--}}
 

Versteckte Urbanität

Die älteste U-Bahn fährt durch London, das längste Streckennetz liegt in Peking. Moskaus Metro aber hat die höchsten Fahrgastzahlen der Welt. Und wahrscheinlich die schönsten Stationen. Außerdem wird das dortige Netz gerade enorm erweitert.

Diese und viele weitere Aspekte des Themas Moskauer Metro beschreibt Hidden Urbanism, eine umfassende, aufwendig gestaltete Publikation, die diesen März bei DOM publishers Berlin erschien.

Walter Senk:

Die London Underground ist die älteste U-Bahn der Welt. Sie wurde am 10. Jänner 1863 eröffnet. Die U-Bahn von Peking hat mit 552 Kilometern vor der Metro Schanghai das längste Netzwerk der Welt. Das am meisten frequentierte U-Bahn-System der Welt ist allerdings in Moskau.

Jedes Jahr nutzen mehr als 2,4 Milliarden Fahrgäste die fast 200 Stationen in der russischen Metropole. Und diese gelten als die schönsten der Welt. Diese unterirdischen Knotenpunkte sind richtiggehende Paläste und Tempel des Verkehrs. Der Besuch gleicht dem eines gigantischen Kunstmuseums. Bei uns sind vor allem die Art-déco- und neoklassizistischen U-Bahnhöfe der Stalin-Zeit mit ihren opulent geschmückten Säulen, Skulpturen und Mosaiken bekannt. Das ist aber nur ein Teil der Stadt im Verborgenen.

Die ganze Schönheit eröffnet sich in einem Buch der DOM publishers. Es führt durch die gesamte Entwicklung des Moskauer Untergrunds seit der Eröffnung im Jahr 1935 bis heute und ist eine umfangreiche, nahezu vollständige Dokumentation der unterirdischen Baukunst Moskaus. Das Buch trägt daher den vielsagenden Titel: Hidden Urbanism.

Aktuell aber steht der Metro der 15-Millionen-Stadt die größte Erweiterung in ihrer Geschichte bevor: Bis 2017 sollen weitere 80 Kilometer – also ein Viertel des aktuellen Netzwerkes – angeschlossen sein. Der Ausbau der Metro soll einerseits das tägliche Verkehrschaos auf Moskaus Straßen beenden und ist andererseits ein Teil der Stadtentwicklungsstrategie, um die Stadt attraktiver zu gestalten als Unternehmensstandort. Moskau wächst und erfindet sich gerade neu – offensichtlich plant Russland Großes für die Zukunft.

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.07.2016
  • um:
    13:20
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:352

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News