--}}
 

Vermieter sind auch Stadterneuerer und Wirtschaftsmotor

Vermieter immer nur auf den Aspekt des Eigentümers zu reduzieren und– wenn man es noch etwas „schärfen“ will– als zügellosen Ausnutzer der armen Mieter darzustellen, ist nicht nur hochgradig unfair, sondern auch völlig unrealistisch.

Vermieter werden von der Politik gern für jeweilige Neidkampagnen benutzt. Investoren, die ihr Geld in Wohnimmobilien investieren, beleben die Wirtschaft und sorgen für Arbeitsplätze. Sie sorgen aber auch für vernünftigen Wohnraum und Gebäude, die erhalten werden sollen. Warum es überhaupt Diskussionen darüber gibt, dass die Mieten im Zentrum einer Stadt höher sind als an der Peripherie, ist ebenfalls nicht nachvollziehbar, weil völlig normal. Es kann kein Grundrecht geben, dass jeder im Stadtzentrum günstig wohnen kann, dazu ist dort eben zu wenig Platz. Gibt es bessere Renditen, dann wird auch mehr investiert und neuer Wohnraum geschaffen. Der private Mietmarkt ist in Wien nicht übermächtig groß, es gibt genügend Möglichkeiten, dem auszuweichen. Gerade Wien weist nach wie vor, neben dem Burgenland, die niedrigsten Richtwerte in Österreich auf, was für eine Bundeshauptstadt wohl eher unerklärlich ist.

Dass der Besitz einer Immobilie sehr kapitalintensiv ist, wird kaum jemand leugnen, der von dieser Branche nur etwas Kenntnis hat, denn es ist nicht nur der Kauf bzw. die Errichtung, sondern es sind permanente Erhaltungsinvestitionen nötig. Unabhängig davon, dass die stets wachsenden Grund- und Baukosten, die von der Politik festgelegten hohen, manchmal unnötig luxuriösen Standards schon grundsätzlich alles verteuern. Dass im klassischen Verständnis bei Miete nicht nur die reine Miete, sondern auch die Betriebskosten mitenthalten sind– die überproportional steigen dürfen, ohne dass sich jemand aufregt, und dadurch die Mehrwertsteuer noch eine zusätzliche Verteuerung bringt– wird von der Politik verschwiegen.

Warum man in diesem Land Immobilieninvestoren stets feindlich begegnet, ist nicht nachvollziehbar. Es sind nicht die Investoren die Bösen, sondern jene Politiker, die die Zeit verschlafen und keinerlei Pläne für wachsende Städte entwickelt haben. Jetzt die Immobilieninvestoren durch eine permanent negative Kampagne und restriktive Gesetze vergraulen zu wollen, zeigt nur die Hilflosigkeit der politisch Handelnden. Schon in der DDR oder jedem anderen kommunistischen Land wurde eindrucksvoll bewiesen, dass durch Gleichmacherei auch jene ausgefallen sind, die investiert hätten. Häuser von damals sind uns allen noch in grauenvoller Erinnerung.

Wenn Investitionen nicht gefördert werden, die Vertragsfreiheit permanent in Frage gestellt wird und Vermieter nur als Abzocker dargestellt werden, dann darf man sich nicht wundern, wenn kaum mehr private Investoren in Wohnbau investieren. Es ist Zeit, die Vermieter als wichtigen Wirtschafts-Impulsgeber zu betrachten und den Einzelnen durch einen reformierten, schlanken Staat derart zu entlasten, dass jeder Investor selbst darüber entscheiden kann, wie er sein Geld ausgeben will, und der Staat es ihm nicht schon vorher wegnimmt.

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

Geschrieben von:
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.08.2015
  • um:
    16:34
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:919

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3