--}}
 

Neue Messeformate – Erste Wohnmesse & EXPO REAL

Die Verordnungen der Regierungen haben die Messeveranstalter gezwungen, andere Wege zu gehen. Um Immobilienmessen in der aktuellen Situation durchzuführen, sind die Verantwortlichen erstaunlich kreativ. Ob es funktioniert, wird sich herausstellen. Eines haben sie aber bereits: unseren Respekt.

Die MIPIM in Frankreich stand de facto in den Startlöchern, als der Lockdown verkündet wurde. Für die Messeveranstalter gab es keine Chance, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Die Zeit war viel zu knapp, um hier noch ein neues Konzept auszuprobieren. Die jetzt kommenden Messen haben schon bessere Voraussetzungen. Es ist beeindruckend, in welch kurzer Zeit die Veranstalter Lösungen gefunden haben, um neue Events umzusetzen. Man sollte ihnen vor allem Anerkennung zollen, denn keines der Messekonzepte ist so, wie wir es kennen.

Die EXPO REAL in München

Die EXPO REAL findet heuer am 14. und 15. Oktober statt, aber bereits in einem veränderten Format. In enger Zusammenarbeit mit Branchenvertretern hat die Messe München ein hybrides Format entwickelt, das die Teilnahme sowohl physisch als auch virtuell ermöglicht. Das Konzept basiert auf drei Säulen: Konferenzen, deren Inhalte sowohl vor Ort als auch digital per Livestream verfolgt werden können, eine begleitende Ausstellung sowie Sonderschauen zu Themen wie Digitalisierung und Start-ups.

Neben der Teilnahme vor Ort haben Unternehmen aber auch die Möglichkeit, virtuell am EXPO REAL Hybrid Summit teilzunehmen. Entsprechende Digitalpakete beinhalten unter anderem Präsentationsmöglichkeiten in virtuellen Räumen inklusive zahlreicher Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit Besuchern. Claudia Boymanns, Projektleiterin der EXPO REAL: „Das Interesse innerhalb der Branche am geänderten Format ist groß, auch wenn die EXPO REAL in diesem Jahr ein völlig anderes Gesicht haben wird als in der Vergangenheit. Sie wird kleiner sein, dafür aber kompakter und fokussierter, und sie wird deutlich digitaler sein.“

Erste Wohnmesse .digital

Am 5. September öffnet die Erste Wohnmesse .digital – ehemals die Erste Wohnmesse – ihren virtuellen Messepalast für Besucher und Aussteller. Da es sich um eine Publikumsmesse handelt, sind hier die Voraussetzungen ganz andere. Es gibt virtuelle Messestände und Onlinevorträge, aber für die „Besucher“ auch Live Q & As, in denen die wichtigsten Fragen rund um Immobilien von Experten beantwortet werden. „Unser Team arbeitet auf Hochtouren, um den digitalen Messetag mittels neuester Technologien und besucherfreundlicher Visualisierungen zu einem einzigartigen Onlineerlebnis zu machen“, sagt Sebastian Berloffa, Head of Digital Marketing bei der veranstaltenden Digital-Real-Estate-Marketing-Agentur Enteco. 

Bedarf gibt es in jedem Fall. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist in der aktuellen Situation relativ stabil. In einem virtuellen Messegebäude stehen zahlreiche Aussteller – darunter namhafte Bauträger, Immobilienmakler, aber auch viele Immobilien-Dienstleister – zwischen 10.00 und 18.00 Uhr den Besucherinnen und Besuchern live und persönlich zur Verfügung. „Als Trendsetter schafft die Immobilienbranche hier den scheinbar unmöglichen Spagat zwischen persönlicher Beratung und digitalem Angebot“, so Sebastian Berloffa über die Innovationskraft der Immobilienwirtschaft.

Wiener Immobilien Messe

Trotz all dieser Neuerungen und Kreativität kann man nur hoffen, dass sich das Messegeschehen bald normalisiert. Spätestens am 24. und 25. Oktober in der Halle D der Messe Wien werden wir es wissen. Die Wiener Immobilien Messe soll wie gewohnt stattfinden, wenn auch mit breiteren Gängen und zusätzlichen Maßnahmen, um den Hygienevorschriften zu entsprechen. Doch ist auch zu erwarten, dass einige der Innovationen, die jetzt erprobt werden, in die kommenden Jahre mitgenommen werden. Getestet wird jetzt unter Live-Bedingungen. Damit ist es sozusagen eine Operation am offenen Herzen.Respekt, Respekt.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.09.2020
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:516

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News