--}}
 

Nationalratswahl 2019: Werner Kogler, Spitzenkandidat der Grünen und seine Antworten zu den Immobilienfragen des ÖHGB

Österreich wählt am 29.September ein neues Parlament. Der ÖHGB hat die österreichischen Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien rund um das Thema Immobilien befragt. Die Antworten der Spitzenkandidaten finden Sie in dieser Woche auf der Immobilien-Redaktion.

Sind Sie dafür, das aktuelle Mietrecht zu liberalisieren oder vertreten Sie die Ansicht, dass mehr Regulierungen vorgenommen werden sollen?

Kogler: Wir brauchen dringend mehr leistbaren Wohnraum für alle. Dazu braucht es auch Änderungen im Mietrecht. Als erste Maßnahme schlagen wir eine transparente und nachvollziehbare Mietzinsobergrenze vor. Nach spätestens 30 Jahren sollen alle Mietobjekte, mit Ausnahme von Ein- und Zweifamilienhäusern, wenn sie nicht im Anwendungsbereich des WGG fallen, im Vollanwendungsbereich des MRG sein. Unbefristete Mietverträge sollen wieder die Regel werden, da das fortwährende, erzwungene Umziehen von Mieter*innen diese überdurchschnittlich belastet, für die Volkswirtschaft keinerlei positiven Effekt bringt und die derzeitige Situation gerade in Ballungsräumen den Aufbau stabiler Nachbar*innenschaften stark behindert.

Wie beurteilen Sie die soziale Treffsicherheit im sozialen Wohnbau? Orten Sie hier Handlungsbedarf?

Kogler: Mittlerweile drängen durch die Preissteigerungen im frei finanzierten Wohnbau gerade in den Räumen mit Wohnungsnot so viele Menschen in den geförderten oder sozialen Wohnbau, dass die untersten Einkommensschichten es sehr schwer haben, für sie halbwegs leistbare Wohnungen zu finden. Hier braucht es eine Lösung, die nicht nur von den gemeinnützigen Bauträgern und dem kommunalen Wohnbau zu tragen ist. Gleichzeitig ist die soziale Durchmischung von Wohnhäusern und ganzen Wohngebieten etwas, was Österreich auszeichnet. Hier darf keine weitere Segregation stattfinden.

Bedarf es nach Ihrem Dafürhalten der Normierung steuerlicher Anreize, um Investitionen in den Gebäudebestand und in die Entwicklung von Immobilien auszulösen? Wenn ja, welche Instrumente erscheinen Ihnen dazu sinnvoll?

Kogler: In den Ballungsräumen mit starkem Nachfrageüberschuss erscheinen angesichts der derzeitigen Zinslandschaft und des ungebrochenen Booms der Anlageimmobilien weitere steuerliche Maßnahmen nicht sinnvoll. In strukturschwächeren Gebieten können Förderungen in Infrastruktur, Jobs und auch den Wohnbau natürlich sinnvoll sein.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Geschrieben von:
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.09.2019
  • um:
    06:46
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:936

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News