--}}
 

Rund um den Globus

Kein Wohntypus ist so zeitgebunden wie das Einfamilienhaus „im Grünen“. Das hat gravierende Folgen in Deutschland und vermutlich auch in Österreich. Außerdem: Während die einen nach oben bauen, bauen die anderen nach unten. Beides steht auf tönernen Füßen – wenn man das so sagen kann. Wer will mich? Irgendwie beißt sich die Katze in den Schwanz.

Wer will mich?

Irgendwie beißt sich die Katze in den Schwanz. Während die Hälfte der Österreicher noch von einem Haus im Grünen träumt und auch die Werbung dahingehend agiert, ist kein Haustyp so zeitgebunden wie das Einfamilienhaus in Außenlage. Naturgemäß hängt das rasche Verfallsdatum von Eigenheimen ganz wesentlich mit dem geänderten Lebensstil zusammen. Das Haus der Eltern ist für viele junge Familien nicht mehr attraktiv. Ein Hauptgrund ist die Außenlage. Angesichts der Ausdünnung des ländlichen Raumes verliert das Leben an den Rändern der Zivilisation seinen Reiz.

Daher wächst der Anteil an leerstehenden Einfamilienhäusern im ländlichen Raum in Deutschland immer mehr. Die Rede ist aber nicht von alten Bauernhöfen, sondern von Einfamilienhäusern aus den 60er, 70er und 80er Jahren. Zwar gibt es keine definitive Aufschlüsselung, aber allein in Deutschland rechnet man mit mehreren Hunderttausend – und unzählige von ihnen sind auch kaum zu verkaufen.

Marken kommen nach CEE

In Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien und der Slowakei gab es in den letzten zwei Jahren 185 Einstiege von neuen Marken. Hauptsächlich handelte es sich dabei um Brands im Bereich Mode und Design. Insgesamt wurden laut CBRE in diesen Ländern 880 Läden eröffnet. Damit verdrängen diese Marken immer mehr kleinere regionale Händler und Anbieter. Dadurch werden auch in den CEE die Einkaufsmeilen immer uniformer.

Asiaten schaffen Rekord in Europa

Europas Gewerbemärkte wurden im vergangenen Jahr massiv von ausländischem Kapital getrieben, vornehmlich aus dem asiatischen Raum, aber auch aus Australien. So hat das Transaktionsvolumen bei gewerblichen Immobilien 2015 in Deutschland mit 55 Mrd. Euro ein Rekordniveau erreicht. Im Windschatten von Deutschland waren auch in Österreich die Auswirkungen spürbar. Rund 3,45 Milliarden Euro Investitionsvolumen sind eine 15-prozentige Steigerung zu 2014.

Auf Grund der massiven Gelder, die im Markt vorhanden sind, wird auch für 2016 ein ähnlich interessantes Jahr zu erwarten sein. In Deutschland zum Beispiel rechnet CBRE noch einmal mit einer Steigerung von 10 %.

Preisblase in London?

Es wäre nicht verwunderlich, wenn das so wäre, denn die Preise am Londoner Immobilienmarkt haben wieder einen historischen Höchststand erreicht, wie die FAZ berichtet. Allerdings deutet sich bereits ein Preissturz an. Mögliche Auslöser könnten die bevorstehende Zinswende in Großbritannien, das Referendum über einen eventuellen Ausstieg aus der EU sowie politische Gegenmaßnahmen der britischen Regierung, um den Erwerb von Immobilien in London und Umgebung für alle Gesellschaftsgruppen erschwinglich zu halten, sein.

Der Wohnungswahn in London geht schon so weit, dass mitten in der Stadt Wohnhäuser gekauft und dann „unterkellert“ werden. Wobei die Keller nicht das sind, was wir landläufig darunter verstehen. Sie haben drei bis vier Stockwerke und einige von ihnen beherbergen sogar einen Swimmingpool mit Sprungturm …

Gefährdet der Ölpreis das höchste Gebäude der Welt?

Saudi-Arabien baut derzeit noch unverdrossen am höchsten Gebäude der Welt: Der Kingdom Tower soll einen Kilometer hoch werden und rund 200 Stockwerke haben. Damit wäre er 172 Meter höher als das aktuell höchste Gebäude, der Burj Khalifa in Dubai. 2020 soll der Kingdom Tower fertig gestellt sein und rund 1,12 Milliarden Euro kosten. Im Land des Öls stellte dieser Preis bis dato kein Problem dar, aber das Königreich leidet unter dem Verfall des Ölpreises, denn schließlich speist sich der Staatshaushalt zu fast 90 % aus diesen Einnahmen. 2015 meldet das Königreich ein Defizit von 98 Milliarden Dollar. Insgesamt nahm das Land nach Angaben des Finanzministerium 162 Milliarden Dollar ein – deutlich weniger als prognostiziert. Die Ausgaben summierten sich auf 260 Milliarden Dollar. Prestigeobjekte gibt man in so einem Fall zwar ganz am Schluss auf, aber die Fertigstellung könnte vielleicht tatsächlich vom Ölpreis abhängen – wenn er weiterhin so niedrig bleibt.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.01.2016
  • um:
    23:21
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:365

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News