPE-Präsidiums bildet auch das Mitgliederwachstum ab. Aktuell sind 52 Entwickler in der VÖPE engagiert, mit Wien und der Steiermark als stärksten Landesgruppen. Köttl: „Es freut uns, mit Christopher Pongratz und Hannes Schreiner nun auch zwei Vertreter unserer steiermärkischen Mitgliedsunternehmen im Präsidium zu haben. Dazu heißen wir Nadja Holzer als Vertreterin unserer engagierten Next Generation und Erwin Größ im Präsidium willkommen.“ Bei der Mitgliederversammlung konnte außerdem mit der P&R VERWALTUNGS GMBH das erste Tiroler VÖPE-Mitglied begrüßt werden.

Projekt VÖPE Ready for ESG befindet sich in der Zielgeraden

Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen, ist eine Herausforderung, gleichzeitig aber eine große Chance, neue Geschäftsmodelle zu etablieren. Der Leitfaden wurde von erfahrenen VÖPE-Nachhaltigkeitsexperten gemeinsam mit externen Profis erstellt. Er ist eine am Arbeitsalltag der Projektentwickler orientierte Handlungsanweisung bei der Einführung eines ESG-Managements und der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nach der Corporate Sustainability Reporting Directive. VÖPE-Mitgliedsunternehmen steht er ab November zur Verfügung.

„Die VÖPE-Mitglieder haben einen wesentlichen Einfluss darauf, wie unsere Lebensräume gestaltet werden. In unserem Projekt ‚Ready for ESG‘ war es uns ein Anliegen, die Expertise innerhalb unserer Vereinigung zu bündeln, und allen Lebensraumentwicklern ein praxisorientiertes Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen, mit dem sie die Nachhaltigkeitstransformation vorantreiben können“, sagt VÖPE-Projektleiterin Kathrin Kollmann.

„Ich bedanke mich bei allen, die an diesem Projekt mitgearbeitet haben. Der Leitfaden ist ein wichtiger Meilenstein in der VÖPE-Agenda ‚Zukunft Lebensraum‘, in der wir uns das Ziel gesetzt haben, den Rahmen für klimafitte, generationengerechte und lebenswerte Lebensräume zu mitzugestalten. Unser Projekt „Ready for ESG“ hat gezeigt, welche Expertise und welch großes Potenzial innerhalb der VÖPE vorhanden ist und bestätigt unseren Erfolg als ein nicht mehr wegzudenkendes Branchennetzwerk“, so VÖPE-Geschäftsführer Sebastian Beiglböck abschließend.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.10.2023
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Netzwerken

Artikel:145

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News