--}}
 

Lebensgefühl im Sunshine State – hier wohnt auch Donald Trump

Der Run auf Floridas Villen entlang der Hunderte von Kilometern langen Küsten ist enorm. Selbst Donald Trump hat hier seit Oktober 2019 seine “Permanent Residence”. Villen gibt es hier in allen Preisklassen. Vor allem die Superreichen haben schon vor 100 Jahren den Sunshine State als Wohnsitz auserkoren. Daran hat sich nichts geändert, außer den Preisen.

Präsidenten, Musiker, Schauspieler und sonstige Superstars haben hier ihre Villen, und selbst Gangsterbosse zog es nach Florida. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts ist im Sunshine Staate eine amerikanische Riviera entstanden, und ab den 30er-Jahren verbrachten die reichen Amerikaner hier ihren Lebensabend oder entflohen dem Winter. Da der Staat im Süden der USA faktisch eine Halbinsel ist, gibt es viele Strände, und die angesagtesten davon befinden sich ganz im Südosten, in Miami.

Wo US-Präsidenten residieren

Miami Beach und Palm Beach im Norden, rund eine Autostunde entfernt, sind weltweit bekannt und repräsentieren wie keine andere Region den American Way of Life. Wer hier wohnt, der hat auch das Geld, es sich leisten zu können. 1900 war Palm Beach bereits als Winterferienort für die Superreichen bekannt. Daran hat sich nichts geändert – außer den Preisen. Joseph Kennedy, der Vater des ehemaligen US-Präsidenten, erstand dort Ende der 20er-Jahre eine Villa. Damals noch für rund 87.000 Euro – heute ist sie gut 30 Millionen wert. Laut New York Times hat auch Präsident Donald Trump seit Oktober 2019 seinen permanenten Wohnsitz von Manhattan nach Palm Beach verlegt. Genauer gesagt in seinen Mar-a-Lago Club.

„Zwischen 15.000 und 32.000 Dollar pro Quadratmeter sind je nach Lage und Bauqualität der Immobilie zu zahlen“, meint Jason Mansfield vom internationalen Maklernetzwerk Knight Frank. Trotz dieser enormen Preise ist die Nachfrage sehr hoch. Und sie bleibt es auch, wie Mansfield bestätigt: „Betrachtet man den Juli 2020, so waren die Verkäufe von Villen und Eigentumswohnungen fast doppelt so hoch wie im Vorjahr.“ Verantwortlich dafür ist nicht nur die traumhafte Landschaft, sondern auch die niedrigen Steuern: „Florida profitiert von der zunehmenden Einwanderung aus den höher besteuerten Regionen der USA.“

Wenig Platz für sehr Reiche

Nahe Miami Beach befinden in der Biscayne Bay sich noch einige künstliche Inseln, deren bekannteste Star Island ist. Bei 35 Hektar Größe ist Grund und Boden wirklich knapp, und so befindet sich eine überschaubare Anzahl von Häusern auf der Insel mit ihren knapp 100 Einwohnern. Das macht sich auch in den Preisen bemerkbar. Für 40 Millionen US-Dollar haben sich Jennifer Lopez und Alex Rodriguez dort vor Kurzem eine adäquate Bleibe gekauft. Dafür gibt es nicht nur die Brise der Biscayne Bay, sondern unter anderem auch zehn Schlafzimmer, zwölf Badezimmer, einen Aufzug, eine Bibliothek, ein Weinzimmer, eine atemberaubende Küche, ein Familienzimmer und ein Gästehaus – und einen Blick auf die Bucht und die Skyline von Miami.

Direkt daneben befindet sich ein weiteres Eiland, von Menschenhand erschaffen. „Palm Island ist der Inbegriff des Lifestyles von Miami Beach“, meint die Immobilienberaterin Lourdes Alatriste von Engel & Völkers Miami Coconut Grove. Das wusste schon 1928 der wohl berühmteste Gangsterboss der USA, Al Capone. Die Villa auf Palm Island mit fantastischem Blick auf die Bucht von Miami diente ihm aber nicht als Unterschlupf, sondern als offizieller Wohnsitz. Auch die letzten sieben Jahres seines Lebens – von seiner Entlassung aus Alcatraz im Januar 1939 bis zu seinem Tod 1947 – verbrachte Capone auf diesem Anwesen.

Die andere Seite der Halbinsel

Wer in Florida günstiger kaufen möchte, der muss nur einmal quer über die Halbinsel fahren. In knapp eineinhalb Stunden ist man mit dem Auto in Naples, und da werden die preislichen Unterschiede deutlich. Der Verkaufspreis im Median stieg zwar „in einem Jahr um 13,5 Prozent, aber die Hauspreise liegen durchschnittlich bei 368.750 US-Dollar“, so Jens Cramer, Makler bei Estate Reality International. Dafür schaut man eben nicht auf den Atlantik, sondern auf den Golf von Mexiko. Etwas weiter südlicher, auf Marco Island, betragen die Durchschnittspreise 735.000 US-Dollar, also Welten entfernt vom quirligen Miami. Die Westküste ist freilich kein „Florida für Arme“, denn noch etwas weiter südlich, in Cape Coral, gelten wieder ähnliche Höchstpreise wie in der Metropole.

Eines haben aber alle Immobilien gemeinsam: Der Lockdown hat sich bei den Preisen de facto nicht bemerkbar gemacht. Das wird auch in Zukunft so bleiben, ist Jason Mansfield von Knight Frank überzeugt: „In Florida dreht sich alles um eine gute Lebensqualität, und Miami ist einer der besten Standorte des Bundesstaats, daher sind die langfristigen Wachstumserwartungen hoch.“

11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.11.2020
  • um:
    08:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:352

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3