--}}
 

„Jetzt haben wir ein Wohnungs-Pilotenspiel“

Ein Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt und die Preisentwicklung macht. Wir treffen uns – wie immer – in einem Kaffeehaus in der Wiener Innenstadt.

© DC_Studio

© DC_Studio

„Wohnungen werden wir ebenso wie Büros immer brauchen“, ist das Eingangsstatement meines Gegenübers, der gleich in medias res einsteigt: „Die Situation am Wohnungsmarkt, das ist ja nichts Besonderes. Das wirklich Verrückte ist, dass sich alles wiederholt. Wir haben das am Ende der 90er-Jahre erlebt. Damals war es das Zinshaus-Pilotenspiel. Alle haben gedacht, sie kaufen ein Zinshaus, das sie jederzeit teurer weiterverkaufen können. Jetzt haben wir ein Wohnungs-Pilotenspiel. Wie in den 90er-Jahren wurde in den letzten Jahren alles leicht verkauft. Und je leichter, desto mehr Leute beteiligten sich an dem Spiel – und desto höher stiegen die Preise.

Die immer verrückteren Preise haben die Wohnbau-Developer angetrieben, immer mehr zu bauen. Bis jetzt. „Es gibt sicher genügend Projekte in Wien, die zu einem Drittel verkauft sind, und jetzt müssen die Bauträger sie fertigbauen“, so mein Gesprächspartner: „Das ist das eigentliche Problem.“ Und die Finanzierung ist auch ein Problem, denn der Developer muss variabel finanzieren. Im Gegensatz zu den Bestandshaltern, die großteils Fixzinsen vereinbaren.

Die weitere Entwicklung wird definitiv von der EZB als Big Player abhängen: „Bleiben die Zinsen lange oben, wird es schwieriger; wenn die Zinsen steigen, wird es noch schwieriger.“ Dann kommt aber vom Immobilienprofi eine interessante Ansage: „Ich würde on the long run variabel finanzieren, weil die Zinsen zurückgehen müssen.“

Auf jeden Fall werden sich die vorsichtigen und erfahrenen Projektentwickler mit der Situation leichter tun: „Es sind einige Spieler am Markt, die haben das schon erlebt, und es gibt Spieler, die kennen nur die guten Zeiten und müssen jetzt zeigen, ob sie in schwierigen Zeiten auch durchkommen.“ Die Frage stellt sich – vor allem bei Großprojekten –, wie weit es möglich ist, „mit den Preisen runterzugehen“. Gekauft, geplant und eingepreist wurden die Grundstücke vor Jahren unter anderen Prämissen. Ganz ohne Preisnachlass wird es aber nicht gehen.

Trotzdem ist mein Gesprächspartner überzeugt, dass die Preise nicht zusammenbrechen werden. „Das hat man schon bei den Zinshäusern 1999 gesagt, aber nichts ist passiert.“ Der Grund liegt seiner Aussage nach auf der Hand beziehungsweise bei den Banken: „Was werden die Banken machen?“ Einen Developer, der seine Zinsen aktuell nicht bedienen kann, in Konkurs zu schicken, wird die Bank nicht tun, denn sie hat jetzt noch einen funktionierenden Kredit. Viel eher werden interne Lösungen gesucht und die Zinszahlungen ausgesetzt. „Genau das Gleiche wie 1999 bei den Zinshäusern. Darum sind die Preise auch nicht zusammengebrochen, obwohl dies prognostiziert wurde.“

„Tendenziell glaube ich, dass die Neubauwohnungen preislich um 20 Prozent zurückgehen werden – mehr glaube ich nicht.“ Es wird allerdings alle Lagen betreffen, denn diese sind ja bereits eingepreist. „Und ganz unter uns“, sagt mein Gegenüber beim Gehen: „Der Wohnungsmarkt war bereits vor zwei Jahren gesättigt. Ich hätte mich da nicht mehr engagiert und Projekte entwickelt.“

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.08.2023
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News